Was ist ein Algorithmus?
Intuitiv kann ein Algorithmus als eine präzise Vorschrift bzw. Verfahren verstanden werden, um aus vorgegebenen Eingaben in endlichen vielen Schritten eine bestimmte Ausgabe zu ermitteln.
Ein Verfahren, das mit Symbolen arbeitet, wird Algorithmus genannt.
Der Algorithmus ist eine Arbeitsanleitung für einen Computer.
Nenne Eigenschaften der Programmiersprache Java
Einfach
Objektorientiert
Dynamisch (anpassbar zur Laufzeit)
Verteilt (Server/Client-Anwendung)
Robust gegen Fehleranfälligkeit
Sicher (Sandbox-Prinzip)
Performant
Interpretiert
Architekturneutral
Portabel
Nebenläufig
Was ist ein Programm
Eine Menge von Anweisungen und Ausdrücken in einer
Programmiersprache.
Was ist die Syntax?
Die Syntax legt den korrekten Aufbau der Anweisungen
und gültigen Zeichen fest.
Reihenfolge vom Quellcode zum Bytecode [ Maschinencode]
Quellcode -> Compiler -> Bytecode
[ -> Interpreter -> Interpretation des Codes in der JVC -> Maschinencode]
Welche Dateiendung hat Java-Bytecode?
.class
Welche Dateiendung hat Java-Quellcode?
.java
Bytecode
Der Bytecode ist in der Informatik eine Sammlung von Befehlen für eine virtuelle Maschine. Bei Kompilierung eines Quelltextes mancher Programmiersprachen oder Umgebungen – wie beispielsweise Java – wird nicht direkt Maschinencode, sondern ein Zwischencode, der Bytecode, erstellt.
Java Virtual Machine (JVM)
Teil der Java-Laufzeitumgebung (JRE)
verantwortlich für die Ausführung von Java-Bytecode
jede gestartete Java Programm wird in eigener virtuellen Maschine ausgeführt
Abbildung: Wie wird ein Java-Programm ausgeführt?
Java Compiler (Javac)
Kompiliert aus Quellcode Bytecode
Java Interpreter
Java Virtual Machine ist Java-Interpreter und führt Java-Bytecode auf dem Zielrechner aus.
Grundaufbau einer Java-Klasse
Methode einer Klasse
Muss die java-Datei den gleichen Namen
haben wie die Klasse?
Ja
Was heißt innerhalb und außerhalb der
Klassendefinition?
Methodendefinition?
Was ist eine Variable?
Ein Behälter oder auch „Platzhalter“ für einen Wert
Eine Variable besteht aus...
Name (Bezeichner, identifier)
Datentyp (type)
Wert (Inhalt, value)
In Java gibt es 2 Typen von Variablen, nämlich für
elementare Datentypen
Referenzdatentypen
Nenne die 8 elementaren Datentypen in Java
byte
short
int
long
float
double
char
boolean
Verweis auf ein Objekt
Wie drückt man in Java folgende mathematischen Operationen aus?
Addition
Subtraktion
Multiplikation
Division
Modulo
+
-
*
/
%
Ist Java eine blockstrukturierte Sprache?
FRa
Hjjhh
Ngghjj
Ghhjkk
Gjkkkghjhkkl
Jkllgghj
Gjll
Jkk
Gjkkzhjjh
Gjlkhgg
Fkgfhi
Fkoig
Hjlkhkl
Hkkhjllh
Hkkjh
Hkkjggkhg
GGG jjm
Hjk
Last changed2 years ago