Welche Datentypen gibts es?
boolean
char
byte
short
int
long
float
double
Größe Char
16 bit
Größe Byte
8 bit
Größe boolean
undefiniert
Größe short
Größe long
64 bit
Größe float
32 bit
größe double
Wertebereich boolean
true / false
Wertebereich char
0 ... 65.535
Wertebereich byte
-128 ... 127
Wertebereich short
-32.768 ... 32.767
Wertebereich int
-2.147.483.648 ... 2.147.483.647
Wertebereich long
-2^63 ... 2^63-1
Wertebereich float
+/-1,4E-45 ... +/-3,4E+38
Wertebereich double
+/-4,9E-324 ... +/-1,7E+308
Beschreibung byte
Ein byte ist der kleinste numerische Datentyp in Java, er ist 8 bit lang. Dieser Datentyp tritt zumeist im Zusammenhang mit Feldern auf, auf die wir in einem späteren Kapitel zu sprechen kommen.
Beschreibung short
Der Datentyp short ist 2 Bytes groß und vorzeichenbehaftet. Oft werden Konstanten mit diesem Datentyp angelegt, tatsächlich aber wird short nur selten wirklich gebraucht.
Beschreibung int
Der Datentyp int ist wohl der am häufigsten eingesetzte primitive Typ. Er belegt 4 Bytes, was in der Regel für viele Anwendungsbereiche ausreicht.
Beschreibung long
der Datentyp long ist die erweiterte Form des int-Typs. Im Gegensatz zum int hat dieser Datentyp 8 Bytes. Wenn man bei der Darstellung von Zahlenliteralen Wert darauf legen möchte, dass sie zum Datentyp long gehören, dann fügt man den Suffix "L" oder "l" (kleines L) an. Das muss man aber nicht, der Compiler wandelt Literale entsprechen um.
Mit welchen Datentypen kann man Gleitkommazahlen darstellen?
float, double
Wie viele Gleitkommastellen kann man mit float darstellen?
7
Wie viele Gleitkommastellen kann man mit double darstellen?
15
explizites Casting
bb = (byte) ii;
Last changed7 years ago