Erläutern Sie den Unterschied zwischen Testen und Debugging
Testen: Wird zum Identifizieren von nicht-beabsichtigtem Verhalten eines Systems (Fehlerwirkungen) im Rahmen der Qualitätssicherung verwendet.
Debugging: Wird zum Finden und Beheben einer Fehlerursache im Rahmen der Softwareentwicklung verwendet.
Erläutern Sie, warum jeder Test eine stichprobenartige Prüfung ist
Austesten ist nicht möglich, Tests sind immer Stichproben, sie sollen deshalb mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Fehlerwirkungen nachweisen. Im Allgemeinen hat man unendlich viele Tests aber nur endlich viele Testressourcen. Selbst bei endlich vielen Tests, übersteigen diese typischerweise die verfügbaren Testressourcen, daher immer Auswahl = Stichprobe.
Erläutern Sie den Testgrundsatz „Trugschluss: Keine Fehler heißt, dass das System brauchbar ist“
Testen kann nicht die Abwesenheit, sondern nur die Anwesenheit von Fehlern nachweisen. Ein System kann immer Fehler enthalten, welche nicht durch vorhandene Testfälle gefunden wurden. Ein System kann auch "fehlerfrei" getestet werden, aber nicht der Spezifikation entsprechen.
Hauptmerkmale der äußeren und inneren Software-Qualität
Funktionalität
Zuverlässigkeit
Benutzbarkeit
Effizienz
Änderbarkeit
Portierbarkeit
Vorhandensein von Funktionen mit festgelegten Eigenschaften
Diese Funktionen erfüllen die festgelegten oder vorausgesetzten Anforderungen.
Mekrmale, die sich auf die Fähigkeit der Software beziehen, ihr Leistungsniveau unter festgelegten Bedingungen über einen festgelegten Zeitraum zu bewahren.
Merkmale, die sich auf den zur Benutzung erforderlichen Aufwand bezeihen, und auf die individuelle Bewertung einer solchen Benutzung durch eine festgelegte oder vorausgesetzte Gruppe von Benutzern.
Merkmale, die sich au fads Verhältnis zwishcen dem Leistungsniveau der Software und dem Umfang der eingesetzten Betriebsmittel unter festgelegten Bedingungen beziehen.
Merkmale, die sich auf den Aufwand beiziehen, der zur Durchführung vorgegebener Änderungen notwendig ist.
Definieren Sie Performanztest, Lasttest, Stresstest. Wie unterscheiden sie sich?
Performanztest: Messung der Verarbeitungsgeschwindigkeit bzw. Antowrtzeit für bestimmte Anwendungsfälle, in der Regel in Abhängigkeit steigender Last.
Lasttest: Messung des Systemverhaltens in Abhängigkeit steigender Systemlast (z. B. Anzahl parallel arbeitender Anwender, Anzahl Transaktionen).
Stresstest: Beobachtung des Systemverhaltens bei Überlastung
Skizzieren Sie das V-Modell und erläutern Sie die Teststufen kurz
Skizzieren Sie eine Testumgebung für den Komponententest und erläutern Sie die Begriffe Testtreiber und Platzhalter.
Welche Daten soll eine Fehlermeldung enthalten?
Typischerweise beinhaltet eine Fehlermeldung neben der eigentlichen Problembeschreibung Informationen zur Identifikation der getesteten Software, zur Testumgebung, den Namen des Testers, die Fehlerklasse, Status und Priorisierung sowie andere Informationen mit Relevanz für das Reproduzieren und Lokalisieren des potenziellen Fehlers.
Nennen Sie drei Typen von Testwerkzeugen und erläutern Sie diese kurz. Nennen Sie Beispielwerkzeuge.
Testausführungswerkzeug: TTWorkbench
Testentwurfswerkzeug: Fokus!mbt
Testmanagementwerkzeug: Excel
Äquivalenzklassen
Ein Programm zur Berechnung von Reparaturzeiten für Elektroartikel soll getestet werden. Das Programm erfasst die Artikelnummer und die Schadensklasse. Die ganzzahlige Artikelnummer ist auf 1.000 begrenzt und muss mindestens 1 sein. Die Schadensklasse ist leicht, mittel bzw. schwer. Geben Sie für die beschriebene Funktionalität die Äquivalenzklassenaufstellung für die Eingabedaten an.
Artikelnummer:
gÄK1: 1 <= x <= 1000
uÄK1: x < 1 || x > 1000
Schadensklasse:
gÄK1: leicht || mittel || schwer
uÄK1: !(leicht || mittel || schwer)
Grenzwertanalyse
Die Eingangsdaten einer Hochdruckpumpe werden von Sensoren als Integer-Werte geliefert. Es sollen zwei Größen laufend überwacht werden: der Druck (P) und die Temperatur (T) der Pumpe. Der Höchstdruck ist 600bar. Die Temperatur muss mindestens 10°C und darf höchstens 80°C betragen. Bestimmen Sie nach der Grenzwertanalyse Tests für die Prüfung der Hochdruckpumpe.
Druck (P):
- Höchstdruck: 600bar
- Grenzwerte min: {-1,0,1}
- Grenzwerte max: {599,600,601}
Temperatur (T):
- 10°C <= x <= 80°C
- Grenzwerte min: {9,10,11}
- Grenzwerte max: {79,80,81}
Reviewen Sie den folgenden Java-Code, der alle Zeilen in einem Quellprogramm, die eine Verzweigungsanweisung enthalten, zählt. Nennen Sie drei Findings und erläutern Sie diese kurz.
Zeile 4: Doppeltpunkt statt Semikolon; Syntaxfehler
Zeile 5: Unnötige Trennung zwischen Deklaration und Definition
Zeile 8-9: Logikfehler: Keine suche nach if/switch/break/do-Verzweigungen; Keine Beachtung des Abstrakten Syntaxbaums, sondern nur nach einfachen Zeichenketten, False Positives möglich
Zeile 10: anzahl wird nicht erhöht
Zeilen 8-11: Einrückung stimmt nicht.
Import Statements für IOUtils fehlt
Zeile 5: Rückgabewert nicht auf Gültigkeit überprüft
Zeile 7: Rückgabewert nicht auf Gültigkeit überprüft
Last changed6 years ago