Knochenmark
oben: Fettzellen, Megakaryozyt
unten: Hämatopoetischer Herd, Megakaryozyt
Aorta
oben: Tunica intima (Endothel), media (korkenzieherartige Muskulatur + elastische Fasern), Adventitia
unten: Adventitia mit Arteriellen und Nerven (sympathisch)
Tunica media mit vielen elastischen fasern (kann Kapillaren enthalten)
- rot= Muskelzelle, blau = kollagenfaser, braun/schwarz = Membrana elasica
Aortenklappe (Beschriftung von links nach rechts)
links: sinus aorta, Aortenklappe, Ventriculus sinister
mitte: Fettzellen, Intimaüberzug, BG-Gerüst,
rechts: glatte Muskelzellen
mittelgroße Gefäße: Arterie
oben: Membrana elastica interna an Grenze zur Media, Tunica adventitia, Ast einer größeren Arterie
unten: größere Arteriole, Arterie vom muskulären Typ mit Pinke Artefakt und allen 3 Schichten
Nierenrinde
Ductus papillaris, Nierenkapillare
Cornea
vagina mehrschichtig unverhofft
stratum basale = unten dunkel
stratum parabasale (spinosum)
stratum superficiale = oben hell
Epidermis Haut
mehrschichtig verhorntes Plattenepithel
Glandula thyroidea: einschichtig kubisches epithel
trachea
mehrreihiges Flimmerepithel
(von links nach rechts): Flimmerzellen, Intermediärzellen, Becherzellen, Basalzellen
Gehirn
Verknöcherungszone enchondrale Ossifikation: homogen pink
-> dunkelpink Knochengewebe
-> hellpink mineralisierte Knochengrundsubstanz
Lymphknoten
hochendotheliale Venösen, Primärfollikel, Sekundärfollikel
Kapsel Trabekel, Rinde mit Lymphfollikel (sekundär), Mark mit Marksträngen
Milz
Kapsel, Trabekel, retikuläres BG, 75% rote Pulpa(rosa) = Sinusoide+Stränge(Billroth'scher Strang), 25% weiße Pulpa(pink)= Knötchen + PALS(peruarterielle Lymphozytenscheide)
Gefäße: A. splenica (Segmentarterien), Trabekelarterien, Pulpaarterien, Zentralarterien/ Knötchenarterien, Pinselarteriolen, Hülsenkapillaren, Milzsinus, Vene
offener geschlossener Kreislauf
Milz gespült
Tonsilla Palatina
hochendotheliale Venösen, außen Verdichtung = Retikulierungszone
links Thymus jung
rechts Thymus alt
Lunge: mensch, formalin Kresazan
luftleitende und gasaustauschende Abschnitte
größerer Bronchus
hyalin-elastische Knorpelspangen
Bronchiales terminalis (0,4mm)
links: Bronchiales terminalis mit Flimmerzellen
rechts: Bronchiales terminalis mit Keulenzellen (Clara Zellen)
was kann man noch sehen?
elastische Fasern der Lunge
Alveolarmakrophagen
endothelzellen der Lungekapillaren
Flimmerzellen mit Kinozilien (200-300/Zelle)
fetale Lunge: 117.SSW
kanalikuläre Entwicklungsphase (13.-26. Woche)
Entwicklungsablauf:
1. Frühembryonale Phase 4.-7.SSW: Lungenanlage mit Hauptbronchusknospe und später Lappen & Segmentbronchien (dichotomische Teilung)
2. Pseudoglanduläre Phase 5.-17. SSW: Proliferation und Aufzweigung, erst kubisch-prismatisches Epistel, später Flimmerepithel nach proximodistal, Knorpel genau so nach distal
3. Kanalikuläre Phase 13-26. SSW: Aufteilung der tubulären Bronchialanlagen, später Bronchialbaum
4. alveoläre Phase 23/24. SSW-8.LJ: Alveolarbildung, Mesenchymverdünnung in interlobulären und interacinären Septen
Sekundär lymphatisches Organ
Primär lymphatisches Organ
Primär = Bildung + funktionelle Reifung aber keine direkte Abwehrfunktion
- Thymus
— erhält Prä T Lymphozyten aus Knochenmark
— T-Zellentwicklung u. Differenzierung
— mitotische Teilung von Rinde zum Mark
— zellreicher Cortex, zellarme Medulla
— TCR Bildung durch positive Selektion = müssen eigene MHC erkennen
—
- Knochenmark
Last changed2 years ago