Buffl
Home
Features
Sell Courses
Help
LogIn
Sign Up
Buffl
Waffenkunde Kopie
WH_Munition
US
by Ulrike S.
Nach welchem Kriterium wird die Munition eingeteilt?
- Form der Hülse
- Nach dem Geschoss
.222 Remingten?
Verwendung?
.222 Remingten
Mit dieser Patrone wird speziell auf das
Rehwild
gejagt.
Das ist eine angloamerikanische Angabe und das heißt mal 25,4 multipliziert bekommt man einen Geschoßdurchmesser mit 5,6 mm. Die Hülsenlänge muss man abmessen und in einer Tabelle herauslesen.
Bei dieser Patrone habe ich 1000 Joule auf 100 Meter. Das ist die Energie, die ich brauche, um ein
Reh
erlegen zu dürfen.
Welches Geschoss ist bei uns für Rotwild sehr beliebt?
Haarmantelgeschoss
Was sagen die 70 mm auf der Patrone aus?
Das die Patrone im abgeschossenen Zustand eine Hülsenlänge von 70 mm hat.
Wichtig ist, dass man weiß:
kürzer darf ich immer laden, länger nicht!!
Einzige Ausnahme
:
Kaliber 1265
z.B. darf ich die 67,5 mm Patrone verschießen.
Was ist die gängigste Form der Hülse?
Flaschenform:
Hat einen großen zylindrischen Pulverraum. Sie hat eine Schulter und einen Hals, im Hals ist ein Geschoß eingeführt die mit einer guten Ausziehkraft gehalten wird.
Wie erkennt man ein Teilmantelgeschoss?
Erkennt man sehr leicht, da aus dem Mantel, in dem der Bleikern drinnen ist, ein Teil herausschaut.
Das kann in spitzer, runder oder flacher Form sein.
Aufbau einer Schrotpatrone:
Aussenaufbau:
- hinten:
Hülsenboden: Im Hülsenboden ist das Zündhütchen. Es steht auch das Kaliber drauf.
- Zentralfeuerzündung
- Oben:
Hülse: die Hülse kann aus Pappe oder aus Kunststoff sein. Kunststoff hat den Vorteil, dass es dicht ist. Pappe hat den Vorteil, dass es in der Natur leichter verrottet, was bei Kunststoff ewig dauert.
Innenaufbau:
Hinten im Hülsenboden ist der Pulverraum. In dem Pulverraum befindet sich meist ein Plätzchenpulver. Das ist ein sehr offensiv abbrennendes Pulver, was einen sehr hohen Energieaufbaudruck in kürzester Zeit erreicht, damit die ganze Schrotgabe mit dem Zwischenmittel (Schrotbecher) durch den Lauf hindurch führt und man die entsprechende Energie auf mein Bild zusammenbringe.
Wichtig ist, dass das Zwischenmittel ein sehr hochwertiges Mittel ist, weil es muss die hohe Temperatur, die Zündflamme entzünden - vom Schrot oder Flindenlaufgeschoss, trennen. Wäre das nicht vorhanden, würde die hohe Energie mein Geschoß abschmelzen. Man hätte wenig Energie und man hätte keine Wirkung auf das Ziel.
Was versteht man unter “Aufpilzen”?
Das sich das Geschoss beim Aufprall pilzförmig deformiert.
Warum ist der Ausschuss beim Wild wichtig?
Damit das Wild sehr schnell ausschweißen kann und ermüdet und relativ rasch ins Wundbett geht und verendet.
Es ist die Aufgabe des Jägers, dass er versucht, das Wild so schnell wie möglich und schmerzfrei zu erlegen.
Darum ist es wichtig, dass man sich für das entsprechende Kaliber auch das entsprechende Geschoss für das entsprechende Wild, das man bejagt, aussucht.
Wie erkennt man ein Vollmantelgeschoss?
Vollmantelgeschoss:
Wenn der Geschossmantel nicht unterbrochen ist, d.h. wenn kein Blei und kein Plastik herausschaut.
Einteilung nach Flaschenform?
Zentralfeuerpatrone (wichtigste)
Was ist ein Zwischenmittel?
Das Zwischenmittel ist Bestandteil einer Schrotpatrone, der als Pfropfen zwischen Pulver- und Schrotladung liegt und so die Energie der Treibgase möglichst ohne Gasverlust an die Schrotladung übertragen soll.
Was ist das?
= Flintenlaufgeschoss
Es ist sehr leicht zu erkennen, wenn man von oben in die Hülse hineinschaut, sieht man das Flintenlaufgeschoss, welches meist aus Blei ist.
Das kann natürlich auch aus anderen natürlichen Materialien hergestellt werden.
Wir haben einen jagdlichen Einsatzbereich von einem Flintenlaufgeschoss von ca. 60 Meter und der Gefahrenbereich beträgt ca. 1200 Meter.
Bleifreipatronen?
Sind eine Vorgabe der EU, welches von EU Gesetz schon vorgeschrieben ist. Die Übergangszeit wird noch einige Jahre andauern, aber im Prinzip haben die Bleifreigeschosse die selbe Wirkung wie wie die Bleigeschosse.
Welche Aufgabe hat die Plastikspitze bei einer Bleifreipatrone?
- drückt dass Geschoss auseinander
- dass es aufpilzt
- hat eine gute Energieabgabe
- eine entsprechende Restmasse bleibt übrig für einen Ausschuss
Kaliber 243
Verwendung?
Patrone im Kaliber 243
Das ist 0,243 mal 25,4 ergibt einen Geschoßdurchmesser 6,17 mm.
Diese Patrone ist die erste, die die 2000 Joule auf 100 Meter schafft.
Damit darf man sämtliches
Rotwild
/
Gamswild
und
Hochwild
erleben.
Ob man sie verwendet ist die Frage, auf welche Entfernung und wie stark das Wild ist, auf das man jagd.
Wichtig für Stegenwald!
Schrotpatronen bis max. 2,4 mm und 28 g Schrotvorlage dürfen hier verwendet werden.
D.h.
- ich darf
keine
3 mm verschießen,
- wo auch mehr Schrot als 28 g drinnen sind, dürfen
NICHT
verwendet werden, weil einfach der Geschossfang “mein laufender Hase” auf diese Energie nicht ausgelegt ist.
Schrotpatronen:
Wie enstand die Größe:
Kaliber 12, 16 und 20?
Ausgangsposition ist immer dieselbe Kugel - ca. 450 g.
Aus dem “englischen Pfund weichblei” hat der Erfinder zwölf gleich große Kugeln geformt und eine Kugel hat bei:
Kaliber 12 = 12 Kugeln (Durchmesser ca. 18,2 mm)
Kaliber 16 = 16 Kugeln (Durchmesser ca. 16,8 mm)
Kaliber 20 = 20 Kugeln (Durchmesser ca. 15,7 mm)
Je mehr Kugeln man aus der Masse nimmt, umso kleiner ist der Durchmesser und dieser Durchmesser ist immer der Laufdurchmesser, das ist im Prinzip mein Kaliber.
Was ist das?
Das ist eine Pufferpatrone.
Die brauchen wir zum Entspannen von mehrläufigen Flinten mit einem Abzug. Eine Doppelflinte mit einem Abzug kann mechanisch nicht entspannt werden, weil ich nur einen Abzug habe und dazu verwendet man Bufferpatronen.
Die Bufferpatrone soll meinen Zündstift schonen, weil der auf einen gefederten Messingteil auftrifft und somit die Lebensdauer von der Rückholfeder erhöht wird.
Da gibt es verschiedene Formen in verschieden Längen und Ausführungen.
Schrotpatronen:
Was ist entscheidend bei den Kalibern 12, 16 und 20 und Waffen?
- Hülsenlänge
- Patronenlagerlänge
Man hat auf der Waffe eine Länge stehen z.B. 1270, und da darf man max. Patronen verladen, die im abgeschossenen Zustand eine Hülsenlänge von 70 mm haben.
z.B.
Wenn man hier eine geschlossene Patrone anschauet, das ist eine Patrone Kaliber 1270 und man misst die Patrone ab - sie hat eine Länge von 58 mm. In diesem Fall ein Sternverschluss, der von der Gesamtlänge 12 mm eingebüßt.
Kann man sehr leicht in ein kürzeres Patronenlager laden, hat aber das Problem, wenn die Patrone abgeschossen wird, geht die Hülse auf, wird länger, geht dann in den Übergangskonus und verengt dementsprechend den Lauf.
Eine Verengung ist immer ein extremer Druckaufbau und dieser kann dementsprechend hoch sein, dass es zu Laufzerstörungen und Zerstörungen der Waffe kommt. Abgesehen von diesen Zerstörungen kann es auch starke Verletzungen von Hand und Körper des Schützens ergeben.
Darum ist es sehr wichtig, dass man 100 % darauf achtet, was auf der Patronenhülse oben steht und das ist die Länge im abgeschossenen Zustand.
Wichtig ist, dass man weiß:
kürzer darf ich immer laden, länger nicht!!
Einzige Ausnahme
:
Kaliber 1265
z.B. darf ich die 67,5 mm Patrone verschießen.
Welche Hülsenformen gibt es?
1.
Zylindrische Hülse:
werden in Faustfeuerwaffen verwendet.
Diese Patronen gibt es mit Rand und ohne Rand.
Ohne Rand in Pistolen
und
mit Rand in einem Revolver
verwendet
.
2.
Konische Hülse:
Keine Verwendung mehr - schlechter Gasdruckaufbau
3.
Flaschenform (gängigste Form):
Hat einen großen zylindrischen Pulverraum. Sie hat eine Schulter und einen Hals, im Hals ist ein Geschoß eingeführt und mit einer guten Ausziehkraft gehalten wird. Es gibt die
Zentralfeuerpatrone
und die
Büchsenpatrone
.
Angloamerikanische Kaliber 3006 (wichtig)
Verwendung?
Angloamerikanische Kaliber 3006.
Alle Patronen mit der
Bezeichnung 30
haben einen Geschoßdurchmesser von
7,62 mm
.
Der hintere Zusatz sagt aus, welche Energie man hat.
Gefahrenbereich einer Schrotpatrone?
Schrotdurchmesser x 100.
z.B. Hier sieht man eine 4 mm Schrot und das mal 100 ergibt einen Gefahrenbereich von 400 Meter.
Habe ich eine Patrone mit 2,4 mm und 28 g was sagt mir das aus?
Die 2,4 mm ist widerum der Schrotdurchmesser und die 28 g sind die Gesamtmenge meiner Schrotkugeln in der Patrone drin.
Stegenwald Hasenstand steht:
Schrotpatronen bis max. 2,4 mm und 28 g Schrotvorlage dürfen hier verwendet werden.
D.h. ich darf keine 3 mm verschieße. Wo auch mehr Schrot als 28 g drinnen sind, dürfen NICHT verwendet werden, weil einfach der Geschossfang laufender Hase auf diese Energie nicht ausgelegt ist.
Was versteht man unter Zentralfeuerzündung in einer Schrotpatrone?
Zündsatz mit Anzündhütchen befinden sich im Zentrum des Hülsenbodens.
Gefahrenbereich Büchsenpatrone?
Gefahrenbereich:
- Standardkaliber: 5 km
- Magnumpatronen: bis zu 6 km
Es ist sehr wichtig, dass man das weiß, weil man bei der Schussabgabe dementsprechend auf einen Kugelfang achten muss.
Was sind die gängigsten Kaliber bei Schrotpatronen?
Kaliber 12, 16 und 20
Diese Bezeichnung ist eine internationale Bezeichnung. Diese kann
nicht
in Zusammenhang mit Millimeter oder Zollangaben gebracht werden.
Welche Teilmantelgeschosse unterscheiden wir?
1.
Einfaches Teilmantelgeschoss:
-Teilmantelflachkopf
-Teilmantelspitzgeschoss
= Teilmantelflachkopf:
Man sieht ganz groß den Bleikern herausschauen und die Spitze ist flach.
= Teilmantelspitzgeschoss
Die Geschoßspitze ist sehr spitz. Der Mantel geht oben spitzförmig zusammen und es schaut nur eine leichte Bleispitze heraus.
2.
Spezielle Teilmantelgeschosse:
-Kegelspitzgeschoss
-Universalgeschoss
-Haarmantelgeschoss
= Kegelspitzgeschoss at die Form eines Kegels. Der hintere Teil ist zylindrisch und geht vorne in einer Kegelform zusammen und es schaut der Bleikern heraus.
= Universalgeschoss
= Haarmantelgeschoss
ist sehr mit Vorsicht und Genauigkeit anzuschauen. Auf den ersten Blick könnte man es mit einem Vollmantel verwechseln, weil das ganze Geschoß dieselbe Farbe hat und wenn man nicht genau schaut, sieht man die Abgrenzung von der verdeckten Hohlspitze oder der Haarrille nicht.
Was ist ein Ausschuss beim Wild?
Die Stelle, an der das Geschoss den Wildkörper verlassen hat.
Join Course
Preview
Author
Ulrike S.
Information
Last changed
2 years ago
Report course