Transurethraler Blasenkatheter
->Definition
wird durch die Harnröhre (Urethra) in die Blase eingeführt und dient der vorrübergehenden künstlichen Harnableitung
->bereits beim legen können Krankheitserreger in die Blase eingebracht werden
Suprapubische Katheterisierung
durch die Bauchdecke in die Blase
legen und wechseln unter aseptischen Bedingungen
Einstichstelle täglich begutachten
Die Einstichstelle soll nicht mit Antibiotikahaltigen oder Antiseptischen Salben behandelt werden, da dadurch die Einstichstelle nicht mehr beurteilbar ist
Katheteranlage
->Indikation
-> die Indikation muss medizinisch begründet sein und regelmäßig evaluiert werden
Therapeutisch werden Harnkatheter eingesetzt bei Blasenentleerungsstörungen ,Harnabflussbehinderungen unterhalb der Blase,Prostatavergrößerungen ,lang andauernden Operationen,großen abdominalen Operationen oder Blasenspülungen
Diagnostisch
Wichtig ->Diskonnektion
Diskonnektion ist zu vermeiden ,da sich hierdurch die Gefahr einer HWI um ein vielfaches erhöht
Bei Trennung: Urinableitungssystem und Katheter desinfizieren
Transurethraler Dauerkatheter
( ohne Spüler)
-> Bei :
- HARNWEGSINFEKTIONEN
- post OP nach :
URS, Schienenwechsel , Zystektomie , Prostatektomie, Nephrektomie
- Harnröhrenschlitzung= Urethrotomie (OTIS ODER SACHSE)
Spülkatheter
-> post OP, Urologischer OP
➢ PROSTATA- OP (TUR-P)
➢ BLASENTUMORRESEKTION (TUR-B)
➢ HARNRÖHRENSCHLITZUNG = URETHROTOMIE (OTIS ODER SACHSE)
-> bei massiver Hämaturie
➢ HÄMORRHAGISCHE CYSTITIS
➢ NACHBLUTUNG NACH OP
➢ EVTL. NACH SPDK - ANLAGE
Pflege bei Spülkathetern
• Warum? zur verhinderung von Koageln (Tamponade) , Reinigung von Eiter und Blut
• Einmalige Spülung: bei liegendem DK mittels Blasenspritze ,z.B bei Neoblase oder zum Einbringen von Medikamenten
• Dauerhafte Spülung: mindestens 20 CH
• MOTTO: OBEN VOLL, UNTEN LEER
Einmalige Blasenspülung
• KATHETER NACH DISTAL BEREITS VORHER ABKLEMMEN, ABKLEMMZEIT BEACHTEN!!
• DISKONNEKTIEREN, DESINFIZIEREN
• BEREITS AUFGEZOGENES MEDIKAMENT IN BLASENSPRITZE EINBRINGEN
• PROXIMALES ENDE DES KATHETERS MIT HANDSCHUH ZUDRÜCKEN, BLASENSPRITZE SCHNELL ENTFERNEN UND WIEDER MIT SCHLAUCH KONNEKTIEREN
Pflegerische Maßnahmen
regelmäßig auf Durchgängigkeit prüfen
kein abknicken
Klemmen offen
Schlauch frei liegend
ausreichend Flüssigkeitszufuhr
HWI-Prophylaxe → durch Spüleffekt (Keime)
Händedesinfektion + Handschuhe anziehen
nach entleeren desinfektion des Ablasshahn
Intimhygiene mind. 1 x täglich (u. nach Bedarf)
Verkrustungen entfernen
Harnröhreneingang + Katheter mit Waschlotion reinigen
von proximal nach distal
Diskonnektion vermeiden
Katheter unter Blasenniveau aufhängen
kein Urin kann zurück fließen → HWI meiden
nicht auf den Boden legen
Druck u. Zug vermeiden
Temperaturkontrolle
ggf. HWI ?
Irritation Haut u. Schleimhaut achten
->Beraten und Anleiten : Umgang mit dieser Ableitung
(Handling und Hygiene)
Regeln zur Pflege des DK´s
Urinbeobachtung :Farbe,Konzentration, Menge,Durchgängigkeit
Katheter mit sauberem Tuch /Kompresse und frischem Wasser von der Urethra weg reinigen und verwerfen
DK zum Transport oder zur Mobilisation vorher entleeren ,ein durchhängen des Drainageschlauches möglichst vermeiden
Unter Blasenniveau hängen
Beutel entleeren ,bevor der Urin mit der Rücklaufsperre in Kontakt kommt
Auffanggefäß nach Benutzung Desinfizieren ,Ablassstutzen nicht mit dem Ablassgefäß in Berührung kommen lassen
Nach dem Entleeren des Urinbeutels die Urinablassvorrichtung desinfizieren und wieder in die Schutzlasche zurückstecken
Bei jeder Manipulation am DK sind E-Handschuhe zu tragen
vor dem anlegen und nach dem Ausziehen der E-Handschuhe hat eine Hyg. Händedesinfektion zu erfolgen
DK Wechseln
nicht Routinemäßig erfolgen : muss von der Individuellen Situation abhängig gemacht werden
Indikation Wechsel: wenn DK verstopft bzw. starke ablagerungen im Drainagesystem oder ein unangenehmer Geruch vorhanden ist
Latex -Katheter sollen nicht länger als 5 Tage liegen (RKI-Empfehlung)
Silikon -Katheter ca 3 Wochen
bei Liegezeiten von DK´s auch Herstellerangaben mit Berücksichtigen
Last changed7 months ago