unterschied elektrostatisches Feld und elektrisches Strömungsfeld
elektrostatisches Feld: ruhende Ladung
elektrisches Strömungsfeld: bewegte Ladungen
Def Elektrostatisches/ Elektrische Feld
Es beschreibt einen Raumzustand in der Umgebung einer ruhenden elektrischen Ladung, der dadurch gekennzeichnet ist, dass auf andere Ladungen Kräfte ausgeübt werden.
zentraler Begriff: elektrische Feldstärke
Wirkung und Eigenschaften der ruhenden Ladung
Wirkung zwischen ruhenden Ladungen in Nichtleitern und isolierten Leitern
Def Elektrisches Strömungsfeld
Es beschreibt Flüsse (Strömungen), welche Materielle oder andere Eigenschaften wie beispielsweise Kraftwirkungen (Wechselwirkungen) innerhalb eines räumlichenGebietes transportieren.
zentraler Begriff: elektrischer Strom
stationärer Fall: stabiler, gleichbleibender Zustand
Gleichstrom
Periodischer Wechselstrom
nichtstationärer Fall
Ein- und Abschaltvorgänge
Transientenvorgänge
Def Elektrische Feldstärke
die in einem beliebigen Raumpunkt vorhandene elektrische Feldstärke ist dadurch definiert, dass man die Kraft, die auf eine kleine eingebrachte Probeladung ausgeübt wird, durch die betreffende Probeladung teilt
F~Q
Proportionalitätsfaktor elektrische Feldstärke E
E = F/Q
[E]= V/m
Merkmale der Feldlinien
+ positive Ladung
- negative Ladung
Feldlinienrichtung werden durch Pfeile gekennzeichnet
Positive Ladungen bewegen sich in Pfeilrichtung (Kraftwirkung)
Negative Ladungen bewegen sich gegen die Pfeilrichtung (Kraftwirkung)
elektrische Feldlinien laufen immer von positiven zu negativen Ladungen
wenn die elektrischen Feldlinien nicht geschlossen sind, dann handelt es sich um ein sogenanntes Quellfeld
die Feldliniendichte ist ein Maß für die Intensität der Kraftwirkung
Kraft ist innen auf eine Probeladung höher als außen
-> proportional zum Abstand^2
Welche Feldarten gibt es?
Homogene Felder
Inhomogene Felder
jeder Raumpunkt im Feldbereich hat die gleiche Feldstärke
die Kraftwirkung im betrachteten Bereich ist konstant
das Feldbild hat eine konstante Feldliniendichte
die Feldlinien haben überall dieselbe Richtung
die Feldlinien verlaufen parallel und äquidistant (gleiche Abstände)
Kraftwirkung nicht konstant
Feldliniendichte unterschiedlich
Berechnung Feldstärke im homogenen Feld
E= U/s
Bewegen der elektrischen Ladung von der oberen zur unteren Platte
zu überwindende Kraft?
aufgewendete Energie?
F = Q*E
W = F*s= Q *U
Zusammenhang Spannung und Weg zwischen zwei Punkten
die Spannung zwischen 2 Punkten ist unabhängig vom Weg
Influenz
räumliche Verschiebung elektrischer Ladung durch die Eunwirkung eines elektrischen Feldes
Metallrahmen mit gleichmäßig verteilter Ladung wird einem elektrischen Feld ausgesetzt.
Was passiert?
e- verschieben sich nach +
innerhalb des Rahmens bildet sich ein entgegengesetztes elektr Feld
Betrag beider Felder gleich groß
-> heben sich innerhalb des Rahmens auf
-> Feldfreier Raum
Abschirmung elektrischer Felder
nützlich um Geräte abzuschirmen
-> Immisionen (Strahlung von außen) und Emisionen (Strahlung von innen nach außen) vermeiden, damit sie andere Geräte nicht stören
Geräte die stören könnten abschirmen (Mikrowelle)
Geräte die gestört werden könnten abschirmen (Herzschrittmacher)
Elektrischer Fluss
Def, Symbol, Einheit
der elektrische Fluss oder auch Verschiebungsfluss ist eine physikalische Größe aus der Elektrostatik und Elektrodynamik
Er transportiert nichts Materielles wie etwa Ladungsträger, sondern er überträgt lediglich die Wirkung des zugrundeliegenden Kraftfeldes von einem Punkt zu einem anderen
Fernwirkung der Ladung Q
(Psi)
[Psi] = As = C
Elektrische Flussdichte
Symbol, Einheit
im homogenen Feld
D = Q/A
[D]= As/ m^2 = C/m^2
im inhomogenen Feld
Integral über eine geschlossene Fläche, die die gesamte Ladung einhüllt.
Besonderheit für das inhomogene elektrostatische Feld
(Gauß´scher Satz der Elektrotechnik)
E, D können an verschiedenen Stellen jeweils interschiedlichen Betrag und Richtung aufweisen
Q befindet sich nur auf den Elektroden
D ist jedoch überall zwischen den Elektroden, nachweisbar durch Influenz
ist D im Feldraum bekannt, lässt sich Q berechnen
Hierzu wird eine geschlossene Hüllfläche um die Ladung gelegt und über diese Hüllfläche integriert
der Flächenvektor der Hüllfläche A ist stets bnach außen gerichtet
die Gleichung wird auch als Gauß´scher Satz der Elektrostatik bezeichnet
Dielektrikum
Nichtleitender Stoff
Unpolare oder polare Stoffe
Effekt: elektrische Polarisation
-> Sättigung i.A. nich erreichbar
-> Polarisation verschwindet bei abgeschaltetem Feld
unpolare Stoffe
elektrisch neutrale Atome
positive Protonen verschiben sich in Feldrichtung
negative Elektronen in Gegenrichtung
Atome deformiert => Dipol
Verschiebungspolarisation
zB Luft, Kunststoffe, Öl, Glas, Porzellan
polarer Stoff
Atome sind Dipole
Ausrichtung in Feldrichtung (in Richtung der Polarisation des elektr Feldes)
Orientierungspolarisation
zB Wasser, einige Kunststsoffe wie PVC, Titanoxid-Keramik
Unterschied Verschiebungspolarisation und Orientierungspolarisation
Verhalten von Dielektrika
b) entgegenwirkendes Feld schwächt das anliegende Feld
E= D/epsilon
Unterschied Permittivitätszahl (epsilon) polarer und unpolarer Stoffe
polare Stoffe
höher als die von unpolaren Stoffen
können von Temperatur und Feldstärke abhängig sein
weitgehend unabhängig gegenüber Temperatur und der vorherrschenden Feldstärke
Kondensatoren Schaltzeichen
wie kann man elektrische Felder beschreiben?
durch
die elektrische Flussdichte D
die elektrische Feldstärke E
das elektrische Potenzial phi
Kondensator Def
Zwei Elektroden, die voneinander isoliert sind, bilden einen Kondensator.
Q die im Kondensator gespeicherte Ladung
Kapazität
im Kondensator: Q~U
Proportionalitätsfaktor Kapazität C
Q= C*U
C= Q/U
[C]= As/V = F Farad
Besonderheiten Energie des Kondensators
ist im elektrischen Feld, also im Volumen gespeichert
zugeführte Ladung = gespeicherte Ladung
bei offenem Stromkreis: Kondensator nicht geladen
Zusammenschaltung von Kondensatoren
Last changed2 years ago