In welche der b eiden Gruppen ist der mensch klassifiziert ?
a) Prokaryoten
b) Eukaryoten
b
Welche Zelle ist nach dieser Theorie zuerst entstanden ?
a) Prozyte
b) Euzyte
a
Welche folgenden Eigenschaften sind kennzeichen für alle Lebewesen auf der Erde ?
a) eigenen stoffwechsel
b) fortpflanzung
c)reagieren auf Umweltreize
d)eigenständige bewegung
e) weiterentwicklung
alle
welche der folgenden aussagen trifft ebenfalls zu ?
a) zu den prokaryoten gehöten Bakterien,
zu den Eukaryoten Archaea
b) prokaryotische zellen haben eine größe von 10-100qm
c) eukayotische zellen haben einen echten zellkern
c
Welche membran hat der menschloiche zellkern ?
a) Doppelmembran
b) einfach membran
welche membranproteine können als stofftransporter dienen ?
a) Periphere membranproteine
b) transmembranproteine
welche art von transport wird ATP benötigt ?
a) Diffusion
b) passive diffusion
c)primär aktiver transport
d) liganden gesteuerter transport
e)spannungs gesteuerter transport
um was für einen zellkontakt handelt es sich hier ?
a) zonula occludens
b) zomula adheaerens
c) macula adheaerens
d) hemidesmosom
e) gap junctions
Welche der substanzen ist einer der wichtigsten Vertreter des zytoskeletts ?
a) mikrotubuli
b) Mikrovilli
Wie hoch ist der wssseranteil im Zytosol ?
a) 50%
b)60%
c)70%
d)80%
e)90%
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt ?
a) intermediärfilamente sind am größten
b) der erste teil der Genexpression findet im zytosol statt
c) mikrovilli bestehen aus Mikrofilamenten
d) keine der antwortem ist korrekt
Welche Aussage zum zellkern ist falsch ?
a) karyoplasma bezeichnet den Inhalt des kerns
b) chromatin bezeichnet die gesamtheit der DNA inklusive der assoziierten proteine
c) histone sind proteine, welche die verpackung der DNA übernehmen
d) euchromatin ist inaktiv und wird nicht transkribiert
e) der nukleolus ist der entstehingsort der Ribosomen
d)
Was sind die funktionen des rauen ERs?
a) membranproduktion
b) herstellung von Steroidhormonen
c) entgiftung
d) Proteinbiosynthese
e) speicherung von calciom-Ionen
a,d
Welche Aufgaben übernimmt der Golgi Apparat?
a) Bildung und Speicherung von Sekretionsvesikel
b) bildung von primären lysosomen
c) bildung von modifizierung von elementen der zellmembran
d) bildung von mRNA
a,b,c
Welche aussage ist falsch ?
a) mitochondrien verfügen über eine eigene DNA
b) mitochondiren vermehren sich unabhängig vom Zellzyklus
c) die mitochondirale Atmungskette findet in der inneren Membran statt
d) mitochondiren dienen der anaeroben Energiegewinnung
e) eine aufgabe der Mitochondirene ist es Adenosintriphosphat herzustellen
d
Folgende Funktionen und Eigenschaften haben Lysosomen, Peroxisomen und Proteasomen:
Sie sind für den Abbau von zelleigenen und zellfremden Stoffen zuständig. Sie enthalten Verdauungsenzyme wie die sauren Hydrolasen. Sie entsteht als Vesikel, das sich vom Golgi-Apparat abschnürt.
Sie entgiften die Zelle. Sie sind von einer Membran umgeben. Sie entstehen aus Abschnürungen des rauen ER.
Sie recyceln Proteine. Es handelt sich um einen Proteinkomplex, der nicht von einer Membran umgeben ist.
Kannst Du die Eigenschaften dem entsprechenden Zellorganellen zuordnen?
a) Lysosomen 1,2,3
b) Peroxisomen 1,2,3
c) Proteasomen 1,2,3
Lysosom 1
Peroxisomen 2
Proteasomen 3
Dieser Prozess gilt für alle Zellen, wenn sie sich teilen wollen. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Weißt Du, bei welchen Zellen zwei Teilungsprozesse durchgeführt werden?
A) Keimzellen
B) Muskelzellen
C) Darmzellen
D) Erythrozyten
E) Stammzellen der Lunge
Bis zur eigentlichen Teilung durchläuft die Zelle die Interphase, die wiederum aus drei verschiedenen Abschnitten (G1,S,G2) besteht. Weißt Du, was in den einzelnen Phasen in der Zelle passiert? Ordne die Vorgänge den entsprechenden Phase zu, dabei können manche Phasen mehrere Vorgänge zugleich haben.
DNA Replikatio
Wachstum und Synthese von Organellen
Reparatur von DNA Schäden
Chromosom besteht aus zwei Chromatiden
DNA Replikation > S
Wachstum und Synthese von Organellen > G1
Reparatur von DNA Schäden > G1
Chromosom besteht aus zwei Chromatiden > S, G2
Weißt Du welche Zellen sich sehr rasch teilen?
a) Muskelzellen
b) Erythrozyten
c) Stammzellen des Darms
d) Nervenzellen
Bringe die Stadien in die richtige Reihenfolge!
Prophase
Methapahse
Anaphase
Telophase
Welche Aussage/n ist/sind korrekt
a) Beim intrinsischen Weg wird die Apoptose z.B. durch DNA-Schäden ausgelöst.
b) Der extrinsischen Weg der Apoptose wird durch eine Kaskade, an der Caspase-Proteine maßgeblich beteiligt sind, ausgelöst.
c) Der programmierte Zelltod dient nur dazu, alte oder kranke Zellen zu beseitigen.
d) Eine zentrale Eigenschaft von malignen Tumoren ist die Apoptoseresistenz.
a,b,d
Was ist kein Auslöser der Nekrose?
a) Infektionen mit Krankheitserregern
b) Mechanische Verletzung
c) Wachstumsfaktor-Entzug
d) Hypothermie
e) Kontakt mit Toxinen
f) DNA-Schäden
g) Hypoxie
c,f
Was glaubst Du, welche Gewebetypen sind Epithelformen?
a) Darmepitel
b) Oberflächenepithel
c) Hautepithel
d) Innenepithel
e) Drüsenepithel
b,e
Was glaubst Du, wo kommt die glatte Muskulatur häufig vor?
a) Darm
b) Atemwege
c) Blutgefäße
d) Harnwege
e) Geschlechtsorgane
alle richtig
Was glaubst Du, was ist die Hauptaufgabe der Nervenzellen?
a) Die Wahrnehmung von Reizen und die Umwandlung und Weiterleitung dieser Reize in elektronische Erregungen.
b) Die Wahrnehmung von Schmerzen und die Weiterleitung dieser an das Gehirn.
c) Die Weiterleitung von Reizen vom Gehirn zu den Organen.
d) Die Leitung von Reizen von den Organen zum Gehirn.
e) Die Aufnahme von Reizen der Umwelt.
Was glaubst Du, zu welcher dieser beiden Gruppen würde man zum Fettgewebe zählen?
a) Bindegewebe
b) Stützgewebe
Neben den Röhrenknochen / langen Knochen gibt es noch weitere Knochenarten. Was denkst Du, welche der folgenden Knochenarten gibt es nicht?
a) Kurze Knochen
b) Platte Knochen
c) Unregelmäßige Knochen
d) Luftgefüllte Knochen
e) Mohnknochen
f) Sesamknochen
e
Was denkst Du, welche der folgenden Aussagen treffen auf den Oberarmknochen (Humerus) zu?
a) Der Oberarmknochen ist ein Röhrenknochen.
b) Der Röhrenknochen besteht aus einem Schaft (Diaphyse) und zwei Enden (Epiphysen).
c) Der Röhrenknochen wächst an seinen Epiphysenfugen in die Länge.
d) Der Oberarmknochen ist einer von etwa 206 Knochen des Menschen.
Kannst Du die verschiedenen Gelenktypen ihren jeweiligen Abbildungen zuordnen?
a) eigelenk
b) kugelgelenk
c) planes gelenk
d) rad oder Zapfengelenk
e) sattelgelnk
f) schaniergelenk
epigelenk 3
kugelgelenk 1
planes gelenk 6
rad oder zapfengelenk 5
sattelgelenk 4
schaniergelenk 2
Welches der genannten Gelenke ist ein Kugelgelenk?
a)Fingerendgelenk
b) Zwischenwirbelgelenke
c) Handgelenk
d) Daumensattelgelenk
e) Schultergelenk
Welche der folgenden Teile lassen sich dem Verdauungstrakt zuordnen?
a) Mundhöhle
b) Rachen
c) Magen
d) Leber
e) Speiseröhre
f) Dünndarm
g) Anus
h) Dickdarm
a,b,c,e,f,g,h
Ordne die folgenden Organe ihren Lagen zu!
1. rechter Unterbauch,2. rechter Oberbauch, 3. linker Oberbauch
a) blinddarm
b) wurmfortsatz
c) leber
d) Magen
e) gallenblase
a) Blinddarm > r Unterbauch
b) Wurmfortsatz > r Unterbauch
c) Leber > r Oberbauch
d) Magen > l Oberbauch
e) Gallenblase > l Oberbauch
Welche Aussagen zum Magen sind richtig?
a) Die Hauptzellen produzieren Schleim (Muzine).
b) Die Nebenzellen bilden Pepsinogen.
c) Am Magenausgang befindet sich der Pförtner.
d) Die Hauptzellen bilden Pepsinogen.
e) Die Belegzellen bilden Salzsäure.
c,d,e
Welches Organ befindet sich im rechten Unterbauch und dient auch als lymphatisches Organ?
a) Leber
b) Mastdarm (Rektum)
c) Zwölffingerdarm (Duodenum)
d) Blinddarm mit Wurmfortsatz
welches die größte Drüse des menschlichen Körpers ist, da es auch das (vom Organvolumen her) größte innere Organ des Menschen ist?
a) Bauchspeicheldrüse
b) Gallenblase
c) Leber
d) Schilddrüse
Kannst du nun folgende Frage beantworten?
a) Die Fettverdauung beginnt im Zwölffingerdarm (1. Abschnitt des Dünndarms) durch die Galle und Pankreaslipasen.
b) Die Verdauung der Kohlenhydrate beginnt bereits in der Mundhöhle durch Pepsin aus den drei Speicheldrüsen.
c) Die Verdauung der Kohlenhydrate beginnt bereits in der Mundhöhle durch die α-Amylase aus den drei Speicheldrüsen.
d) Die Verdauung von Eiweißen (Proteinen) beginnt im Zwölffingerdarm (1. Abschnitt des Dünndarms) durch Pankreaslipasen.
e) Die Verdauung von Eiweißen (Proteinen) beginnt im Magen durch Pepsin und den sauren Magensaft.
a,c,e
wie viel Blut pumpt unser Herz in Ruhe pro Stunde durch den Körper?
a) 3 - 3,6 Liter
b) 5 - 6 Liter
c) 30 - 36 Liter
d) 50 - 60 Liter
e) 300 - 360 Liter
in welchen Geweben und Gefäßen befindet sich das sauerstoffreiche Blut?
a) Rechte Kammer, Lungenarterie, Lungenkapillare, Lungenvene, linker Vorhof
b) Venolen, Venen, Hohlvenen, rechter Vorhof, rechte Kammer, Lungenarterie, Lungenarteriolen
c) Linke Kammer, Aorta, Arterien, Arteriolen, Lungenvenolen, Lungenvene, linker Vorhof, linke Kammer
welche der Herzkammern hat eine dickere Wand?
a) Die Wände der beiden Herzkammern sind gleich dick.
b) Die Wand der linken Herzkammer ist dicker als die der rechten.
c) Die Wand der rechten Herzkammer ist dicker als die der linken.
welcher Bestandteil ist der Hauptbestandteil des Blutes?
a) Proteine
b) Wasser
c) Erythrozyten
d) Leukozyten
e) Thrombozyten
wie viele neue Blutzellen produziert der menschliche Körper pro Tag?
a) > 10 000
b) > 100 000
c) > 1 000 000
d) > 10 000 000
e) > 1 000 000 000
Welche der folgenden Organe umfassen die oberen Atemwege?
a) Nase
b) Nasennebenhöhlen
c) Bronchien
d) Rachen (Pharynx)
e) Kehlkopf (Larynx)
f) Mund
a,b,d,e,f
in welchen Teilen der Atemwege findet der Gasaustausch statt?
a) Luftröhre
b) Bronchien
c) Bronchiolen
d) Lungenbläschen
Welche der Aussagen zum Weg der Atemluft durch die Atemwege ist/sind richtig?
a) Beim Ausatmen gelangt Luft aus den Bronchien in die Bronchiolen.
b) Beim Einatmen gelangt Luft vom Kehlkopf in die Trachea.
c) Beim Ausatmen gelangt Luft von den Nasenhöhlen in den Rachen.
wozu verbleibt ein gewisser Anteil an Kohlenstoffdioxid im Blut ?
a) Kohlenstoffdioxid hebt den pH-Wert des Blutes.
b) Kohlenstoffdioxid ist zur Stabilisierung des pH-Wertes des Bluts nötig.
c) Kohlenstoffdioxid im Blut dient der Umwandlung in Kohlenhydrate.
welcher Muskel/welche Muskeln für den Unterdruck verantwortlich ist/sind?
a) Zwischenrippenmuskulatur
b) Zwerchfell
c) Lungenlappenmuskulatur
a,b
wie viel Luft strömt durch den entstehenden Unterdruck bei einem "normalen" Atemzug etwa in die Lunge eines Erwachsenen?
a) 0,5 Liter
b) 1 Liter
c) 2 Liter
d) 5 Liter
Welche der Aussagen trifft/treffen zu?
a) Bei einem Atemzug wird nur ein Teil der Luft in der Lunge erneuert.
b) Die Ruheatemfrequenz eines Erwachsenen liegt bei etwa 10 bis 15 Atemzügen pro Minute.
c) Die Trachea ist etwa 3 dm lang und wird durch Knorpelspangen offengehalten.
d) Die Einatemluft enthält etwa 17 % Sauerstoff und 78 % Stickstoff.
Wie lautet die korrekte Bezeichnung der mit dem markierten Stelle?
a) Perikaryon
b) Dendriten
c) Axon
d) Endknöpfchen
e) Synapse
f) Oligodendrozyten
g) Ranvier-Schnürring
f
Wie kommt das Ruhepotential zustande?
a) Außerhalb der Membran befinden sich vor allem Kalium-Ionen und organische Anionen.
b) Im Zellinneren trifft man vor allem auf Natrium-Ionen und Chlorid-Ionen.
c) Beim Ruhepotential sind die Chlorid- und Natrium-Kanäle geöffnet.
d) Kalium-Ionen bewegen sich durch die offenen Kalium-Kanäle nach außen.
Welche Aussage zum Aktionspotential ist korrekt?
a) Die Repolarisation bezeichnet die erste Phase des Aktionspotentials.
b) Die Depolarisation entsteht durch den Einstrom von negativ geladenen Chlorid-Ionen in die Zelle.
c) Durch Öffnung der Natriumkanäle am Axonhügel wird das Aktionspotential ausgelöst.
d) Das "Alles-oder-nichts-Gesetz" besagt, dass immer ein Aktionspotential generiert wird, unabhängig vom auslösenden Reiz.
e) Bei der Hyperpolarisation wird das Membranpotential sogar positiv.
Welche Aussage zur Synapse ist korrekt?
a) Ein Aktionspotential am Endknöpfchen löst einen Calcium-Ionen Einstrom aus.
b) Öffnet der Neurotransmitter Ionenkanäle, die negativ geladene Ionen in die postsynaptische Zelle einströmen lassen, so handelt es sich um ein exzitatorisches postsynaptisches Potential.
c) Kommt es zu einer Depolarisation in der postsynaptischen Membran, spricht man von einem inhibitorischen postsynaptischen Potential.
d) Durch ein Signal kommt es zur Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt.
Ordne die richtigen Abschnitte und Funktionen zu
1 Die wichtigste Aufgabe ist die Koordination und Kontrolle von Bewegungsabläufen. Es spielt auch eine Schlüsselrolle bei motorischen Lernprozessen.
2 Es macht den Hauptteil des menschlichen Gehirns aus. Es besteht aus zwei Hälften und verschiedenen Lappen.
3 Hier ist der Sitz für viele lebenswichtige Reflexe, wie zum Beispiel der Atemreflex. Es ist die Übergangsstelle von Gehirn und Rückenmark.
4 Es umschließt den dritten Ventrikel und besteht aus dem Thalamus, dem Metathalamus, dem Hypothalamus und dem Epithalamus.
5 Sie ist vor allem für die Koordination der Motorik zuständig (unter Aufsicht höherer Hirnregionen) und steuert die meisten Augenmuskeln.
6 Durch den Kleinhirnstiel ist er mit dem Cerebellum verbunden. Einzig der fünfte Hirnnerv tritt hier aus.
a) Cerbellum
b) medulla oblongate
c) pons
d) mesencephalon
e) diencephalon
f) telencephalon
cerebellum > 1
medulla oblongate > 3
pons > 6
mesencephalon > 5
diencephalon > 4
telencephalon > 2
Schaffst Du es die Funktionen und die makroskopische Gliederung richtig zu zuordnen?
Verarbeitung von visuellen Reizen
Verarbeitung von sensiblen Reizen
Das primäre motorische Areal, höhere kognitive Leistungen und Broca-Areal (Sprachproduktion)
Verarbeitung von auditorischen Reizen und das Wernicke-Areal (Sprachverständnis)
a)Lobus frontalis
b) Lobus parietalis
c) Lobus occipitalis
d) Lobus temporalis
a)Lobus frontalis > 3
b) Lobus parietalis > 2
c) Lobus occipitalis > 1
d) Lobus temporalis > 4
Welche Aussage zum Rückenmark ist nicht korrekt?
a) Das Rückenmark ist eine röhrenartige Struktur, die vom Foramen magnum des Schädels bis zur Höhe des zweiten Lendenwirbels reicht.
b) Zum Schädel hin geht das Rückenmark in die Medulla oblongata über.
c) Die Hauptaufgabe des Rückenmarks ist die Weiterleitung der Hirnsignale in den Körper und umgekehrt.
d) Die Spinalnerven setzen sich aus einer hinteren (sensorischen), einer mittleren (visuellen) und einer vorderen (motorischen) Wurzel zusammen.
e) Die weiße Substanz umfasst diejenigen Teile des Zentralnervensystems, die sich mehrheitlich aus den Axonen von Nervenzellen zusammensetzen.
f) Die graue Substanz umfasst diejenigen Teile des Zentralnervensystems, die sich überwiegend aus Zellkörpern von Neuronen zusammensetzen.
g) Das Rückenmark und das Gehirn sind in den Liquor cerebrospinalis eingebettet. Die klare Flüssigkeit dient vor allem der Polsterung.
h) Der Zentralkanal ist ein in der Mitte des Rückenmarks gelegener Kanal, der Liquor enthält.
Welche der folgenden Aussagen ist nicht korrekt?
a) Sensorische Informationen - afferente Fasern leiten die sensorischen Reize vom PNS zum ZNS.
b) Motorische Informationen - efferente Fasern leiten motorische Befehle vom ZNS an die Muskeln.
c) Sensible Informationen - efferente Fasern leiten die sensorischen Reize vom ZNS zum PNS.
Weißt Du welcher Hirnnerv die Mimik steuert?
N. Facialis
Welche Aussage zum vegetativen Nervensystem ist nicht korrekt?
a) Der Parasympathikus vermindert die Speichelsekretion.
b) Der Parasympathikus verengt die Bronchien.
c) Der Sympathikus erweitert die Pupillen.
d) Der Sympathikus vermindert die Darmmotilität.
Der für das menschliche Auge sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums umfasst welche Wellenlängen?
a) ca. 50-500 nm
b) ca. 400-800 nm
c) ca. 20-20.000 nm
Und welche Strukturen sind für die Umwandlung dieser visuellen Reize in für das Gehirn lesbare Informationen zuständig?
a) Stäbchen und Zapfen
b) Ruffini-Körperchen und Merkel-Zellen
c) Pilz- und Wallpapillen
d) Vestibular- und Maculaorgane
Kannst Du den abgebildeten Strukturen des Auges ihre Namen zuordnen?
Netzhaut
Gelber Fleck
Hornhaut
Blinder Fleck
Linse
Netzhaut > e
Gelber Fleck> c
Hornhaut > a
Blinder Fleck > d
Linse >b
Welche dieser Begriffe bezeichnet kein Gehörknöchelchen?
a) Amboss
b) Sattel
c) Steigbügel
d) Hammer
Kennst Du die unterschiedlichen Geschmacksqualitäten, die wir wahrnehmen können?
a) Sauer
b) Bitter
c) Salzig
d) Umami
e) Süß
Hormone sind Makromoleküle, die sich basierend auf ihrer chemischen Struktur welchen Klassen zuordnen lassen?
a) Peptide und Proteine
b) Aminosäure-Varianten
c) Nukleinsäure-Varianten
d) Lipide
Weißt Du bereits, welcher Teil der Hypophyse wiederum die Hormonproduktion anderer endokriner Organe kontrolliert?
a) Adenohypophyse
b) Neurohypophyse
Hast Du die endokrinen Drüsen und Zellgruppen des Körpers schon parat?
a) Zirbeldrüse
b) Niere
c) Nebenniere
e)Nebenschilddrüse
f) Leber
g) Bauchspeicheldrüse
h) Speicheldrüse
a,c,d,e,g
Welche der folgenden Hormone werden von der Schilddrüse abgegeben?
a) Thyreotropin
b) Triiodthyronin
c) Thyroxin
d) Thyreotropin-Releasing-Hormon
b,c
Wie viele verschiedene Hormone produziert die Nebennierenrinde?
a) 4
b) 14
c) ca. 40
d) ca. 400
Welche der folgenden Aussagen über die Bauchspeicheldrüse ist/sind korrekt?
a) Die Bauchspeicheldrüse hat sowohl endokrine als auch exokrine Funktionen.
b) Die Gegenspieler Insulin und Glucagon werden beide von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert.
c) Die Insulinsynthese findet in den Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln statt.
d) Die Freisetzung von Insulin wird über spannungsgesteuerte Calcium-Kanäle reguliert.
welche Komponenten sind den Nieren nachgeschaltet ?
a) Nebenniere
b) Harnleiter
c) Harnblase
d) Harnkapsel
e) Harnröhre
f) Nierenbecken
b,c,e
Welche der folgenden Aussagen zur Niere ist/sind korrekt?
a) Eine Niere besitzt etwa eine Millionen funktionelle Einheiten, die Nephrone heißen.
b) In der Niere werden durch Filtrationsprozesse etwa 18 Liter Primärharn gebildet.
c) In den Nierentubuli wird aus dem Primärharn durch Resorption Sekundärharn gebildet.
d) Diuretika sind Medikamente, die die Harnausscheidung verringern.
a,c
Nach ausgiebiger Filtration und Konzentration in der Niere geht der Endharn welchen Weg? Wähle die korrekte Reihenfolge aus!
a) Nierenbecken, Harnröhre, Harnblase, Harnleiter
b) Harnröhre, Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase, Harngang
c) Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre
d) Harngang, Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre
Bist du schon ein/e Harnsystem-Experte/in? Teste dich und wähle aus, welche der folgenden Aussagen korrekt ist/sind.
a) Die Blase kann ca. 900-1 500 Milliliter fassen.
b) Das Nierenmark umfasst etwa 10-12 Markpyramiden.
c) Die Nierentubuli durchziehen die Nierenrinde, während die Nierenkörperchen im Nierenmark liegen.
d) Der Harnleiter der Frau ist erheblich kürzer als der des Mannes.
Was glaubst Du, wer bei der Abwehr von körperfremdem Material hilft?
a) Immunzellen
b) Bakterien
c) Epithelzellen
d) Drüsenzellen
e) Proteine
wo befinden sich solche Kontaktflächen ?
a) Haut
c) Gastrointestinaltrakt
d) Endothel
e) Zentrales Nervensystem
f) Harnsystem
a,b,c,f
Welche Zelltypen spielen bei Allergien eine Rolle? (Mehrfachantwort möglich)
a) Mastzellen
b) Natürliche Killerzellen
c) Basophile Granulozyten
d) Makrophagen
e) Eosinophile Granulozyten
f) Dendritische Zellen
Welche der folgenden Aussagen ist / sind korrekt?
a) Neutrophile Granulozyten sind die häufigste Leukozyten-Art.
b) Natürliche Killerzellen und Makrophagen sind professionelle Phagozyten und können das spezifische Immunsystem aktivieren.
c) Eiterbildung wird durch Degranulation von Neutrophilen eingeleitet.
d) Zytokine locken die Erreger speziell zu einem Entzündungsherd, wo sich bereits viele Immunzellen befinden.
Was glaubst Du, welche dieser Substanzen Immunreaktionen auslösen können und somit sogenannte Antigene darstellen?
b) Ionen
c) Polysaccharide
d) Nukleinsäuren
e) Lipide
Welcher Begriff müsste wohl in der Abbildung anstelle des Fragezeichens stehen?
a) Paratop
b) Epitop
ein Epitop ist der Teil des Antigens, der die Immunreaktion einleitet, während das Paratop die Antigen-Bindungsstelle des Antikörpers darstellt. Beide passen ineinander wie ein Schlüssel in ein Schloss.
bei welchem Dilemma verschaffen die Haupthistokompatibilitätskomplexe Abhilfe ?
a) Sie verhindern zu starke, gewebeschädigende Immunreaktionen.
b) Sie helfen bei der Unterscheidung von fremden und eigenen Strukturen.
c) Sie bilden ein immunologisches Gedächtnis aus.
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
a) T-Zell-Rezeptoren erkennen Antigene nur dann, wenn sie auf der Oberfläche anderer Zellen an einen MHC-Rezeptor gebunden sind.
b) B-Zellen werden im Knochenmark gebildet und reifen im Thymus heran.
c) Als Paratop bezeichnet man die Antigen-Bindungsstelle, die von den variablen Regionen des Antikörpers gebildet wird.
d) Antikörper können den Tod einer entarteten Tumorzelle durch natürliche Killerzellen einleiten.
a,c,d
Autoimmunerkrankungen und Allergien beruhen auf fehlgeleiteten Immunreaktionen, bei denen …
a) … Substanzen abgewehrt werden, die eigentlich harmlos sind.
b) … notwendige Immunreaktionen ausbleiben.
Was schätzt Du, wie viele Menschen in Deutschland jährlich etwa an einem anaphylaktischen Schock versterben?
a) Etwa 30 Menschen
b) Etwa 300 Menschen
c) Etwa 3 000 Menschen
d) Etwa 30 000 Menschen
Immundefekte und Immunschwächen können angeboren oder erworben sein. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, dass eine Abschwächung des Immunsystems durch einen Arzt herbeigeführt werden. Dies nennt man auch iatrogen.
Was glaubst Du, was einen Arzt zu einem solchen Schritt bewegen könnte?
a) Behandlung von Leukämien
b) Behandlung von Tumoren
c) Behandlung von Autoimmunerkrankungen
d) Verhinderung der Abstoßung nach einer Organtransplantation
c,d
In welchem der Fälle kann ein Blutbild zur Diagnose eingesetzt werden?
a) Ganz klar, nur bei AIDS-Patienten!
b) Bestimmt nur im Falle von Leukämien!
c) In beiden Fällen natürlich!
Welche der folgenden Aussagen ist/sind nicht korrekt?
a) Histamin aus Plasmazellen spielt eine übergeordnete Rolle bei Allergien vom Soforttyp.
b) AIDS ist ein klassisches Beispiel für eine Autoimmunerkrankung.
c) Eine Leukämie ist durch eine erhöhte Anzahl reifer Immunzellen charakterisiert.
d) Schäden bei Autoimmunerkrankungen sind weitestgehend auf Antikörper gegen eigene Strukturen zurückzuführen.
Welche zwei Moleküle befinden sich an den beiden Enden der DNA? (Mehrfachantwort möglich)
a) 5‘-Ende: Hydroxylgruppe (OH)
b) 3‘-Ende: Wasserstoffatom (H)
c) 3‘-Ende: Hydroxylgruppe (OH)
d) 5‘Ende: Phosphatrest
e) 3‘-Ende: Phosphatrest
welches Molekül hängt am C2-Atom der Ribose der RNA ?
a) H (Wasserstoff)
b) OH (Hydroxylgruppe)
c) Phosphat
d) N (Stickstoff)
Wie lange denkst Du, ist etwa die DNA in jeder einzelnen Zelle, wenn man den DNA-Strang aufrollen würde?
a) 10 cm
b) 20 cm
c) 1 cm
d) 2 m
2
Welche Enzyme sind in der Initiationsphase notwendig, damit die DNA-Polymerase letztendlich mit der Bildung neuer DNA-Stränge beginnen kann?
a) Primase
b) Helikase
c) Telomerase
d) Topoisomerase
Wie erfolgte die Replikation?
Hinweis: Die Richtungen sind immer auf den jeweiligen neuen Strang bezogen
a) Kontinuierlich am Folgestrang in 3‘-5‘-Richtung
b) Diskontinuierlich am Folgestrang in 5‘-3‘-Richtung
c) Diskontinuierlich am Leitstrang in 3‘-5‘-Richtung
d) Kontinuierlich am Leistrang in 5‘-3‘-Richtung
e) Diskontinuierlich am Folgestrang in 3‘-5‘-Richtung
b,d
Eines der bereits genannten Enzyme kann Fehler, die es selbst verursacht hat, noch während der Replikation sofort reparieren. Es handelt sich dabei um das Enzym, das die neuen komplementären Nukleotide anlagert. Um welches handelt es sich?
b) Ligase
c) Topoisomerase
d) DNA-Polymerase
Welche Aussage(n) zum genetischen Code trifft / treffen zu?
a) Das Start-Codon codiert für den Protein-Anfang und für die Aminosäure Methionin.
b) Aus einem Basen-Triplett lässt sich die dazugehörige Aminosäure ableiten.
c) Aus der Protein-Sequenz (Aminosäuren-Abfolge) lässt sich eindeutig die dazugehörige Basen-Triplett-Sequenz auf der DNA ableiten.
d) Der genetische Code ist universell und degeneriert.
Ordne den Zahlen in der Abbildung ihre richtige Bezeichnung zu.
a) Translation
b) Trasnskription
c) Replikation
a > 3
b > 2
c > 1
Welche Aussage(n) trifft / treffen auf die Transkription zu?
a) Die Transkription findet im Zellkern statt.
b) Für die Transkription wird eine DNA-Polymerase benötigt.
c) Für die Transkription wird eine RNA-Polymerase benötigt.
d) Für die Transkription werden Primer benötigt.
Welche Aussagen treffen auf die mRNA-Prozessierung und die anschließende Translation zu?
a) Die Translation findet im Zytosol statt.
b) Aus demselben Gen können unterschiedliche Proteine entstehen.
c) Ein Anticodon der tRNA bindet an die dazugehörigen Aminosäure.
d) Die große ribosomale Untereinheit wandert an der mRNA auf der Suche nach dem Start-Codon entlang.
e) An der mRNA wird der Poly-A-Schwanz am 5‘-Ende und die Cap-Struktur am 3‘-Ende angebracht.
Was denkst Du, welche Substanzen man (unmittelbar) für die Proteinbiosynthese benötigt?
a) DNA
b) Ribosomen
c) mRNA
e) tRNA, die mit Aminosäuren beladen ist
Es werden zwei Kreuzungsversuche unabhängig voneinander mit verschiedenen Pflanzen durchgeführt. Im ersten Versuch wird eine rotblühende Pflanze mit einer weißblühenden gekreuzt. Hier werden nur rosafarbene Blüten erhalten. Im zweiten Versuch wird eine weißblühende Pflanze mit einer gelbblühenden gekreuzt. Hier erhält man nur gelb-weiß gestreifte Blüten. Um welchen Erbgang handelt es sich jeweils?
a) Beim ersten Versuch handelt es sich um einen kodominanten Erbgang.
b) Beim ersten Versuch handelt es sich um einen dominant-rezessiven Erbgang.
c) Beim ersten Versuch handelt es sich um einen intermediären Erbgang.
d) Beim zweiten Versuch handelt es sich um einen intermediären Erbgang.
e) Beim zweiten Versuch handelt es sich um einen kodominanten Erbgang.
c,e
Es werden in der Parentalgeneration in einem dominant-rezessiven Erbgang eine reinerbig rotblühende (AA) mit einer reinerbig weißblühenden (aa) Blume gekreuzt. Die Merkmalsausprägung rot (A) ist dominant. Wie hoch ist in der 2. Filialgeneration (also nach der zweiten Kreuzung) die Wahrscheinlichkeit, eine rotblühende Blume zu erhalten?
a) 50 %
b) 33 %
c) 25 %
d) 75 %
e) 67 %
Wenn man zwei Individuen kreuzt, die sich in einem dihybriden Erbgang in zwei Merkmalen homozygot unterscheiden (AABB x aabb), wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man in der 2. Filialgeneration (F2) ein Individuum erhält, das beide rezessiven Merkmale ausprägt (Genotyp aabb)?
a) 1/4
b) 1/9
c) 1/16
d) 1/3
e) Keine der gegebenen Antworten ist korrekt.
Chorea Huntington wird nicht über die Geschlechtschromosomen X und Y vererbt und kann bei Nachkommen auch auftreten, wenn nur einer der beiden Elternteile das „kranke“ Allel trägt. Weißt Du jetzt schon, um welchen Erbgang es sich bei der Erkrankung handelt?
a) autosomal-dominanter Erbgang
b) autosomal-rezessiver Erbgang
Wie hoch ist das Erkrankungsrisiko für Nachkommen, wenn in einem autosomal-dominanten Erbgang der Vater und die Mutter heterozygot betroffen sind?
a) 25 %
b) 0 %
c) 100 %
d) 50 %
e) 75 %
Wie hoch ist das Erkrankungsrisiko für Phenylketonurie (PKU) bei Nachkommen, wenn in diesem autosomal-rezessiven Erbgang der Vater und die Mutter heterozygote Träger des Allels von Phenylketonurie (PKU) sind?
Ein gesunder Vater hat einen Sohn zusammen mit einer gesunden Mutter, die heterozygot für eine X-chromosomal-rezessive Erbkrankheit ist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Sohn betroffen ist?
welcher Erbgang liegt am wahrscheinlichsten vor, wenn der Vater eine Krankheit an alle Töchter weitergibt (diese erkranken), nicht jedoch an seine Söhne. Wüsstest Du die richtige Antwort?
a) X-chromosomal-dominanter Erbgang
b) X-chromosomal-rezessiver Erbgang
c) autosomal-rezessiver Erbgang
d) autosomal-dominanter Erbgang
e) mitochondriale Vererbung
Was glaubst Du, welche Art von Mutation als wesentlicher Treiber der Evolution gilt?
a) Keimbahn-Mutationen
b) Somatische-Mutationen
Was glaubst Du, welche der folgenden Faktoren würde man zu den abiotischen Faktoren zählen?
a) Wind
b) Nahrung
c) Nistplätze
d) Temperatur
e) Sauerstoff
a,d,e
nicht belebt
Welche dieser Komponenten gehört nicht zum Aufbau einer Nervenzelle (Neuron)?
Axon
Soma
Dendrit
Axonhügel
Spongiosa
Welche Aussage zur Gen-Kopplung ist richtig?
a) Die Vererbung folgt den Mendel`schen Regeln.
b) Zwei oder mehr Gene können gemeinsam vererbt werden.
c) Zur Gen-Kopplung kommt es, weil gemeinsam vererbte Gene auf verschiedenen Chromosomen liegen.
d) Gen-Kopplung tritt auf, da die Anzahl der Gene die Anzahl der homologen Chromosomenpaare bei weitem unterschreitet.
e) Die Gene eines Chromosoms können nicht wieder entkoppelt werden.
Welche Aussage bezüglich der Keimblätter ist richtig?
In der 2. Entwicklungswoche sind drei Keimblätter vorhanden.
Die Haut entwickelt sich aus dem Entoderm.
Das Bindegewebe geht aus dem Mesoderm hervor.
Das mittlere Keimblatt wird auch Ektoderm genannt.
Die Organogenese findet größtenteils in der Fetalperiode statt.
Zurück
Welche dieser Drüsen ist keine endokrine Drüse?
a) Speicheldrüse
b) Hoden
c) Thymus
d) Nebenniere
e) Ovar
Welche der folgenden Elemente ist kein Bestandteil der DNA?
a) Kohlenstoff
b) Wasserstoff
d) Schwefel
Welche Aussage(n) zum Regelkreis Schilddrüsenhormone trifft/treffen zu?
Der TSH releasing factor (TRH) wird vom Hypothalamus sezerniert und stimuliert die Hypophyse zu Freisetzung des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH).
TSH stimuliert die Hormonbildung und die Iodaufnahme in der Schilddrüse.
Freies Thyroxin (FT4) fördert die Sekretion von TRH und hemmt die Sekretion von TSH.
Ein erniedrigter TSH Blutwert bei gleichzeitig erhöhten Schilddrüsenhormonen kann für eine Schilddrüsenüberfunktion sprechen.
Nur I. ist richtig.
I., II. und III. sind richtig.
Alle Aussagen sind richtig.
I., II. und IV. sind richtig.
Der programmierte Zelltod (Apoptose) ist essentiell für die regelrechte Entwicklung eines Organismus. Die Apoptose kann extrinsisch oder intrinsisch ausgelöst werden.
Welche Aussage ist falsch?
c) Der programmierte Zelltod dient nicht nur dazu, alte oder kranke Zellen zu beseitigen.
e) Durch die kontrollierte Zellbeseitigung werden Entzündungsreaktionen ausgelöst.
Wie lange ist ca. die Lebensdauer eines Erythrozyten?
10 Tage
50 Tage
150 Tage
120 Tage
70 Tage
Welche der folgenden Aussagen zu Östrogenen ist falsch?
a) Östrogene werden ausschließlich von den Follikeln in den Ovarien produziert.
b) Östrogene fördern die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane.
c) Östrogene gehören zu den Steroidhormonen.
d) LH (das luteinisierende Hormon) hat einen Einfluss auf die Östrogenbildung.
e) Auch Männer produzieren in geringen Mengen Östrogene.
Was passiert beim Spleißen?
Beim Spleißen werden die Introns aus der RNA entfernt.
Beim Spleißen erfolgt eine Polyadenylierung am 5´-Ende.
Beim Spleißen entsteht aus mRNA die tRNA.
Beim Spleißen hilft die DNA-Polymerase durch Anheftung weiterer Nukleotide bei der DNA-Verlängerung.
Beim Spleißen entsteht im Cytoplasma aus der präRNA die reife mRNA.
Wie nennt man die Schaltstelle zwischen Nervenzelle und Muskelfaser?
a) neuroendokrine Synapse
b) neurorenale Synapse
c) neuromuskuläre Synapse
d) neurokardiale Synapse
e) neuromarginale Synapse
Was ist kein Bestandteil eines prokaryotischen Gens?
Promotor
Enhancer
Intron
Exon
Operon
a) Nur II. ist richtig.
b) Nur III. ist richtig.
c) II. und III. sind richtig.
d) Alle sind richtig.
e) I., II. und V. sind richtig.
Welcher Hirnnerv ist für die sensible Versorgung des Gesichts und die motorische Innervation der Kaumuskulatur zuständig?
a) IV. Nervus trochlearis
b) V. Nervus trigeminus
c) VI. Nervus abducens
d) VII. Nervus facialis
e) VIII. Nervus vestibulocochlearis
Welche Aussage(n) über die Genexpression von Prokaryoten und Eukaryoten ist/sind richtig?
1. Bei Prokaryoten gibt es keine räumliche Trennung von Transkription und Translation.
2. Die Translation bei Eukaryoten findet im Cytoplasma statt.
3. Bei Prokaryoten findet keine Modifikation der mRNA nach der Transkription und vor der Translation statt.
4. Bei Eukaryoten werden Introns herausgespleißt.
5. Nicht codierende Abschnitte zwischen codierenden Sequenzen nennt man bei Eukaryoten Exons.
a) I., II., III. und IV. sind richtig.
b) I., III., IV. und V. sind richtig.
c) I., III. und IV. sind richtig.
d) I., II., III. und V. sind richtig.
e) Alle Aussagen sind richtig.
Welche Aussage zu den verschiedenen Artkonzepten trifft zu?
a) Nach dem morphologischen Artkonzept werden Arten nach ihrem Genpool unterschieden.
b) Nach dem physiologischen Artkonzept ist eine Art durch ihre Fortpflanzungsfähigkeit definiert.
c) Nach dem biologischen Artkonzept werden Arten nach ihrem Aussehen unterschieden.
d) Nach dem phylogenetischen Artkonzept werden Arten nach ihrer geschichtlichen Entwicklung unterschieden.
e) Nach dem ökologischen Artkonzept ist eine Art durch ähnliches Äußeres definiert.
Wo liegt das Atemzentrum, das Inspiration und Exspiration steuert?
Hirnstamm
Kleinhirn
Rückenmark
Thalamus
Großhirn
Welche Aussage über den Syntheseort der folgenden Hormone stimmt nicht?
a) Thyroxin wird in der Schilddrüse synthetisiert.
b) TSH stammt aus der Hypophyse.
c) Glucokortikoide stammen aus der Nebenniere.
d) Testosteron wird u.a. im weiblichen Eierstock gebildet.
e) Adrenalin stammt aus dem Hypothalamus.
Welche Aussage(n) zum Rückenmark trifft/treffen zu?
Beim Erwachsenen endet das Rückenmark auf Höhe des ersten bis zweiten Lendenwirbelkörpers (L1–L2).
Das Rückenmark ist im Gegensatz zum Gehirn nicht von der Zerebrospinalflüssigkeit umgeben.
Die weiße Substanz hat im Rückenmarksquerschnitt die Form eines Schmetterlings.
Der Mensch besitzt meist 31 paarig angelegte Spinalnerven.
Das erste Spinalnervenpaar tritt direkt unterhalb des Hinterhaupts aus.
a) Alle Aussagen sind richtig.
b) I., IV. und V. sind richtig.
c) I., III., IV. und V. sind richtig.
d) Nur III. ist richtig.
e) III., IV. und V. sind richtig.
Welche der folgenden Schichten des Seewassers kommt im See nicht vor?
Zehrschicht
Freiwasserschicht
Kompensationsschicht
Nährschicht
a) Nur I. kommt nicht vor.
b) Nur II. kommt nicht vor.
c) Nur III. kommt nicht vor.
d) Nur IV. kommt nicht vor.
e) Alle Wasserschichten kommen vor.
Last changeda year ago