Gegenstand der A & O Psychologie
Denken Fühlen und Handeln von Menschen in der Arbeit und in Organisationen, sowie die Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Organisation und Individuum
Erweiterungen in der Wirtschaftspsychologie:
Menschen in wirtschaftlichen Zusammenhängen wie Werbung, Konsum, Finanzen, Steuerzahler, internationaler Handel
Industrialisierung Wirtschaftskreislauf
- Schnell wachsende Märkte
- Beginn der Massenproduktion
- Fokus der Mitarbeiter: Existenzsicherung
Annahmen:
- Durchschnittsmensch handelt nach der Maxime des größten Gewinns.
- Arbeiter sind hauptsächlich durch monetäre Anreize motivierbar.
- Der Betrieb ist ein technisches System, an das der Mensch angepasst werden muss.
- Zergliederung der Arbeit in kleine, gut beherrschbare Arbeitsschritte erhöht die Produktivität.
Methoden:
- Es wird zwischen Kopf- & Handarbeit unterschieden. Manager übernehmen Planung und Überwachung, Arbeiter die Ausführung.
- Analyse & Zergliederung von Arbeitsabläufen.
- Auswahl der für die jeweiligen Aufgabe am besten geeigneten Arbeiter
- Ziel: den effizientesten Weg zur Ausführung von Aufgaben finden
- Zergliederung der Aufgabe in Teilschritte
- Systematische Messung der Teilschritte
- Eliminierung unnötiger Bewegung
- Ausführung der Aufgabe durch bestgeeigneten Arbeiter
- Taylorismus führt zu Monotonie und Entmenschlichung
- Rationalisierungspotential durch Arbeitsteilung ist begrenzt
- Entdeckung der interpersonalen Aspekte
- Fabrik als soziales System
- Der Mensch wird von sozialen Motiven geleitet
- Soziale Beziehungen definieren Identität, Zugehörigkeitsgefühl und beeinflussen die Arbeitsleistung
- Start: Hawthorne Experimente: Untersuchung der Einflüsse von Arbeitsbedingungen auf die Arbeitsleistung. Ergebnis: Jede Intervention (z.B. bessere Licht in der Halle) fördert die Produktivität.
- Beginn der Human-Relations Bewegung: Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen im Betrieb.
- Fokus: Arbeitsteams und Vorgesetzten
- Mitarbeiterbeziehung
- In den 50er Jahren steigen Fehlzeiten, Fluktuationsraten und Streiks werden häufiger.
- Es gibt eine Krise der Arbeitsmotivation.
- Der Mensch ist selbstbestimmt
- Der Mensch strebt nach Selbstverwirklichung durch autonomes, eigenverantwortliches und situationsangepasstes Handeln
- Ziel des Menschen ist es, seine Potenziale und Fähigkeiten sinnvoll nutzen zu können.
- Arbeit soll den Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, kreativ und innovativ tätig zu sein.
- Job Rotation, Job Enrichment, Job Enlargement.
- Gruppenarbeit, teilautonome Gruppenarbeit.
- Projekte zur Humanisierung der Arbeitswelt.
- Unternehmen als sozio-technisches System
Job Rotation
Job Enrichment
Job Enlargement
Maßnahme zur Arbeitsplatzgestaltung. In vorher festgelegten Intervallen wechseln Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz &die damit zusammenhängenden Aufgaben
Strategie der Arbeitsstrukturierung im unipersonellen Arbeitsfeld. Die bisherige Tätigkeit eines Mitarbeiters wird um Arbeitsumfänge auf höherem Anforderungsniveau erweitert
Last changed2 years ago