Aufgaben der Haut
Abgrenzung der “innenwelt” von der “Außenwelt” und Schutz des Körpers sowohl von unkontrollierten verlust Körpereigenen Substanzen als auch vor schädlichen Umwelteinflüssen
Aufnahme von Sinneseindrücken aus der Außenwelt
Speicher - und Stoffwechselaufgaben z.b Fettspeicherung, Vitamin D Bildung
Teil der Immunabwehr z.b als äußere Schutzbarriere und durch die in ihr enthaltenen Abwehrzellen
Mit Regulation von Wasserhaushalt (z.b in Form von Schweiß) und Körpertemperatur, Beteiligung an der Aufrechthaltung der Homöostase
Und nicht zurletzt Kommunikation, etwa wenn wir in unangenehmen Situationen vor Scham erröten
Die Haut ist das größte Organ des Körpers welche Fläche bedeckt die Haut
1.5-2m2
Nach welcher Regel lässt sich die Verteilung der Haut bestimmen
Nach der Neunerregel nach Wallance
Wie nennt man den Säureschutzmantel ?
Säureschutzmantel
Aus welchen Schichten besteht die Haut ?
Oberhaut (Epidermis)
Lederhaut (Dermis)
Unterhaut (Subkutis)
Welche Arten der Haut werden Unterschieden
Leistenhaut
Aussehen- individuell
Dicke der Epidermis- 05
Besonderheiten-keine Haare, Schweißdrüßen
Vorkommen- Finger,Hände, Fußsollen
Felderhaut
Aussehen- kleine Felder
Dicke der Epidermis- 0,1
Besonderheiten- Haare, Schweißdrüsen, Talgdrüßen, Duftdrüßen
vorkommen- restlicher Körper
Last changed2 years ago