Wofür ist Formaldehyd ein Trivialname
Methanal
Wie nennt man die Wässrige Lösung von Formaldehyd, wieviel Prozentig ist sie
Formalin ; 37-40%
Wieviel % hat Formalin, welches zum Fixieren in der Histologie benutzt wird
4-8%
Wie lautet die Strukturformel von Formaldehyd
CH2O
Zu welcher chemischen Verbindung gehört Formaldehyd
Aldehyde
Wie wird aus Formaldehyd Wasser?
Durch Zugabe von Wasser
Welche Eigenschaften hat Formaldehyd
stechend riechendes Gas
Bei -20 Grad flüssig
Sehr gut in Wasser löslich
Giftig, ab best. Menge lebensgefährlich
Wie sollte man mit Formalin umgehen, welche Gefahr geht von Formalin aus ? In welcher Form kommt Formaldehyd natürlich vor?
Umgang:
Mundschutz, Handschuhe, Schutzbrille, arbeiten unterm Abzuf, Lüften, in Schränken mit Abzug aufbewahren
Gefahren
reizend (für Augen, Haut und Atemwege)
Giftig, allergische Reaktionen
krebserregend, karzinogen
Beeinträchtigung Gedächtnis, Konzentrationsfähigkeit, Schlaf
Natürliches Vorkommen
Blut von Säugetieren und Mensch (Zwischenprodukt Stoffwechsel)
Obst
Formel zur Herstellung von Lösungen
(Gewünschte Menge x gewünschte Konzentration) : vorhandene Konzentration = nötige Menge an Lösung
Z.b. 1000 ml - Ergebnis = nötiges Volumen a.d.
Wo wird Formalin noch verwendet
einer der wichtigsten chemischen Grundstoffe
Textilindustrie (Veredlung)
Kosmetik (Konservierungsstoff)
Leichenkonservierung
Welche Anforderungen sollte man an das Fixiermittel stellen?
Gewebe schnell durchdringen und fixieren
Sollte zu gewissem Grund härten
Stoppen vor Autolyse und Fäulnis
Bewahrung des räumlichen Aufbaus
Erhaltung der Strukturen und Zellkomponenten
Sollte Nachweisbarkeit von Zellinhaltsstoffen und Strukturen erhalten
Reproduzierbare Ergebnisse
Was bedeuten diese Begriffe
Autolyse
Fäulnis
Verwesung
Autolyse: Zersetzung organischen Materials durch körpereigene Enzyme ohne Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen
Fäulnis: Zersetzung organischen Materials durch Bakterien unter anaeroben Bedingungen
Verwesung: Zersetzung, aerober mikrobiologischer Vorgänge auf Oxidativer Grundlage
Wie sollte das Verhältnis des Fixiermittels zu den Proben sein, wie sollte das Gewebe in Formalin gelegt werden, wie nennt man die Art der Fixierung?
Verhältnis: mind 1:10, optimal 1:20 (Probe:Fixiermittel)
Wie: Probengefäß nicht zu Klein (nicht quetschen), alle Seiten benetzt (nicht am Boden kleben), schwimmende GW beschweren, ca 3-5 cm dicke Scheiben, bei größeren GW: Formalin zwischendurch wechseln (genügend Formalin -> allgemein)
Art: Immersionsfixierung
Wie sollte Formalin entsorgt werden?
in Umwelt sehr schneller Abbau
giftig
=> Abfall “andere organische Lösemittel” in dicht schließenden Behältern
Wie wirkt Formalin auf das Gewebe?
denaturiert Eiweiße, hemmt Enzyme und tötet Bakterien und Viren ab
Protein vernetzendes Fixativ -> Entstehung Methylenbrücken -> reagiert mit AS
Sorgt auch für Vernetzung von DNA und RNA
=> optimale Erhaltung der Gewebemorphologie
Wie schnell dringt Formalin in das Gewebe ein
Faustregel: 1 mm pro Stunde
-> abhängig von Konzentration, Temperatur, Gewebekonsistnz
Nach 24h : adäquate Fixierung
Komplette Fixierung: 2 Wochen
Routine: kl Proben: 10-20 min ; gr Proben: 20-60 min
Wie vermeidet man Schäden am Gewebe?
nicht bei über 60 Grad
Polimerisation vermeiden (Puffer: keine Schrumpfung/Quellung), im Dunkeln aufbewahren
Nicht zu lange in Formalin aufbewahren
Bei großen Proben: Formalin tauschen (wird im Prozess verbraucht)
So früh wie möglich fixieren)
Was sind Fixierungsartefakte?
Struktur, die vom Äquivalentbild abweicht
Schrumpfung/ Quellung durch Osmotische Effekte
Rindenbildung bei starker Entwässerung (harte Rinde -> unfixiertes Zentrum)
Manche Fixiermittel hinterlassen Niederschläge/ verändern Anfärbbarkeit
Welche Arten der Fixierungen gibt es noch ?
Trocknen
Gefrieren
Gefriertrocknen
Bedampfen
Phasentrennung
Für welche Färbereaktion kann man Osmiumteroxid nicht verwenden und warum
Für PAS-Reaktion, da Lipide mit Osmiumtetroxid Doppelbindung unter Glykolbildung reagieren -> Entstehung einer pos Darstellung der MPS
In welcher Form wird Osmiumteroxid geliefert
Gasförmig, in Ampullen
Eigenschaften Osmiumtetroxid
Flüchtig
H2O löslich
Sehr teuer
Dämpfe schädigen Schleimhäute
Durch Licht zersetzt
Für welche Proben ist es geeignet und wo sollte es aufbewahrt werden?
Für kleine Proben (Geringe Einwirkgeschwindigkeit)
Extra Fach im Kühlschrank, dunkel
Mit welcher Gruppe des Eiweißmoleküls reagiert das Glutaraldehyd
Aminogruppen
Wofür steht Hg
Quecksilber
Wie heißt die Fixierlösung von Hg und was bewirkt die Lösung
Sublimat (Quecksilberchlorid)
Fällt Eiweiß als Proteinpikrat (dringt langsam ein, führt zu starker Schrumpfung, giftig)
Wofür wird das Fixiergemisch nach Bouin hauptsächlich verwendet und worauf beruht der Mechanismus
Übersichtspräparate, besonders Darstellung von Zellkernen und Bindegewebe
Auf der Fällung der Eiweiße durch Pikrinsäure
Woraus besteht das Schaffer’sche Gemisch, wofür wird es verwendet und wofür eignet es sich nicht
1 Teil 37-40% Formalin + 2-3 Teile 80-100% Ethanol
Für Fixierung von Knochen
Eignet sich nicht für Immunhistologische Nachweise
Was bedeutet Fixierung
Haltbarmachung des Gewebes oder Organs, wird erreicht, dass die histologischen Strukturen optimal erhalten bleiben
Es kommt zur Vernetzung von Eiweißmolekülen (Proteinfällung)
Last changed2 years ago