Imperativ Sgl a/e/i Konjugation
Stamm
Imperativ Sgl konsunantische Konjugation
Stamm + e
Imperativ Pl a/e/i Konjugation
Stamm + te
Imperativ Pl konsunantische Konjugation
Stamm + ite
Vokativ
= Anredefall
Oft mit Komma oder “O” (Ach übersetzt)
Stimmt in seiner Form mit dem Nominativ überein, außer kleine Ausnahmen (Marcus -> Marce, Tiberius -> Tiberi
Steht oft in Verbindung mit Imperativ
Domum
Nach Hause
Publius
Name m
Puella
Mädchen
F a-Dekl
Puer
Junge
O-Dekl
Cuncti, cunctae, cuncta
Alle (pluralWort)
Campus
Feld
M o-Dekl
Opprim-ere
Überfallen, niederdrücken
Valé! Valete!
Leb(t) wohl!
Valere
Gesund/stark sein
Et….et
Sowohl…als auch
Urbs
Großstadt
F
Vita
Leben
Miser, misera, miserum
Arm, elend
Pulcher, pulchra, pulchrum
Schön
Aut
Aut….aut
Oder
Entweder..oder
Cum + Indikativ
Als plötzlich
Immer wenn
Indem
NS-Einleitung
Noctú
Nachts
Carrus
Wagen
M o-dekl
Via
Weg, Straße
F, a-dekl
Angustus, angusta, angustum
Eng, schmal
Veh-ere
Transportieren, fahren
Incola
Einwohner
M und f
Vicinus, vicina (vicinum, vicinam AKK)
Vicinus, vicina, vicinum
Nachbarn f+m a+o-Dekl
Benachbart
Senator
M
Kons-Dekl
Magister
Lehrer
Vigiláre
Wachen, wach sein
Clamor
Geschrei
Konsonantische Dekl
Enim
Nämlich, denn
HS-Einleitung
Somnus
Schlaf
O-dekl
Populus
Volk
Admitt-ere
Zulassen
Interdiu
Tagsüber
Disciplina
Disziplin, Bildung, Unterricht, Erkenntnis
A-dekl
Tacére
(Ver)Schweigen
Non-nulli, non-nullae, non-nulla
Manche, einige (Pl Wort)
Non solum…, sed etiam
Nicht nur.. sondern auch
Visitáre
Besuchen
Dimitt-ere
Entlassen, fortschicken
Adiuváre
Unterstützen, helfen
Cavére
Sich in acht nehmen
Ibi
Da, dort
Semper
Immer
Homo
Mann, Mensch
Kons dekl
Híc
Hier
Durus, dura, durum
Hart
Sédulus, sédula, sédulum
Fleißig
Vilicus, vilica
Gutsverwalter
F und m
A und o dekl
Villa
Landshaus
Consul-ere + DAT
Sorgen für
(Für weist immer auf den Dativ hin)
Piger, pigra, pigrum
Faul
A/o dekl
Tectum
Dach
N
O-dekl neutrum
Horreum
Scheune
Reparare
Reparieren
Frumentum
Getreide
Colig-ere
(Auf)sammeln
Hortus
Garten
Col-ere
Bauen, pflege, verehren
Maximé
Besonders, am meisten, sehr
Otium
Freie Zeit, Muße
Gaudium + Gen
Freude AN
Parvus, parva, parvum
Klein, gering
Sed
Aber, sondern
Libertas, libertatis
Freiheit
Kons Dekl
Suus, sua, suum
Sein, ihr
Laboráre
Arbeiten, sich bemühen
Salus, salutis
Gesundheit, Rettung, Wohlergehen
Kons. Dekl
Viv-ere
Líberi
Kinder
Que
Que…que
Und
Ager
Acker
O dekl
Heri
Gestern
Cras
Morgen
Postridie
Am folgenden Tag
Cap-ere
Fangen, nehmen, einnehmen
Fac-ere
Machen, tun, herstellen
Auxilium
Hilfe
Mitt-ere
(Los)lassen, schicken
Agricola
Bauer
A dekl
Copia
Vorrat, Truppen
Non numquam
Manchmal
Aptus, apta, aptum
Passend, geeignet
Consul
Konsul
Hostis
Feind
Parc-ere + Dat
Jemandem schonung entgegen bringen
Invidére + Dat
Jemandem neid emtgegen bringen
-ne (angehängt)
Ob, Hinweis auf eine Frage, Fragezeichen
Nón-ne
Etwa nicht?
Num?
Etwa?
Málus, mála, málum
Schlecht
Cur
Warum
Quid
Was Warum
Ag-ere
Machen, treiben, verhandeln
Nihil
Nichts
Formen von und
A et B
A Bque
Genetivus possessivus
Genitiv des Besitzes
Übersetzen: gehören oder das Landhaus ist des Herren
Mit esse
Dativus possessivus
Dativ des Besitzes
Übersetzen: gehören/besitzen (haben)
Dativus finalis
Bei 2 Dativen im Satz
Dativ des Zieles, des Zweckes
Überetzen: Zu was?
Dativ commodi
Dativ des Vorteils
Übersetzen: Für wen, was?
Esse im Satz
Prädikatsnomen
Vollverb
Dat/Gen possessivum
Nominativ Wörter auf -er oder -r
Haben die Endung auf -us verloren
Gehören trm zur o-Dekl
Zb
Liber, líber, socer, sinister, dexter…
A-Deklination Singular
-a
-ae
-am
-á
a-Deklination Plural
-árum
-ís
-ás
O-Deklination Singular
-us
-í
-ó
-um
O-Deklination Plural
-i
-órum
-ós
O-Deklination Neutrum Singular
O-Deklination Neutrum Plural
Konsonantische Deklination Singular
-kein
-is
-em
-e
Konsonantische Deklination Plural
-es
-ibus
-és
persuadēre
jemandem die Überzeugung zukommen lassen
jemandem die Überredung zuteil werden lassen
Dat
Parcere
jemandem Schonung gewähren
(Dat)
Suadére
jemandem Rat zukommen lassen
Studére
jemandem/einer Sache Mühe zukommen lassen
maledicere
jemandem Schmähungen entgegenbringen
medēri
Jemandem Heilung gewähren
Nubere
jemandem die Heirat zuteil werden lassen
(Von der Frau aus)
Invidére
Jemandem Neid entgegen bringen
Favére
Jemandem Gunst erweisen
Maxime
Meistens
Imperfekt (unvollendete Vergangenheit)
-ba
-e-ba
Imperfekt -A/-E Konjugation
-bam
-bas
-bat
-bamus
-batis
-bant
Imperfekt i-Konjugation, konsonantische Konjugation inkls. I-Erweiterung)
-ebam
-ebas
-ebat
-ebamus
-ebatis
-ebant
Esse Präteritum
Eram
Eras
Erat
Eramus
Eratis
Erant
Posse präteritum
Poteram
Poteras
Poterat
Poteramus
Poteratis
Poterant
Ire Präteritum
Ibam
Ibas
Ibat
Ibamus
Ibatis
Ibant
Futur 1 a-/-e Konjugation
-bo
-bis
-bit
-bimus
-bitis
-bunt
(Bo, bi, bu)
Futur 1 Konjugation i-, konsonantisch, gemischten
-et
-emus
-etis
-ent
(Kameeeeel)
Esse Futur 1
Ero
Eris
Erit
Erimus
Eritis
Erunt
Posse Futur 1
Potero
Poteris
Poterit
Poterimus
Poteritis
Poterunt
Ire Futur 1
Ibo
Ibis
Ibit
Ibimus
Ibitis
Ibunt
Quis
Wer
Last changed24 days ago