Was ist eine Übersichtsfärbung
Besteht aus Kern- und Plasmafärbung
Positive und negative Strukturen werden angefärbt
=> für Überblick über das ganze Gewebe
(Strukturen, Zellverteilung und Kern-Plasma-Relation erkennen)
Für welches Gewebe wird die Giemsa Färbung hauptsächlich benutzt?
Blut- und Knochenmarkszellen, Tonsillen, lymphatisches Gewebe
Welche Farbstoffe sind in der Giemsa Lösung enthalten und wie wird diese Farbstoffgruppe genannt
Romanowsky Farbstoffe: Azur A, Azur B, Methylenblau (basisch)
Sauer: Eosin
Was wird von basischen Farbstoffen angefärbt
Saure Strukturen (negativ, z.B. RNA, DNA)
Was wird von dem sauren Farbstoff angefärbt
Basische Strukturen ( positiv, z.B. Zytoplasma)
Wie ist der Farbstoff nach außen hin geladen
Neutral
Was passiert wenn der pH-Wert zu hoch/ zu niedrig ist
Zu niedrig: rosa-lastiges Ergebnis
Zu hoch: zu blaues Ergebnis
Mit welchen Farbstoffen wird die Giemsa Färbung häufig kombiniert, wie wird sie dann genannt
May-Grünwald = Pappenheim-Färbung
Was bedeutet regressive Färbung
Zunächst Überfärbung, dann Differenzierung
Was bedeutet simultane Färbung
Mehrere Farbstoffe werden gleichzeitig angeboten
Auf welchem Prinzip beruht die Giemsa Färbung, was bedeutet das
Physikochemisches Prinzip auf Grundlagen der Elektroadsorption
Basische Farbstoffe färben saure Strukturen
Saure Farbstoffe färben basische Strukturen
Azur B färbt metachromatisch
Was bedeutet metachromatisch/ orthochromatsich
Metachromatisch: anderer Farbton als die Eigenfarbe
Orthochromatisch: Darstellung in der Eigenfarbe
Ursache der Metachromasie
Wichtige Eigenschaft: basische Farbstoffe, flach mit Tendenz zur Poymerisation
hohe Ladungsdichte bei Strukturen, in denen saure Gruppen gehäuft vorkommen => Farbstoffmoleküle liegen eng beieinander -> bilden Polymere
Polymere Form: Absorption einer anderen Wellenlänge führt zum Farbumschlag (Verschiebung Absorptionsspektrum)
Zu welcher Farbstoffgruppe gehören die metachromatischen Farbstoffe, welche gibt es noch
Thiazinfarbstoffe: Azur A,B,C ; (Methylenblau)
Toluidinblau
Bedingungen für Metachromasie
Farbstoff: Thiazinfarbstoff, basisch, Tendenz zur Polymerisation
Gewebe: Vorhandensein von neg geladenen Gruppen, dichte Kagerung dieser Gruppen
Farbstofflösung: wässrig, stark verdünnt
Welche Parameter haben Einfluss auf die Metachromasie
Konzentration der Farbstoffmoleküle in der Färbelösung
zu hoch: Polymerisation bereits in Farbstofflösung
Temperatur
zu hoch: Zerfall der Polymere
Alkohol: zerstört Metachromasie, keine Dehydrierung mit Alkohol
Xylol führt zur Abschwächung der Metachromasie
Last changed2 years ago