Was muss ich vorbereiten um mit dem Schneiden beginnen zu können
Messer ins Gefrierfach, Block kühlen
Wasserbad auffüllen und Wärmeplatte an
Utensilien holen (+ kaltes Wasser in die Schüssel)
Papier auslegen
Schienen Ölen
Messerblock einsetzen
Messer einspannen
Block einspannen
Nach dem Einspannen des Paraffinblocks: Wie kann ich die Höhe grob verstellen? Und wie erreiche ich die richtige Höhe um den Block schneiden zu können
Zahnrad aushaken
PB bis ca 1 mm unter das Messer hochkurbeln
Schnittdicke auf 12 mikrometer einstellen
Wie bringe ich den Block in die richtige Position?
Waagerecht ausrichten ; Feststeller lösen, mit Schrauben ausrichten -> Feststeller feststellen
Wie findet die Übertragung der Schnittdicke beim Mikrotom statt
Skala unten am Mikrotom : einstellen der Dicke
=> durch Anschlagen bewegt sich der Block nach oben (Übersetzung muss eingehakt sein)
Warum sollte das Zahnrad grundsätzlich ausgehakt werden, bevor am Mikrotom etwas verstellt wird ?
Damit das Zahnrad nicht beschädigt/ abgenutzt wird
Wo könnte der Fehler liegen, wenn das Messer über den Paraffinblock rutscht und kein Schnitt zustande kommt
Messer zu hoch oder zu warm
Paraffinblock zu weich oder falsch eingespannt
Nicht angenähert
Falscher Neigungswinkel
Zahnrad/ Übersetzung nicht eingehakt
Wie wird das Messer nach dem Schneidevorgang gereinigt?
Mit ClearRite (mit Zellstoff)
Vorher die Paraffinreste mit Pinsel entfernen
Was passiert mit den Schnitten nach der Wärmeplatte, wie lange bleiben sie dort , bei welcher Temperatur und was geschieht hier
Zum verflüssigen des Paraffins für 15 min bei 90 Grad in den Wärmeschrank
Welche Temperatur hat das Wasserbad, was passiert mit den Schnitten, wenn es zu kalt oder zu warm ist
5-9 Grad unter dem Schmelzpunkt des Wachses (ca. 40-45 Grad)
Zu warm: Paraffin schmilzt, Schnitt löst sich auf
Zu kalt: Schnitt glättet sich nicht, zieht sich zusammen
Welche Temperatur hat die Wärmeplatte
Ca 40 Grad
Nach dem Wärmeschrank kommen die Schnitte ins Xylol, warum?
Paraffin lösen
In welche Lösungen kommen die Schnitte danach, was passiert hier
Absteigende Alkoholreihe zur Rehydrierung
(Schnitte werden an wässriges Milieu geführt)
Wie dick ist ein Paraffinschnitt
2-4 mikrometer
Wie dick ist ein Dünnschnitt für die Lichtmikroskopie?
4-12 mikrometer
Wie dick ist ein Semidünnschnitt
0,5-2 mikrometer
Wie dick ist ein Ultraschnitt und wofür werden diese angefertigt
0,01-0,4 mikrometer für Elektronenmikroskopie
In welchem Material ist das Gewebe für Semi- und Ultradünnschnitte meist eingebettet, an welchem Mikrotom wird es meist geschnitten
Kunststoff
Ultramikrotom
Welche Mikrotomarten gibt es
Schlitten-, Rotations-, Kryostat-, Ultra-, Säge-, Schaukelmikrotom
…
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen den Mikrotom-Arten
Entweder bewegt sich der Block oder das Messer
Schlitten: Messer bewegt sich
Rotation: Block bewegt sich
Wozu wird das Sägemikrotm hauptsächlich eingesetzt
Schneiden von Knochen und Zähnen, die meist in Kunststoff eingebettet sind
Durch welches Mikrotom wurde das Gefriermikrotom ersetzt
Kryostat
An welchem Mikrotom werden Schnellschnitte bearbeitet, welches Gewebe wird hierfür verwendet
Natives Gewebe
Welche Mikrotom Messertypen gibt es, wozu werden sie verwendet
Stahlmesser/Einmalklingen (unterschiedliche Anwendungen, Routine)
Wolframcarbidmesser (Präparate mit harter Konsistenz)
Glasmesser (Herstellung Semidünnschnitte von Kunststoff und Paraffin)
Diamantmesser (schneiden, schleifen und polieren von hartem Material)
Saphirmesser (in Vibratomen, glatte und dünne Schnitte)
Können Mikrotommesser geschliffen werden, um sondiere Schärfe wieder zu erlangen?
Ja müssen aber eingeschickt werden (teuer)
Welche Messerformen gibt es, welches wird am meisten verwendet
Am meisten wird das keilförmige verwendet
Was bedeutet Deklination und Inklination
Deklination: Stellung Messerschneide zur Schneiderichtung
Inklination: Neigung des Messers zur Blockoberfläche
Was passiert, wenn die Inklination zu steil bzw zu schwach eingestellt ist
Zu steil : PB wird verletzt (wird gehackt)
Zu flach : kein Schnitt
Wie groß sollte der Freiwinkel optimal sein
0-5 Grad
Anleitung zum schneiden in Kurzform
Block kühlen
Glasobjektträger beschriften
Block einspannen und ausrichten
Anschneiden (Trimmen) (12 mikrometer)
Feinschneiden und Schnitt abheben (4 mikrometer)
Schnitte aufs kalte Wasserbad vorsortieren
Schnitte auf warmen Wasserbad strecken
Aufziehen auf Objektträger
Trocknen
Was bedeuten folgende Begriffe
Anschlagen
Anschneiden
Aufziehen
Einzelschnitt
Feintrieb
Grobtrieb
Messerblock
Serienschnitt
Strecken
Stufenschnitt
Trimmen
Anschlagen : Hinten an Schiene schlagen -> Übertragung der Bewegung über die Schraube und das Zahnrad in vertikale Richtung (Übertragung der Schnittdicke)
Anschneiden : Skala auf 12 mikrometer eingestellt, so lange über den Block, bis das Messer ihn berührt, dann 1x 12 mikrometer schneiden
Aufziehen : Schnitt in warmem Wasser auf OT auflegen
Einzelschnitt : ein einzelner Schnitt des Präparats
Feintrieb : einstellen auf 4 mikrometer
Grobtrieb : einstellen auf 12 mikrometer
Messerblock : dort wird Mikrotommesser eingespannt, Halterung für Messer
Serienschnitt : mehrere Schnitte hintereinander von einem Präparat
Strecken : Glätten Paraffinschnitt im warmen Wasserbad
Stufenschnitt : ein Schnitt mit 4 mikrometer dann mehrere mit 12 mikrometer, dann wieder einen mit 4 mikrometer
Trimmen : mehrere 12 mikrometer Schnitte
Last changed2 years ago