Die Behandlungsziele der chirurgischen Therapie sind welche ?
- Vollständige Beseitigung der Entzündung
- Ausschalten aller ökologischen Nischen
- Minimale Beeinträchtigung der Ästhetik
- Minimale Belastung des Patienten
- Regenerative Ausheilung der vorhandenen Defekte
Woran kann man die Progression der Parodontalen Erkrankungen in der Praxis ohne Hilfsmittel erfassen, dokumentieren und wissen ? Welche ist die Referenz
Die Sondierungstiefe ist ein Parameter der uns zeigt ob wir was machen müssen, aber die zeigt uns nicht, ob er weiter Zahnhalteapparat verloren hat
Attachmentlevelveränderung ist für uns ein Alarmsignal
Durch Therapie Attachmentgewinn(3-4mm) und bestenfalls dokumentieren durch einen Knochengewinn im Röntgenbild
Die Referenzlinie für Attachmentlevel ist die Schmelz-Zement-Grenze, also der anatomische Zahnhals, also die Schmelz-Dentin-Grenze, ist diese nicht mehr sichtbar nimmt man den Kronenrand mit allen Einschränkungen
Wie macht man es in wissenschaftlichen Studien um die Attachmentwerte vergleichen zu können ?
Mithilfe der Floridasonde, jedoch nicht besonders stabil
Spezielle Tiefziehschiene oder Kunststoffblock wird angefertigt, er eine Kante hat und eine klare Linie vorgibt und von dieser Kante bis zum Taschenboden, die Messstelle kann man an der Kerbung vorgeben und somit exakt immer an dieser Stelle zu messen
So kann man Veränderungen feststellen
Operatives Vorgehen in der PAR-Therapie
Anamnese
Diagnostik
Sondierungsbefund
Röntgenbefunde
AIT
Reevaluation
Op-Planung und Besprechung
Aufklärung in einer gesonderten Sitzung
Was sind die Voraussetzungen für eine korrektive Therapie und welche Vorbereitungen müssen getroffen werden ?
Voraussetzungen
- Antiinfektiöse Therapie
• Aktueller (Reevaluations-)befund
• Aufklärung und Einverständniserklärung
• Raucherabstinenz
• Evtl. AB-Gabe (bei Knochentransplantation)
• Instrumente und Geräte
Vorbereitungen
• Mundspülung mit 0,1%-CHX-Lösung (allgemeine Reduzierung der Keimbelastung, der Effekt ist noch nach 12h zu 50% da)
Schutzwirkung durch CHX, Keimbelastung ist reduziert postoperativ und vor Beginn einmal mit einem Esslöfel mit CHX im Mund ausspülen
• Evtl. Entzündungshemmer 1 h vor
Beginn der OP
Wieso arbeiten wir unter sterilen Bedingungen, wenn ja die Parodontitis sowieso Bakterien zuzusprechen ist ?
Es ist entscheidend, dass wir keine weiteren Keime von außen dem Patienten zuführen, wir wollen keine fremden Tiere hereinbringen.
Wir haben septische Verhältnisse bei uns in der Mundhöhle.
Teflonfäden ist Bakterienadhäsiv, sodass man Bakterien verschleppen kann und deshalb abdecken des Gesichts und bei weiblichen Patienten den Makeup unterlassen, z.B Talkum macht eine Fremdkörperreaktion !
So können Wundheilungsstörungen vorgebeugt werden!
Welche Therapiemöglichkeiten haben wir bei der korrektiven operativen Therapie ?
Konservativ
Resektiv
Regenerativ
Welche Verfahren zählen zu den resektiven Methoden der PAR-Therapie ?
Externe Gingivektomie
Interne Gingivektomie
Apikaler Verschiebelappeb
Apikale Verlagerung
Distale Keilexzision
Knochenchirurgische Korrekturen
Osteolplastische Korrekturen
Ostektomien
Last changed2 years ago