Lobärpneumonie linker Oberlappen
Röntgen des Thorax (p.a.-Strahlengang); 35-jähriger Patient mit Fieber, Schüttelfrost und Husten: Zu erkennen ist eine großflächige Verschattung des linken Mittelfelds (grüne Markierung) mit zentral positivem Bronchopneumogramm. In Zusammenschau mit der Seitaufnahme ist der Befund vereinbar mit einer Lobärpneumonie des linken Oberlappens.
Röntgen-Thorax Seitaufnahme: Großflächige Verschattung des linken Oberlappens (OL) entsprechend einer Lobärpneumonie.
Lobärpneumonie rechter Oberlappen
Im rechten Oberlappen (OL) ist eine große homogene Transparenzminderung (grüne Fläche) mit positivem Bronchopneumogramm (weiße Linien) zu sehen. Die Transparenzminderung ist durch die Lappenspalten (Fissura obliqua: weiße gestrichelte Linie; Fissura horizontalis: rote gestrichelte Linie) scharf vom Mittel- (ML) und Unterlappen (UL) abgrenzbar und entspricht daher am ehesten einer Lobärpneumonie. Im lateralen Strahlengang sollte die kraniale Begrenzung dieses Infiltrats nicht mit der Randkontur des Aortenbogens verwechselt werden (grüne Linie).
Bronchopneumonie
Röntgen Thorax im Liegen (a.p.-Strahlengang) einer 35-jährigen Patientin mit Diabetes mellitus Typ 1 und seit kürzlich bestehendem Husten und leichtem Fieber:
Vor allem auf der linken Seite sind in Projektion auf das gesamte Lungenparenchym multiple, unscharf begrenzte Fleckschatten (grüne Flächen) erkennbar, die teilweise konfluieren. Bei entsprechender Symptomatik (Husten, Fieber, Dyspnoe) liegt wahrscheinlich eine Bronchopneumonie vor. Bei den Fremdkörpern handelt es sich um EKG-Elektroden und EKG-Kabel.
Röntgen-Thorax p.a. und CT-Thorax axial: Disseminierte, unscharf begrenzte, flächige Infiltrate in beiden Lungenflügeln. Diagnose: Bronchopneumonie.
Lobärpneumonie
CT-Thorax im Lungenfenster, axialer Schnitt: Im Unterlappen der rechten Lunge ist eine deutliche Verdichtung (grüne Fläche) erkennbar, die nach ventral durch die Fissura obliqua scharf begrenzt wird. Da die Bronchien luftgefüllt erscheinen (positives Bronchopneumogramm), ist die Luft in den Alveolen wahrscheinlich durch Eiter und Flüssigkeit verdrängt worden. Dies ist der typische Befund einer Lobärpneumonie.
Silhouettenphänomen bei Mittellappenpneumonie
Röntgenaufnahme des Thorax eines 4,5-jährigen Kindes im p.a.-Strahlengang: In Projektion auf den rechten Mittellappen findet sich eine flächige Verdichtung (blaue Markierung), die bei entsprechendem klinischen Bild mit einer Mittellappenpneumonie vereinbar ist. Der rechte Herzrand ist gegenüber der Verschattung nicht zweifelsfrei abzugrenzen, was als Silhouettenphänomen bezeichnet wird. Dieser Effekt entsteht, wenn zwei Bereiche ähnlicher Strahlendurchlässigkeit in derselben Ebene liegen und hilft, Mittel- von Unterlappenprozessen in der a.p.- bzw. p.a.-Projektion ohne Seitaufnahme zu unterscheiden. Da Herzrand und Unterlappen in verschiedenen Ebenen liegen, wären die Silhouetten dann noch abgrenzbar.
Pneumonie
KLinik:
ARDS
Sinn der Umlagerung: Schwerkraftbedingt nimmt in Rückenlage die Perfusion von ventral nach dorsal zu, die Ventilation aufgrund von Atelektasen jedoch ab. In Bauchlage verbessert sich die Perfusion in den ventralen Lungenabschnitten.
Bronhcopnuemogramm
Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)
Röntgen-Thorax-Aufnahme im a.p.-Strahlengang: Es zeigen sich ausgedehnte, fleckig-konfluierende Infiltrate (exemplarisch grün markiert) in beiden Lungenflügeln unter Betonung der basalen Lungenabschnitte. In den bereits flächigen Verschattungen rechts basal erkennt man deutlich ein Bronchopneumogramm (rot markiert). Die Herzgröße liegt im Normbereich und es finden sich keine größeren Pleuraergüsse. Bei dem Befund handelt es sich um ein Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS), das einem Lungenödem nicht-kardialer Genese (z.B. entzündlich oder toxisch) entspricht.
Lungenembolie
AB
DD AB und COPD
COPD
Bronchiektasien
Mukoviszidose
= zystische fibrose
I.d.R. selbstlimitierender Verlauf
Bei älteren, geschwächten und/oder pulmonal vorerkrankten Personen: Häufiger Komplikationen
Influenza
Was tun bi Exacerbation AB?
Kriterian ARDS
Lungenembolien
SOP Lungenembolie
Sonderformen der LAE
Pneumothorax
Pleuraerguss
silikose
Aspestose
Exogen-allergische alveolitis
Schlafbezogene Atemrythmusstörungen
LungenCA
Tuberkulose
Last changed2 years ago