Abszess
Lokalisierte Eiteransammlung bzw. granulozytäre Infiltration im Gewebe mit Zugrundegehen der präformierten Strukturn
Adenom
benigne Neoplasie, vom Drüsengewebe o. den nicht-plattenepithelialen Schleimhäuten ausgehen
Agnesie
Fehelende Anlage eines z.B. Organs / einer Drüse
Amyloidose
Ablagerung von Proteinen mit ß-Faltblattstruktur & Kongorotpositivität im Gewebe
Aplasie
Nichtausbildung z.B. eines Organs / einer Drüse bei vorhandener Organanlage
Apoptose
Zelltod durch zelleigene Aktivierung von Proteasen & Nukleasen
Arteriosklerose
bindegewebiger zunächst intimaler, fakultativer mit Verkalkung einhergehender, das Lumen verengender Wandumbau von Arterien unterschiedicher Ursache
Ascites
Ansammlung von Flüssigkeit in der freien Bauchhöhle (z.B. serös, hämoragisch o. chylös)
Asthma
anfallsartige Dyspnoe, durch generalisierte Bronchokonstriktion bei gesteigerter Irritabilität des Bronchalsystems
Ätiologie
Krankheitsursache, die zusammen mit der Disposition & zellulären Reaktion (Pathogenese) das Erscheinungsbild einer Erkrankung hervorruft
Atresie
Verschluss eines Hohlraums in seinem Mündungsbereich
Atrophie
Verkleinerung eines zunächst normal großen Gewebes o. Organs
Atypie
zytologische Abweichung der neoplastischen Zelle vom Aussehen normaler Zellen desselben Gewebes
Autolyse
Sichtbarwerden des postmortalen Zelltods
Biopsie / Excision
Gewebeprobe, welche zu diagnostischen Zwecken entnommen wird (Excisionsbiopsie / Zangenbiopsie / Saugbiopsie / Stanzbiopsie etc.)
Blastom
von embryonalen Gewebsanlagen augehende maligne Neoplasie
Carcinom
vom Epithel ausgehende maligne Neoplasie (z.B. Plattenepithelkarzinom o. Adenokarzinom)
Choristom
Raumforderung durch anlagebedingte Gewebsversprengung
Differenzierung
Erwerb gewebespezifischer Merkmale während der Zellreifung & -teilung
Digität
anhand des mikroskopischen Erscheinungsbilkdes bestimmtes prospektives Verhalten von Neoplasien, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein können
Dysplasie
Fehlgestaltung eines Gewebes, sie kann reversibel o. irreversibel sein. Oft werden sie in ihrem Schweregrad graduiert (z.B. Plattenepitheldysplasie an der Zervix o. in der Mundhöle)
Dystrophie
Entwicklungsstörung von Gewebe, z.B. bei Stöung des Zellstoffwechsels (insgesamt schlecht definierter Begriff, der in Zusammenhang mit verschiedenen Organveränderungen verwendet wird, z.B. Leberdystrophie, Muskeldystrophie)
Embolie
Verschleppung nicht löslicher Bestandteile mit dem Blutstom
Emphysem
Dauerhafte Erweiterung der Alveolen distal des terminalen Bronchiolus, die durch Destruktion bewirkt wird
Empyem
Eiteransammlung bzw. granoulozytäre Exsudation in eine präformierte Höhle
Entzündung, akut
Reaktion des Gefäßbindegewebes auf unterschiedliche Noxen, mit einem o. mehreren der Kardinalsymptome Rubor, Tumor, Calor, Dolor & funktio laesa einhergehend
Entzündung, chronisch
durch Persitenz der entzündlichen Noxe bzw. Eliminationsversagen ausgelöste zelluläre Reaktion unter Beteiligung von Leukozyten & mesenchymaler Zellen
Epithelopidzelle
Aktivierte Histiozyten mit vergrößerten, schuhsohlenförmigen Zellkernen
Erosion
auf die Schleimhaut begrenzter Epitheldefekt
Exudat
Eiweißreicher Erguss (meist entzündlicher Genese)
Fistel
Gangbildung im Gewebe, z.B. im Rahmen entzündlicher Prozesse
Fibrose
pathologische Ablagerung von Kollagen im Gewebe als Folge einer chronischen Entzündung o. von Gewebsuntergang
Gliom
von Gliazellen ausgehende Neoplasie
Gangrän
durch Ischämie o. Entzündung herbeigeführter Gewebsuntergang
Grading
semiquantitative Abstufung der Dedifferenzierung & Atypie maligner Neoplasien als Parameter für Aggressivität
Granulationsgewebe
aus lockerem Bindegewebe, Gefäßproliferation & Makrophagen bestehendes Gewebe bei chronischer Entzündung o. der Organisation von Nekrosen
Granulom
aus Histiozyten o. Epithelzellen bestehndes lokalisiertes Infiltart bei chronischen Entzündungen mit o. ohne zentrake Nekrose
Hämatom
Blutansammlung in extravasalem Gewebe o. einem präformierten Hohlraum
Hamartom
anlagebedingte lokalisierte Überschussbildung von Gewebe
Heterotopie
Ortsfremde Gewebedifferenzierung durch Störung in der Embryonalentwicklung (z.B. Pankreasgewebe in der Magenwand)
Hyalin
mikroskopisch homogen,. glasig erscheinende, biochemnisch heterogene Proteinablagerung in Geweben o. Zellen
Hyperplasie
vermehrte Zellzahl durch einen Faktor gesteuerte, reversible, polyklonale Proliferation
Hypertrophie
Organvergrößerung durch Zunahme des Volumens der Einzelzelle, nicht er Zellzahl
Hypoplasie
Unterwntwicklung eines Organs o. Gewebes
Hypotrophie
Verkleinerung eines Organs durch Minderung der Zellgröße
Hypoxie
Herabgesetzte Sauerstoffversorung eines Gewebes
Infarkt
ischämisch bedingter Gewebsuntergang
In-situ-Carcinom
intraepitheliale Neoplasie mit Atypien vom Schweregrad eines Carcinoms, jedoch ohne infilktratives Wachstum über die Bsaslmembran hinaus
Ischämie
Minderdurchblutung
Kanzerogenese
Entstehungsweg von Tumoren (Initiation, Latenzzeit, Promotion, Progression)
Kaverne
Hohlraumbildung in der Lunge, entzündlicher Genese (i.d.R. durch eine Tuberkuklose, mit o. ohne Anschluß an das Bronchialsystem)
Keimzelltumoren
von pluripotenten Vorläuferzellen der Gameten ausgehende Neoplasie
Klonalität
Abkunft der Zelle eines Gewebes aus einer einzigen (monoklonal) oder mehreren (polyklonal) Vorläufer- / Stammzellen
klonale Evolution
Ausbildung & Selektion von Subklonen bei Neoplasien mit zunehmend abnormer genetischer Ausstattung
Koilozyt
Verkrößerte Plattenepithelien mit hellem Hof um den Zellkern (bei virusbedingten Veränderungen)
Leiomyom / -sarkom
Gutartiger bzw. bösartiger Tumor, ausgehend von glatter Muskulatur
Leukämie
von lymphatischen o. hämatopoetischen Zellen ausgehende maligne Neoplsie mit Ausschwemmung in das periphere Blut
Leukoplakie
oberflächliche Verhornung von Plattenepithel, welche sich in einer weißlichen, ncith wegwischbaren Veränderung der Schleimhaut zeigt
Lipom / Liposarkom
Gutartiger bzw. bösartiger Tumor, welcher von Fettgewebszellen ausgeht
Lymphom
von lymphatischen Zellen ausgehende maligne Neoplasie aber synonym auch jede Lymphknotenschwellung unterschiedlicher Ursache
Metaplasie
reversible Änderung der Differenzierung eines Gewebes als Reaktion auf eine chronsiche Schädigung
Metastasen
diskontinuierlicher Ausbreitungsmodus von malignen Neoplasien über verschiedenen Wege mit Ausbildung von Tochtergeschwülsten im selben o. entfernt liegenden Organen
Neoplasie
monoklonale Gewebsneubildung mit zumindest einer zu einem Wachstumsvorteil führenden somatischen Mutation
Narbe
fibrotische Defektheilung
Nekrose
Sichtbarwerden des intravitalen Zelltods
Obduktion (syn. Sektion, innere Leichenschau, Autopsie)
Leicheneröffnung für ärztliche Untersuchung zur Klärung des Todesursache (gerichtliche Obduktion, klinische Obduktion)
Oedem
überschüssige Ansammlung zellfreier Flüssigkeitn im Gewebe unterschiedlicher Ursache
Onkogen
dominant neoplastisches Wachstum auslösendes virales o. durch Mutation aus einem Protoonkogen enstandenes Gen
Papillom
Epitheliale Neoplasie angeordnet auf astartig sich verzweigenden gefäßführenden Bingegewebstielen
Pathogenese
Entstehen einer Erkrankung aus dem Zusammenspiel vomn Krankheitsursache (Ätiologie), Disposition & zellulärer Reaktion
Pathologische Immunreaktionen 1-4
von Gell & Coombs vorgenommene Klassifikation pathogener Immunrekationen in Soforttyp, Antikörper-vermittelte, Immunkomplexerkrankungen & zellulären Reaktionen
Phelgmone
sich diffus im Gewebe ausbreitende granulozytäre Entzündung
Pneumonie
Entzündung des Lungenparenchyms (z.B. Lobärpneumonie)
Präkanzerose
Mit einem erhöhten neoplastischen Entartungsrisiko einhergehende Veränderung
Regeneration
Wiederherstellung o. Erstatz eines Gewebes (z.B. auch mit Narbenbildung möglich)
Regression
Partille o. vollständige Rückbildung eines Tumors (spontan o. durch therapeutische Maßnahmen)
Riesenzelle
Stark vergrößerte Zelle welche meist unter pathologischen Bedingungen entsteht (z.B. Frembkörperriesenzellen, Risenzelle bei viralen Infektionen, Tumorriesenzelle)
Sarkom
maligne Neoplasie, vom Binde- & Stützgewebe ausgehend
Schock
Akutes, generalisiertes, unbehandelt progredientes Kreislaufversagen mit kritischer Mangeldurchblutung der terminalen Stombahnen lebenswichtiger Organe & ischämischer Gewebsschädigung
Sepsis
Mit schweren Allgemeinsymptomen (hohes Fieber, Schock) einhergehender Nachweis von Bakerien o. Pilzen (nicht Viral!) im Blut
Septicopyämie
Fakultatives pathologisch-anatomisches Substrat einer Sepsis mit Ausbildung von Streuherden in Form von Mikroabszessen in anderen Organen als der Eintrittspforte
Sklerose
besonderes derbe Fibrose (s.d.) evtl. mit Verknöcherung
Staging
Bestimmung des Ausbreitungstadiums einer malignen Neoplasie
Stauung
behinderter venöser o. lymphatischer Abstrom von Blut o. Lymphe
Stenose
Einengung der Lichtung z.B. eines Gefäßes o. eines Hohlorgans
Stroma
“Stützgerüst“ eines Organs (meist Bindegewebe) o. z.B. Reaktion auf einen Tumor (desmoplatisches Stroma)
Tertom
von pluripotenten Keimzellen ausgehende Neoplasie mit Differenzierung in alle drei Keimblätter
Thrombose
Intravasale & intravitale Blutgerinnung
Thrombus
Produkt einer Thrombose (s.d.)
Tod
Allgemein: Zustand, in dem alle lebenswichtigen Funtkionen erloschen sind
Natürlicher Tod: Eintritt infolge einer Krankheit o. altersbedingt
Nichtnatürlicher Tod: Eintritt durch Unfall, eine rechtswidrige Handlung, Suizid o. nach medizinscher Maßnahme
Todeszeichen
Hinweise für Eintritt des Todes bzw. den Todeszeitpunkt
unsichere Todeszeichen: Herz- & Atemstillstand, Irreversible Arreflexie, Leichenkälte
sichere Todeszeichen: Totenflecken (livores), Totenstarre (Rigor mortis), Leinzersetzung (Autolyse)
Translokation
Chromosomenabschnitte werden an eine adnere Position innerhalb des Chromosomenbestandes verlagert (Mutationen)
Transsudat
Eiweißarmer Erguss (meist hämodynamisch bedingt)
Tumor
Gewebezunahme o. -schwellung unterschiedlicher Ursache (nicht nur neoplatisch)
Tumorsuppressorgen
rezessiv wirkende & die Zellproliferation hemmende Gene
Typing
Histologische Klassifikation maligner Neoplasien nach Ausgangsgewebe & mikroskopischer Erscheinungsform
Ulcus
Über das Epithel o. die Schleimhaut hinausgehender Defekt einer epithelialen Oberfläche
Vasculitis
akute o. chronische Entzündung von Gefäßen
Verfettung
Pathologische intrazelluläre Fettablagerung
Verkalkung
Matastatisch (bei Hyperkalzämie) o. dystrophisch (in Folge von Gewebeuntergängen) enstehende Kalkablagerung im Gewebe
Wunde
Unterbrechung des Gewebezusammenhanges, z.B. mechanisch
Wundheilung
Wiederherstellung der Kontinität des (unterbrochenen) Gewebes
4 Phasen der Wundheilung:
Exudationsphase
Resorptionsphase
Proliferationsphase
Reparationsphase
primäre o. sekundäre Wundheilung ist möglich
Zirrhose
Irreversibler fibrotischer Umbau von parenchymatösen Organen
Zyste
Mit Flüssigkeit o. Schleim gefüllter & durch ein Epithel ausgekleideter abnormer Hohlraum
Last changed2 years ago