Gelenke Schultergürtel & Oberarm:
Articulatio sternoclavicularis: mediales Schlüsselbeingelenk
Articulatio acromioclavicularis: laterales Schlüsselbeingelenk
Articulatio humeri: Schultergelenk
Gleitschichten die wichtig sind für Bewegung von Schiltergürtel und Schulter :
skapulothorakle Gleitschicht: zwischen Skapula & Thoraxwand
akromiohumerale Gleitschicht: Schulternebengelenk
Bandstrukturen und Kapseln fixieren Knochen & ermöglichen Bewegungen
Schleimbeutel sind zum Schutz der Knochen (3 Stück)
Verbindungen Knochen:
Clavicle mit Aeromion
Calvicle mit Scapula
Aeromion mit Coracoid procss
Scapula mit Humerus
Knochen folgt Muskel je nachdem wo er hinzieht!!!
punktom fixum = Ursprung
punktum mobile = Ansatz zur Bewegung
Relief bildender Muskel — sichtbar am Körper wenn man ihn trainiert
Ursprung:
Kopf: Rauhigkeit des Hinterhauptbeins
Hals: über Nackenband an Dornfortsätzen
Brust: Dornfortsätze der 12 Brustwirbel
Ansatz:
äußeres Drittel des Schlüsselbeins (calavicula), Kopf bis 6. Halswirbel
—> pars descendens = Muskel zieht nach oben und hebt Schulter
Zur Schulterhöhe (acromion), 7 Halswirblen bis 3 Brustwirbel
—> pars transversus = Muskel zieht zur Wirbelsäule
Zur Schulterblattgräte (spina scapulae), 3 Brustwirbel bis 12 Brustwirbel
—> pars ascendens = Muskel zieht nach unten und senkt Schulter
Funktionen:
hebt Schulter
senkt Schulter
ziehen zur Wirbelsäule
Statisch: fixieren Schultergürtel
Unter Trapecius —- nicht Relief bildend
Querfortsätze des 1&2 Halswirbels
Tubercula posteriora des 3&4 Halswirbels
Oberer Schulterblattwinkel und mittlerer Rand des Schulterblatts
hebt Schulterblatt nach oben
Schwenkt Angulus inferior (unterer ecke der Scapula) nach medial (Mitte)
neigt Hals zur Seite
Rotation und Hebung gleichzeitig möglich wegen Gleitschicht
Unter trapecius——- nicht Relief bildend!
Dornfortansätze der beiden unteren Halswirbel (minor)
4 oberen Brustwirbel (major)
Margo medialis (mittlere Linie) des Schulterblatts
zieht das Schulterblatt nach medial-kranial (mittig nach oben) und hält es am Rumpf fest
Fixierung des Schulterblatts
Rhomboiden= herausstehen des Muskels bedeutend dass Muskel nicht trainiert ist ——- Folge: schlechte Körperhaltung
Relief bildend —- sichtbar durch Training
Dornfortsätze der
6 unteren Brustwirbel
5 Lendenwirbel
Kreuzbein
Äußere Lippe des Darmbeinkamms
3-4 untere Rippe
Unterer Winkel des Schulterblattes
Crista tuberculi minoris humeri= Leiste des kleineren Höckers des Oberarmknochens
zieht erhobenen Arm herab und nach hinten und dreht ihn nach innen (Schürze knote spiegelt Funktion wieder) Innenrotation
Bei abduzierten Arm erfolgt starke Adduktion (heranziehen des Oberarmmuskels)
Retroversion: arm nach hinten bewegen
Relief bildend
1- 9 Rippe
Medialer Rand des Schulterblattes & oberer und unteres Schulterblattwinkel
fixiert Scapula an den Rumpf
Oberer Anteil: Heber des Schulterblattes
Mittlerer Anteil: Antagonist zum Trapezius - zieht Schulter von Wirbelsäule weg
Unterer Teil: zieht unteren Schulterblattwinkel nach vorne und ermöglicht Elevation (Erheben) des Armes um 90 grad
Atemhilfsmuskel bei aufgestützten Armen auf Beine
Bestehen aus:
M.scalenus
M.sternocleidomastoideus
M.seratus anterior
M. pectoralis major
M. pectoralis minor
M. erector spinae
M. latissimus dorsi
Relief bildend - trainierbar
Schlüsselbein ( Calvicula)
Schulterhöhe (Acromion)
Schulterblattgräte (Spina scapulae)
Tuberositas deltoidea humeri: Deltarauhigkeit des Oberarmknochens
vorderer Anteil: Anteversion des Armes und Innenrotation (hebt den Arm)
Hinterer Teil: Retroversion des Armes und Außenrotation (hebt nach hinten)
Mittlerer Teil : Abduktion
Schutzfunktion für das Schultergelenk wegen Muskelhaftung; bei Lähmung entsteht Schlottergelenk
bei Abduktion über 90grad —- 1&2 Synergisten zu 3
Ursache:
zieht über Oberarmkopf zum Schulterblatt
Liegt zwischen Schulter und Oberarm
Oberarmkopf und Schulterdach stoßen aneinander weil es zu eng ist
Viele Druck auf der Sehne und auf dem Schleimbeutel kann Riss der sehen auslösen
Lauf - & Gleitverhalten gestört
Sehne entzündet sich, fasert später und entwickelt sich zum Riss der Rotatorenmanschette
Präventiv:
Rotationsmuskeln trainieren!
Rotationsmaschetten:
Außenrotation zuständig: Supraspinatus, Infraspinatus & Teres minior
Innenrotation zuständig: Acromio-clavicular joint, greater tuberosity & Subscapularis
vielfältig die Muskeln trainieren
Nicht nur Delta Muskel um aussehen zu verbessern
Laterales unteres Drittel des Schulterblatts
Christa tuberculi minoris humeri = kleinhöckerleiste des Oberamknochens
Adduktuion des Armes
Innenrotation des Armes
Zieht erhobenen Arm nach unten und hinten (z.b. Kraularmzug)
Bei fixierten arm wird der Rumpf atmetest gezogen
medialer Teil des Schlusselbeins
Brustbein
Scheide des geraden Bauchmuskels
Crista tuberculi majoris humeri = Leiste des größeren Hökers des Oberarmknochens
Wegen ab-, aufsteigenden, querliegenden und überkreuzten Fasern ergeben sich unterschiedliche Funktionen
bei hochgehaltenem Arm erfolgt kräftiges Absenken (Speerwurf)
Bei seitlich zurückgeführten Arm erfolgt kräftige Anteversion (Diskus)
Beim hochholen des nach unten zurückgeführten Armes, überwiegend Schlüsselbein Teil beteiligt (Schaufeln)
Innenrotation
Adduktion
Atemhilfsmuskel bei aufgestützten Arm
Kurzer Kopf: Rabenschnabelfortsatz (Coracoid)
Langer Kopf: Höckerchen oberhalb der Schultergelenkpfanne ; zieht durch die Gelenkkapsel
Tuberositas radii = Speichenrauhigkeit
auf das Schultergelenk:
langer Kopf = Abduktion & Innenrotation
kurzer Kopf = Adduktion
Auf das Ellenbogengelenk:
Beugung und Supination ( Suppe löffeln Bewegung)
M. biceps & m. triceps brachii - intermuskuläre Koordination
Caput longum: Schulterblatt
Caput medial & lateral: medial und lateral am Oberarmknochen
Ulna (Olecranon)
Funktion:
Strecker des Ellbogens
Adduktion des Schultergelenks
Antagonist Bizeps:
Beugung: Trizeps gehemmt
Streckung: Bizeps gehemmt
—-> ist das nicht so spricht man von der Krankheit Parkinson!
Last changed2 months ago