Caesar
Cäsar
Kons Konjugation
Dic-ere
Sagen,sprechen
Impf-Stamm: dixi (s-Perfekt)
Wörter auf -or der konsonantischen Deklination welches Geschlecht?
M
Wörter der konsunantischen Deklination mit Endung -io, -as, -udo welches Geschlecht?
F
Wörter der u-Dekl mit -us, welches Geschlecht?
Wörter der u-Dekl mit -u welches Geschlecht?
N
Wörter der i-Dekl mit Endung -is welches Geschlecht?
Wörter der i-Dekl mit Endung -ar, -e, -al welches Geschlecht?
Nuntiare
Melden
(v-Perfekt)
Veníre
Kommen
V-Perfekt
Vidére
Sehen
Stamm-Perfekt
Vinc-ere
(Be)siegen
Unregelmäßig: Vici, vicisti
Tribuere
Zuteilen, verteilen
Denique
Schließlich
HS Einleitung
Scrib-ere
Schreiben
S-Perfekt
Orpheus
Mythischer Sänger und Dichter
O-Dekl
Eurydica
Eurydike, Gattin des Orpheus
A-Dekl
Matrimonium
Ehe
O-dekl neutrum
Duc-ere
Führen
S-Perfekt: duxi
In matrimonium ducere
Heiraten (vom Mann aus)
Postquam + Perfekt
Nachdem
NS-Einleitung
Übersetzung in plusquamperfekt
Umbra
Schatten
A-dekl
Metus
Angst, Furcht
U-dekl
Ubi
Sobald
Ubi?
Wo?
Amitt-ere
Verlieren
Unregelmäßig: amisi
Quaer-ere
Suchen, fragen
Unregelmäßig: quaesivi
Quamquam
Obwohl
Ced-ere
Gehen, schwinden
Unregelmäßig: cessi, cessisti
Pes
Fuß
Kons dekl (pedis)
Laed-ere
Verletzen
Unregelmäßig: laesi, laesisti
Ut + Indikativ
Wie, als, sobald
NS
Incip-ere
Anfangen, beginnen
Kons mit i-Erweiterung Incipio
Unregelmäßig: incepi, incepisti
Si
Wenn, falls
Difficultás
Schwierigkeit
Kons Deklination (difficultat-is)
Omnino
Gänzlich, ganz und gar
Dum + indikativ präsens
Während, solange (bis)
Docére
Lehren
Unregelmäßig: docui, docuisti
Disc-ere
Lernen
Reduplikations-Perfekt: didici, didicisti
Pila
Ball
iac-ere
Schleudern, werfen
Kons. Mit i-Erweiterung
Unregelmäßig: jeci, jecisti
Cantáre
Singen
V-Perfekt: cantavi
Sum-ere
Nehmen
Unregelmäßig: sumpsi, sumpsisti
Laeititia
Freude
Maeror
Trauer
Kons dekl
Invad-ere
Eindringen, angreifen
Unregelmäßig: invasi, invasisti
Viv-ere
Leben
S-Perfekt: vixi, vixisti
Dis
Pluto, Herrscher der Unterwelt
Kons dekl (dit-is)
Proserpina
Gattin von Pluto
Adíre
Aufsuchen, herangehen
V-Perfekt: adivi, adivisti
Lacrima
Träne
Oráre
Reden, bitten, beten
V-Perfekt: oravi, oravisti
Dare
Geben
Dativ
Unregelmäßig: dedi, dedisti
Redd-ere
Zurückgeben
Unregelmäßig: reddidi, reddidisti
Meus, mea, meum
Mein
Abíre
Weggehen
V-Perfekt: abivi, avivisti
Praeced-ere
Vorausgehen
Unregelmäßig: praecessi, praecessisti
Oculus
Auge
O-dekl
Flect-ere
Drehen, biegen
S-Perfekt: flexi, flexisti
Tacitus, tacita, tacitum
Schweigend, verschwiegen
Habére in animo
Im Geist/Herze haben
Beabsichtigen etwas zu tun
Habére
Haben, halten
U-Perfekt: habui, habuisti
Subito
Plötzlich
Manére
Bleiben
S-Perfekt: mansi, mansiti
Longus, longa, longum
Lang, weit
Arduus, ardua, arduum
Steil
Frustra
Vergeblich
Tang-ere
Berühren
Unregelmäßig: tetigi, tetigisti
Tergum
Rücken
Tantum
Nur
Regnum
Königreich
Maritus
Ehemann
Monére
Ermahnen
U-Perfekt: monui, monuisti
Donáre
Schenken
V-Perfekt: donavi, donavisti
Curr-ere
Laufen
Reduplikationsperfekt: cucurri, cucurristi
Ascend-ere
Hinaufsteigen
Stamm-Perfekt: ascendi, ascendisti
Ridére
Lachen
S-Perfekt: risi, risisti
Reg-ere
Lenken, leiten
S-Perfekt: rexi, rexisti
Narráre
Erzählen
V-Perfekt: narravi, narravisti
Vester, vestra, vestrum
Euer
Portáre
Tragen, bringen
V-Perfekt: portavi, portavisti
Unus, una, unum
Ein, einer
Confic-ere
Vollenden
Kons. Konj mit i-Erweiterung
Unregelmäßig: confeci, confecisti
Tuus, tua, tuum
Dein
Donum
Geschenk
Avus
Großvater
Avia
Großmutter
Noster, nostra, nostrum
Unser
Tempus Zeitstrahl
Tollere
Aufheben, stehlen, beseitigen, töten, Gesetz aufheben
Unregelmäßig: sustuli, sustulisti
Übersicht der Zeitenbildung
Präsens
Darstellung der Gegenwart
Allg gültige Aussagen (Definitionen, Fakten..)
Spannung erzeugendes Erzählen (ins Impf überstzen)
Stamm + (i-Erweiterung) + Personalendung
Imperfekt (Präteritum)
andauernde Handlung in der Vergangenheit
Zustand, Gewohnheiten, Wiederholte Handlungen, versuchte Handlungen in der Vergangenheit
Stamm + (e)ba + Personalendung
-> eba bei i, konsonantische, gemischte Konjugation
-> ba bei a und e Konjugation
Perfekt
abgeschlossene/einmalige Handlungen
mit Wirkung auf die Gegenwart
Stamm + Perfektstamm + Personalendung
Plusquamperfekt
vorzeitige Handlungen gegenüber einem Zeitpunkt der Vergangenheit
Vor-Vergangenheit
Perfekt-Stamm + Imperfekt esse konjugiert
Futur 1
Handlungen, die in der Zukunft liegen
Stamm + bo/bi/bu oder a/e + Personalendung (Präsens)
Futur 2
Handlungen, die in der Zukunft abgeschlossen sind und vor Futur 1 liegen
Stamm + Perfekt-Stamm + eri + Personalendung (Präsens)
Personalendungen im Perfekt
Í
Istí
It
Imus
Ítis
Érunt
Perfekt Stammbildung
v-Perfekt
bei á und í-Konjugation
Lauda-v
U-Perfekt
oft bei é-Konjugation
Hab-u
scrip-s
Dehnungs-Perfekt
Dehnung des Stammvokals
Vén-
Reduplikations-Perfekt
Verdopplung
curr-ere —> cucurr-
Präsens-Stamm = Perfekt-Stamm
Incend-
Bildung Plusquamperfekt
Esse Imperfekt
(Plusquamperfekt)
Eram
Eras
Erat
Eramus
Eratis
Erant
Esse Perfekt
Ich bin gewesen
Fui
Fuisti
Fuit
Fuimus
Fuistis
Fuérunt
Posse Perfekt
Ich habe gekonnt
Potui
Potuisti
Potuit
Potuimus
Potuistis
Potuérunt
Ire Perfekt
Ich bin gegangen
ii
iisti
iit
iimus
iistis
iérunt
Esse Plusquamperfekt
Ich war gewesen
Fueram
Fueras
Fuerat
Fueramus
Fueratis
Fuerant
Posse Plusquamperfekt
Ich hatte gekonnt
Potueram
Potueras
Potuerat
Potueramus
Potueratis
Potuerant
Ire Plusquamperfekt
Ich war gelaufen
ieram
ieras
ierat
ieramus
ieratis
ierant
Futur 2 Bildung
Perfekt-Stamm + eri + Personalendung (Präsens)
Laudare Futur 2
Lauda-v-er-o
Lauda-v-eri-s
Lauda-v-eri-t
Lauda-v-eri-mus
Lauda-v-eri-tis
Lauda-v-eri-nt
Euphemismus
Beschönigung
iuvat
Es bereitet Freude
Prädikativum
Zustand des Objektes oder Subjektes
Personalpronomen - 1. Person Singular
Ich - ego (N)
Meiner - mei (G)
Mir - mihi (D)
mich — me(A)
Durch mich/von/mit mir - me/a me/mecum (A)
Personalpronomen 2. Person Singular
Du - tu (N)
Deiner - tui (G)
Dir - tibi (D)
Dich - te (A)
Durch dich/von/mit dir - te/a te/tecum (A)
Personalpronomen 1. Person Plural
Wir - nos (N)
Unser/von uns - nostri/nostrum (G)
Uns - nobis (D)
Uns - nos (A)
Durch uns/von/mit uns - nobis/a nobis/nobiscum (A)
Personalpronomen 2. Person Plural
Ihr - vos
Euer/von euch - verstri/vestrum (G)
Euch - vobis (D)
Euch - vos (A)
Durch euch/von/mit euch - vobis/a vobis/vobiscum (A)
Possessivpronomen Def
Besitzanzeigendes Fürwort
Possessivpronomen mein
Possessivpronomen dein
Possessivpronomen Unser
Possessivpronomen euer
Reflexivpronomen sich (Singular sowie Plural 3. Person)
N -> -
G -> sui
D -> sibi
A -> se
A -> se, secum, cum se, a se
Unterschied genetivus subiectivus und obiectivus
A) subiectivus
—> die Liebe VON der Mutter
B) obiectivus
—> die Liebe ZUR Mutter
Doppelter Akkusativ
2 AKK ist ein Prädikativum
-> steht in KNG-Kongruenz zum Bezugswort
Last changed4 days ago