oben: Scharfer Löffel nach Volkmann, gerade auch, Zystenlöffel genannt
unten: Scharfer Löffel nach Usunger, gebogen
Funktion
Entfernung von Granulationsgewebe, Gewebewucherungen abkratzen oder Knochenhöhlen ausschaben (Exkochleation)
Anmerkung: Exkavatoren zur Entfernung von Zahnkaries können ähnlich löffelartige Enden haben, sind aber kleiner dimensioniert
Scharfer Löffel nach Hemmingway
Scharfer Löffel nach Barth
Peritom
nach Trennung der Scharpey'schen Fasern im PA-Spalt zur schonenden Wurzelentfernung
oben, 2. von oben: Rasparatorium nach Willger: zum Abschaben des Periosts (scharf), Schutz bei Osteotomie, zur SPL- Präparation
3. Von oben: Elevatorium nach Williger: zum Abheben des Periosts (stumpf), untertunnelnde Präparation (Kieler Wurst), submuköse Vestibulumsplastik
unten: Rasparatorium nach Freer: zum Präparieren kleiner Lappen, zur Ausschälung von Zysten
Gebogener Wurzelheber nach Cryer/ White
Zur Durchtrennung der Fasern des Zahnhalteapparates und zur Lockerung der Zähne Mit einer leichten Drehbewegung werden die Wurzelheber zwischen Alveole und Zahnwurzel geschoben bis die Zahnung an den Wurzeln greift. Die Wurzel wird durch gerades Ziehen durch einen Widerhakeneffekt ohne Hebelwirkung extrahiert.
Für untere Molaren
Krallenheber mit Pistolengriff rechts und links
kräftiger Wurzelheber mit spitz zulaufender, gerundeter Kralle
Cartoon: Querschnitt
Wurzelheber nach Miller
Wurzelheber
gebogen
Wurzelheber Nach Bein
Lösen des Ligamentum circulare
Hebelluxation endständiger Zähne
für Wurzeln im OK, Frontzahn- und Prämolarenbereich
Nur Rotation
Konvexe Seite zum Nachbarn
Konkave Seite zum entfernenden Zahn
Wurzelrestentferner nach Heidbrink
Wurzelrestentferner nach Flohr
für untere Molaren und OK Weisheitszähne
Zungenspatel nach Brünings zum Abhalten der Zunge
Mundspatel, Bulbusspatel nach Budwald hier gebogen, in der Zahnklinik gerade zum Abhalten der Zunge
Bulbusspatel / Lingualisschutz
Der Spatel wird bei der Osteotomie der 3. Molaren im UK lingual zu Schutz des Nervus lingualis eingeführt
Wangenhaken nach Laster
Der Wangeretraktor dient zum Schutz eines Abgleitens des osteotomierten 3. Molaren des OK in das Weichgewebe hinter dem Tuber (retromaxilläer Raum)
Spezialhaken für obere, impaktierte Weisheitszähne. Die Griff-Form ermöglicht das Abhalten der Wange und des Mukoperiost bei gleichzeitiger Möglichkeit, ein weiteres Instrument in der selben Hand zu halten.
verhindert das Abgleiten luxierter Zähne ins Weichgewebe
Wundhaken nach Williger
vierzinkig
scharf oder stumpf
Wundhaken nach Langenbeck stumpf
Lippen und Wangenhake nach Middeldorpf stumpf
London-College Pinzette
Anatomische Pinzette
chirurgische Pinzetten
mit kleinen Haken zum besseren Halten von Gewebe
Nadelhalter nach Mathieu
keilförmiges Profil, weniger für tiefe Nähte geeignet, schnelle, leichte Handhabung, geringer Krafteinsatz
Der Nadelhalter nach Mathieu hat keinen Brillengriff, er spannt sich mit einer Feder in die Hand des Nähenden
Nadelhalter nach Hegar/Olsen
Er ist in der Art einer Fasszange ausgeführt, immer gerade und hat ein Waffelmuster auf den Backen. Zum Operieren in der Tiefe bei relativ geringer Öffnung des Operationsfeldes. Der relativ lange, schlanke Nadelhalter gewährleistet sichere Führung der Nadel ohne die Sicht auf das Operationsfeld einzuschränken
Skalpelklingen
oben: Größe 10, 11, 12, 12d(doppelschneidig) unten: Größe 13, 15, 15c, 40(doppelschneidig
Fadenschere nach Jameson
seitlich abgewinkelt (spitz/spitz)
glatte Innenflächen
Zahnfleischschere nach Goldmann-Fox gebogen, spitz
zur Gingivektomie
Kronenschere
für Drähte, Matritzen, etc
Ligaturschere nach Spencer
Die Ligaturschere nach Spencer in der geraden Form eignet sich ideal als Fadenschere und zum Schneiden dünner chirurgischer Drähte. Die kleine Einbuchtung am unteren Scherenblatt ermöglicht ein sicheres Fassen selbst von eng anliegendem Nahtmaterial und Knoten
Wurzelsplitterzange modifiziert nach Witzel
Milchzahnpinzette
Zur Extraktion
Hohlmeißelzange nach Luer
Zum Abtragen und Glätten von scharfen Knochenkanten fassen von luxierten UK Weisheitszähnen
Knapperstanze oder Kieferhöhlenfasszange
Zum Entfernen von Zahnfleischkappen (8er) Zur Biopsie bzw. Ausräumung der Kieferhöhle
Kornzange nach Gross
ohne Sperre
auch als kleine Ausführung und gebogen vorhanden zum Fassen von Tupfern oder anderen Instrumenten
Korn- / Tupferzange mit Sperre
zum Instrumentieren
eventuell auch zum stumpfen Präparieren
Chirurgische Arterienklemme
mit Arretierung
Anatomische Arterienklemme
ohne Haken vorn,
zum stumpfen Präparieren
Langenbeck Fingerschutz
Zylinderampullenspritze
mit Aspirationsvorrichtung
Knopfsonde, stumpfe Sonde, Bowman Sonde
stumpf, an den Enden verdickt
Zur Feststellung einer Mund-Antrum-Verbindung (MAV)
Suchen von Fremdkörpern in Wunden
Untersuchung von Fisteln und Wundhöhlen auf Tiefe und Richtung Nervenkanaldiagnostik
Tamponadenstopfer nach Luniatschek doppelendig
Kleine Instrument: Saugkanüle
großes Instrument: Saugrohr nach Adson mit Saugunterbrecher
Mundsperrer nach Roser-König
Diese Zange wird zur Extraktion von OK Molaren benutzt. Aber eigentlich benutzt sie
heutzutage keiner mehr.
Indikation Zahnextraktion
Zerstörung der Krone (Trauma, Karies), wenn eine prothetische oder konservierende Versorgung unmöglich ist
Parodontitis marginalis wenn PA-Behandlung aussichtslos
Parodontitis apikalis, wenn konservierende (Wurzelfüllung) oder chirurgische (Wurzelamputation) Therapie nicht möglich ist
Prothetische Indikation Planung (Elongation, Kippung)
Kieferorthopädische Indikation
Kieferbruch (Zahn im Bruchspalt)
Zahnfraktur
Herdsanierung z.B. vor Radiatio
Bei Milchzähnen (z. B.bei apikalen Erkrankungen)
Kontraindikationen der Extraktion
akuten apikalen Erkrankungen (Abszeß)
Akute Osteomyelitis der Kiefer
hämorrhagischen Diathesen (Hämophilie, Marcumar nach INR)
nach Strahlentherapie; wenn unbedingt erforderlich, frühestens nach 6 Monaten
Vorbereitung zur Extraktion
NIE OHNE RÖNTGENBILD
Schriftliche Aufklärung mind. 24h vor Eingriff
Immediat/ interimsprothese
. spezifische Anamnese (internistische Erkrankungen, Blutungsneigung, Allergie, AB Prophylaxe)
Instrumentarium/OP-Assistenz
Der Halt des Zahnes in der Alveole
durch Sharpey`sche Fasern
Parodontalspalt
durch mechanischen Halt:
– einwurzelige Zähne: Krümmung nach distal; Knickung
– mehrwurzelige Zähne: Krümmung “O”
– Spreizung
– Überzählige Wurzeln
– Hyperzementosen
– Verwachsungen
Mit zunehmendem Alter nimmt die Elastizität von Knochen und Zähnen ab.
Marktote Zähne werden spröde
Bewegungen bei der Extraktion
Luxation - Hin- und Herbewegen (vestibulär-oral)
Rotation - Drehung um die Längsachse des Zahnes
Extraktion - Zug in Richtung der Längsachse des Zahnes
Frontzähne (1,2) OK und Prämolaren (4,5) UK werden rotiert.
Alle anderen luxiert
Luxation und Rotation nie gleichzeitig durchführen.
Extraktion jedoch mit Luxation oder Rotation verbinden
Zangenhaltung und Position bei der Extraktion:
Hebelextraktion
Nach der Entfernung:
• Zahn vollständig?
• Kürettage
• MAV überprüfen
• Alveoleneingang mit Fingerdruck komprimieren /SKK testen
• Auf Tupfer beißen
• Aufklärung des Patienten
• Analgetika
Verhaltensregeln nach Zahnentfernung
Komplikationen
Abgerutschte Instrumente ( z.B Mundboden Verletzungen)
➢ Nachbarzahnläsionen
➢ Thermisches Trauma durch rotierende Instrumente
➢ Nervläsionen(Bulbusspatel)
➢ Verlagerung von Zähnen in das Weichgewebe(Wangenretraktor)
➢ Wurzelfraktur
➢ Kieferhöhleneröffnung
➢ Nachblutung/Hämatome
– als erstes Beruhigen, sieht schlimmer aus als es ist!!
– Aufbißtupfer für 30 min
– Wenn es dann immer noch blutet, Anästhesie, Tabotamp,
resorbierbare Naht (Vicryl 2.0)
– Kontrolle nach 30 min
– Wenn Blutung nicht steht, Bluterplatte
– Gerinnung überprüfen lassen, Anamnese genau hinterfragen
– AB
➢ Trockene Alveole
Therapie: •Konservativ •Chirurgisch
Wirkstoffdosierung
Kontraindikationen:
Adrenalin
Nervus Trigeminus
Periotom
Last changed2 years ago