Beschreiben Sie den Forschungskreislauf
Fragestellung
Stand der Forschung
Wissenslücke
Methode
Ergebnisse
Diskussion
Ausblick
Beschreiben Sie den Forschungsprozess
Wahl des Forschungsgegenstandes
Eingeständig, Auftragsforschung
Theoriebildung / Adaption bestehender Theorien
Aufstellen von Hypothesen
Konzeptspezifikation
Begriffe Präzisieren, Indikatoren suchen, Erhebungsinstrumente
Wahl des Forschungsdesign
Desing, Erhebungsverfahren
Datenerfassung
Codieren, Übertragen auf Datenträger
Datenanalyse
Hypthesentest, Datenaufbereitung
Publikation
Definieren Sie den Begriff “Induktion”
Erkenntnis durch die Verallgemeinerung aus beobachteten Phänomenen
Vom besonderen auf dasd Allgemeine
Definieren Sie den Begriff “Deduktion”
Erkenntis durch die gegebenen Voraussetzungen auf einen speziellen Fall
Vom Allgemeinem auf das Besondere
Was sind die kritiken der Deduktion?
Die Begründung ist nicht zureichend
Ablehnung von logischen Zirkelschlüssen
Ablehung des Abbruchs der Beweisführung
Was sind die kritiken der Induktion?
Es kann nicht vom endlichen auf das unendliche geschlossen werden
Wissen wäre begrenzt durch messbare Faktoren
Endgültige Wahrheit lässt sich nicht prüfen
Definieren Sie den Begriff “Hypothese”
Aussagen, welche einen Zusammenhang von 2 Variablen erklären
Was sind “Variablen”?
Variablen sind die Merkamlsausprägungen von Objekten
Was sind “Gesetze” in der Forschung?
Gesetze sind, wenn Hypothesen sich häufig in der Realität bewährt haben
Was sind die Anforderungen an Hypothesen?
Widerspruchsfreiheit
Hoher Info-gehalt
empirische testbar
Was sind “Theorien”?
Es besteht aus mehreren logisch widerspruchsfreien und empirisch gehaltvolle Hypothesen oder Gesetzen
Welche arten von Hypothesen existieren?
Merkmalassoziation
Kausalhypthese
Entwicklungs- Trendhypothese
Last changed6 months ago