Welche grundsätzliche Unterscheidungen existieren beim Forschungsdeisgn
Beobachtungsstudie -> Keine Intervention, kein Einsatz von experimenten Kontrolltechniken
Interventionsstudie -> Konkrete Intervention, Einsatz von experimentellen Kontrolltechniken
Welche Störfaktoren können beim Forschungsdesign eintreten?
Zwischenzeitliches Geschehen -> Andere Interventionen beeinflussen die abhängige Variable
Reifungsprozess -> Probanden entwickeln sich selbst während der Studie
Messeffekte -> Probanden können aufgaben beim 2. mal besser lösen
Welche Validitäten exisiteren und was sind ihre Verletzungen?
Interne Validität
Ursache-Wirkung wirken entgegengesetzt
Externe Vailidät
Fehlerhafte Verallgemeinerung der Ergebnisse
statistische Validität
Statistischer Zusammenhang ergibt sich durch die Zufällligkeit
Konstruktvalidität
Bezeichnung der Einfluss und oder Wirkungsgrößen ist falsch
Welche Techniken gibt es, um Störfaktoren auszuschließen?
Elimination
Alle denkbaren Störfaktoren ausschließen -> Isolation der Probanden
Konstanthaltung
Unvermeidliche Einflüsse möglichst gleichartig wirken lassen
Beschreiben Sie die Techniken für die Bildung von Kontrollgruppen
Matching
Bildung von Personenpaaren mit hjeweils gleicher Merkmalsausprägung
Randomisierung
Zufällige Zuweisung von Versuchspersonen
Nennen Sie die 3 Zentralen Merkmale eines quantitativen Laborexperiments
Randomisierung der Untersuchungspersonen in mind. 2 Gruppen
Kontrollierten Einsatz eines Stimulus in mindestens einer Gruppe
Messung der Zielgröße
Beschreibgen Sie die Wirkung der Validität auf ein Laborexperiment
Elimination bzw. Konstanthaltung von Störfaktoren möglich
Interne Validität ist hoch
Reaktivität auf Laborsituation durch unnatürliche Situation
Externe Validität ist gering und somit ist die Generalisierbarkeit eingeschränkt
Beschreibgen Sie die Wirkung der Validität auf ein Feldexperiment
Störeffekte können kaum kontrolliert werden
Geringe interne Validität
Versuchspersonen bleiben in ihrer Alltagsumgebung
Reaktivitätseffekte sind minimiert -> Generalisierbarkeit möglich und somit eine hohe externe Validität
Welche generelle Probleme besitzen Experimente?
Versuchspersonen springen ab -> Gruppengrößen stimmen nicht mehr über ein
Ethische Probleme
Möglicherweise hoher bias
Was ist ein “Querschnitt” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Nennen Sie Vor- und Nachteile
Erhebung erfolgt zu einem einzigen Zeitpunkt
Pro:
Kosten und Zeitgünstig
Datengewinnung und verarbeitung relativ überschaubar
Kontra:
Keine prospektiven Informationen
Was ist ein “Trend” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Gleiche Variablen, mehrere Zeitpunkte und unterschiedliche Stichproben
Günstiger als Panelerhebung
Beobachtung sozialen Wandels und Stabilität
Nachteile:
Kosten und Zeitintensiver als Querschnitte
Nur aggregierte Informationen über die Zeit vergleichbar
Was ist ein “Panel” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Gleiche Variablen, mehrere Zeitpunkte und gleiche Stichproben
Alles möglich (Querschnitt und Trend)
Kostenersparnis aufgrund der Redundanz weiterer Querschnitte
Kosten und Zeitintensiv
Aufwendige Datenerhebung, verwaltung und analyse
Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Primärdatenanalyse
Pro
Variablen und Skalierungen können spezifisch definiert werden
Störgrößen können gut kontrolliert werden
Kontra
Teuer, kleine Stichproben und die Generalsierbarkeit ist häufig fraglich
Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Sekundärdatenanalyse
Kosten und Zeitersparnis
häufig große Stichproben
hohe Generalisierbarkeit
Störgrößen schwer kontrollierbar
Last changed7 months ago