Buffl

Vorlesung 7

AP
by Alexandra P.

Was ist bei der Testanwendung zu beachten?

  • Der Testname sagt oft wenig aus / immer ins Handbuch / Manual schauen

  • Für die Frage, welche Gütekriterien besonders bedeutsam sind, ist der Zweck des Testeinsatzes entscheidend.

    • Auswahl von Bewerbern —> Kriteriumsvalidität

    • Effekt eines Trainers —> Änderungssensitibität

    • Einordnung einer Person —> Reliabilität

    • Einordnung in die Zukunft —> Re-Test ReliabilitäT

  • Prüfen, ob aktuelle Norm-Tabellen vorhanden sind —> nicht aus Bequemlichkeit oder Kostem alter Tests verwenden

  • Ist der Test für die Fragestellung wirklich angemessen —> im Manual prüfen

  • Sind die notwendigen Voraussetzungen beim Prüfling vorhanden (Sehvermögen, Motorik, Hörvermögen, Sprachverständins, etc.)

  • Hat der Proband eventuell Ergahrungen mit dem Test (Übungseffekte möglich)

  • Besteht die Vermutung, dass der Proband sein Testergebnis “beschönigt” (z.B. Auswahlverfahren, wichtige Konsequenzen) oder zu “verschlechtern” (z.B. Versicherungsleistung, Schadenersatz) oder hat der Proband sich vorher in kommerziellen Test-Trainings Briefen lassen

    • Schwer verfälschte Tests wählen

    • Tests regelmäßig austauschen (wenn möglich)

    • Durch Übungsaufgaben gleiche Bedingungen für alle schaffen

    • Keine Infos über das diagnostische Verfahren nach außen dringen lassen

  • Ist ggf. eine Gruppen-Testung möglich?

    • ABER: manchmal geht nur Einzeltestung bzw. Ist sinnvoller

    • Ggf. Einsatz von Parallel- / Pseudoparallelformen

  • Ist ggf. Nur ein anonymer Selbst-Test (Self-Assessment) zur Erhöhung der Basisrate durchgeführt werden

    • Soll eine online-basierte, nicht anonyme Vorauswahl durchgeführt werden

    • Sind die technischen Mittel beim Proband gegeben

    • Soll ggf. Nur ein anonymer selbst-test (Self-Assessment) zur Erhöhung der Basisrate durchgeführt werden?

Author

Alexandra P.

Information

Last changed