Translation
Übertragung der genetischen Informationen, von mRNA auf ein Protein. Dafür wird diesem am Ribosomen in Aminosäuren übersetzt und polypeptide verknüpft.
initiation
Das Ribosomen setzt an die mRNA an und arbeitet in 5 zu 3 Richtung bis ein startcodon AUG erreicht wird, translation beginnt.
Elongation
Ribosomen wandert entlang mRNA nach rechts, tRNA setzt an Astelle immer neu an, an Pstelle entsteht AS Kette, an Estelle verlässt tRNA d ribosomen um weitere AS zu binden, polypeptidkette wächst
Termination
Ribosomen stöśt am Ende der mRNA auf Stopp. Keine weitere tRNA sondern release factor, protein wird freigesetzt. Translationskomplex zerfällt
Transkription
Die genetische Information wird von der DNA auf die mRNA übertragen
Initiation 2
Enzyme rna polymerase bindet an definierten Startpunkt der dna, promoter dann dna Stränge
Elongation 2
Auf Trennung DNA durch RNA polymerase, komplementärisches kopieren der basenfolge, dna nur 5 zu 3, Festlegung eines dna Strangs
Termination 2
Transkription Ende wenn polymerase auf Terminator trifft, spezielle dna Sequenz, und terminatorregion, rna polymerase löst sich von dna
Ergebnis Transkription
Kompletter mRNA Skript d dna Abschnitts
Reifung der RNA
prä mRNA - original mRNA Transkript
Zwischenschritt (Modifikation + spleißen)
Fertige mRNA (ohne introns)
Kappe und Endstück
Modifikation Prä mRNA, Schutz vor Abbau von Enzym im cytoplasms
Exons
Codierende dna Passagen für ein protein, auf dna nicht Zusammenhängend
Introns
dazwischen, nicht codierende dna Passagen, werden nicht benötigt beim spleißen durch spezielle Enzyme herausschneiden
Last changed2 years ago