Adjektivisches Interrogativpronomen
hat ein Bezugswort
Sieht von der Form her aus wie das Relativpronomen
Substantivisches Interrogativpronomen: quis, quid…
Tabelle adjektivisches Interrogativpronomen
Celebráre
Feiern
Celebro
Intimus intima, intimum
Innerster
Ulixes
Odysseus
M
Kons dekl
Pro-desse
Nützen
Profui
Prosum
Princeps
Anführer (Titel des röm Kaisers)
Kons dekl principis
Commovére
(Innerlich) bewegen
Commoveo
Commovi
Commotum
Quis?
Wer?
Quid?
Was?
Imperium
Reich, Macht, Befehl
N
O-dekl neutrum
Caput
Hauptstadt, Kopf
Kons dekl capit-is
Clemens
Milde (1-endiges Adjektiv)
Gen clement-is
increpare
Lärmen
Increparo
Increpui
Increpitum
Insula
Insel, Häuserblock, Mietskaserne
F
A-dekl
Melita
Malta
Minor, minus
Kleiner
Mínus
Weniger
Sicilia
Sizilien
Minimus, minima, minimum
Kleinster, geringster
Magis
Mehr
Creta
Kreta
Maximus, maxima, maximum
Größter
Omnis, omne
Sgl: ganz, jeder
Pl: alle
Situs, sita, situm
Gelegen
Acer, acris, acre
Energisch, heftig
Magnificus, magnifica, magnificum
Großartig
Medius, media, medium
Mittlerer
Nox
Nacht
Kons dekl noct-is
Sonus
Klang, Ton
O-dekl
Apparére
Erscheinen
Appareo
Apparui
Senex
Alter Mann
Kons dekl sen-is
Barba
Bart
Vinculum
Fessel
Gere-re
Tragen, ausführen
Gero
Gessi
Gestum
Habitáre
Wohnen
Habito
Monstrum
Ungeheuer
Morbus
Krankheit
Succed-ere
Folgen, Erfolg haben, auf sich nehmen
Succedo
Successi
Successum
Vexáre
Quälen
Vexo
Postremo
Schließlich, zuletzt
Proscrib-ere
Öffentlich bekannt machen, ausschreiben
Prosribo
Proscripsi
Proscriptum
Forté
Zufällig
Pretium
Preis, Wert, Geld
Apertus, aperta, apertum
Offen
Quiesc-ere
Ruhen
Quiesco
Quiévi
Quietum
Tabula
Tafel
A.dekl
Stilus
Stift
Lumen
Licht
I-dekl neutrum luminis
Necessarius, necessaria, necessarium
Notwendig
Posc-ere
Fordern
Posco
Poposci
Urgére
Drängen, bedrängen
Urgeo
Ursi
Deinde
Dann
HS
Cresc-ere
Wachsen
Cresco
Crévi
Cretum
Stáre
Stehen
Sto
Steti
Statum
Digitus
Finger
Supra + Akk
Oberhalb
Demum
Endlich, erst
Anteced-ere
Voraus/vorangehen
Antecedo
Antecessi
Antecessum
Subito
Plötzlich
Signum
Zeichen, Götterbild, Statue
Publicus, publica, publicum
Öffentlich
Rité
Nach der Vorschrift, feierlich
Solus, sola, solum
Allein
Alter, altera, alterum
Der eine, der andere
Plus
Miseria
Unglück
f
Uter, utra, utrum
Wer von beiden
Uterque, utraque, utrumque
Jeder (von beiden)
Citus, cita, citum
Schnell
Maior
Größer
Prudens
Klug
1-endiges Adjektiv
Rarus, rara, rarum
Selten
Gratia
Dank, Gunst
Gratias ag-ere
Dank sagen, danken
Nominare
Nennen, bezeichnen
Indicare
Anzeigen
Unterschied Relativsatz und Relativische Satz-Anschlüsse
Relativsatz -> mit Komma
Relativische Satz-Anschlüsse -> Relativpronomen nach einem Punkt -> wird zum Demonstrativpronomen -> Diese, Deren, Dessen…
Kasus der Relativpronomen
Nominativ: Wer? -> Der/Die/Das
Genitiv: Wessen? -> Dessen
Dativ: Wem? -> Dem
Akkusativ: Wen -> Den
Ablativ: Über wen -> über den
Steigerungen Adjektive/Adverbien
positiv
Komperativ
Superlativ
Adverb im positiv
A) bei a-/o-deklination
—> -e (malus -> male)
B) bei i/kons/gemischte deklination
—> (i)ter (fortis -> fortiter)
(Immer Adverbien)
Adjektivveränderung/Adverbienveränderung Komperativ
Adverb:
—> ius
Alte -> altius (höher, tiefer)
(Identisch zu Adjektiven neutrum Singular in Nominativ und Akkusativ)
Adjektiv:
—> ius/ior
Clarus,a,um -> clarior, clarior, clarius (n)
Adjektivveränderung/Adverbienveränderung Superlativ
—> issime/rime/lime
Fortis,e -> fortissime (am tapfersten)
Mise,a,um -> miserrime,a,um (am elendsten)
Facilis,e -> facillime (am leichtesten)
Quam + Superlativ
Möglichst (gut,schlecht…)
Umschreibung von Komperativ und Superlativ
Magis idoneus (geeigneter) Komperativ
Maximé idoneus (am geeignesten) Superlativ
Adverb
Ich rede schnell (hängt von einem Verb ab)
Unterschied der Adjektive und Adverbien
Adjektiv -> malus,a,um
Adverb -> male (siehe positiv-Bildung)
Übersicht Steigerung von Adjektiven und Adverbien
Deklination des Adjektives im Komperativ
Unregelmäßige Bildung Adjektive/Adverbien
Prädikatsnomen Bsp
Tabea ist schlau
Bezug zum Verb
Tabea redet schlau
Prädikativum
Zustand (vorrübergehend) vom Subjekt/Objekt
Hanna kommt motiviert in den Unterricht
Adjektiv-Attribut
Zugefügte Beifügung
(Das kalte Wasser)
Möglichst klug
Last changed8 days ago