Facilis
Leicht
2-endiges Adj
Adv facilé
Difficilis,e
Schwer, schwierig
Omnis, e
Sgl: ganz,jeder
Pl: alle
Acer, acris, acre
Scharf, heftig, erbittert, energisch
3-endiges Adj
Mens
Verstand, Gedanke, Sinn
F
Kons dekl
Perfic-ere
Vollenden, beenden, durchsetzen
Kons konj mit i-Erweiterung
Perficio
Perféci
Perfectum
Vehiculum
Fahrzeug
N
O-dekl neutrum
ita
So
Sic
Appelláre
Nennen, bezeichnen
Appello
Clemens
Milde
1-endiges Adj
Clementis (Gen)
Comes
Begleiter(in)
M/f
Tristis,e
Traurig
Redig-ere + Akk
Machen zu
Redigo
Felix
Glücklich
Kons felicis
Nec
Nec…nec
Und/auch/aber nicht
Weder…noch
Deesse
Fehlen
Desum
Defui
Vehemens
Heftig
1-endiges-Adj
Kons vehementis
Ingens
Riesig, gewaltig, bedeutend
Kons ingentis
Opus
Werk
Kons dekl operis
Verres
Proprätor in Sizilien
M
Kons dekl Verris
Audax
Kühn, frech
Kons audacis
Celer, celeris, celere
Schnell
3-endiges-Adj
Vetus
Alt
1-endig
Kons dekl veteris
Dives
Reich
Kons dekl divitis
Pauper
Arm
Kons dekl pauperis
Plus
Mehr
Kons dekl pluris
Feriae
Freie Zeit, Ferien
Pluralwort a-dekl
Minus
Weniger, geringer
Optáre
Wünschen
Opto
Brevis, e
Kurz
Breviis
Flére
(Be)weinen
Fleo
Flevi
Fletum
Vulneráre
Verwunden, verletzen
Silva
Wald
A-dekl
Asinus
Esel
O-dekl
Consist-ere
Halt machen, stehen bleiben
Consisto
Constiti
Displicére
Missfallen
Displiceo
Terrére
Erschrecken
Terreo
Terrui
Territum
Efflu-ere
Herausfließen
Effluo
Effluxi
Lavare
Waschen
Lavo
Lavi
Lautum
Ardére
Brennen
Ardeo
Arsi
Arsum
Equus
Pferd
Miles
Soldat
Kons dekl militis
Castra
Lager
Pluralwort o-dekl neutrum
Germanus
Germane
Derip-ere
Außeinanderreißen, plündern
Deripio
Deripui
Dereptum
Placére
Gefallen
Placeo
Placui
Placitum
Improbus, improba, improbum
Schlecht, unverschämt
Cupiditas
Begierde, Leidenschaft
Commovére
(Innerlich) bewegen
Commoveo
Commovi
Commotum
Nobilis, e
Berühmt, edel, adlig
Cond-ere
Gründen
Condo
Condidi
Conditum
Cum…tum
Sowohl… als auch besondern
Perpetuus, perpetua, perpetuum
Ununterbrochen, ewig
Amicitia
Freundschaft
Bellum
Krieg
Bellum gerere
Krieg führen
Ornamentum
Schmuck, Auszeichnung, Zierde
Imprimis
Besonders
Diana
Göttin der Jagd
Simulacrum
Götterbild
Statua
Statue
Nonnullis saeculis post
Einige Jahrhunderte später
Quasi
Sozusagen
Reditus
Rückkehr
U-dekl
Rap-ere
Rauben
Rapio
Rapui
Raptum
Curáre
Sich kümmern um, sorgen für
Curo
Deduc-ere
Wegführen
Deduco
Deduxi
Deductum
Redíre
Zurückgehen
Redeo
Redii
Reditum
Permovére
Bewegen, veranlassen
Permoveo
Permovi
Permotum
Libido
Lust, Verlangen
Kons dekl libidinis
Induc-ere
Heranführen, verleiten
Induco
Induxi
Inductum
Avaritia
Habgier
Adduc-ere
Verleiten, veranlassen
Adduco
Adduxi
Adductum
Nefarius, nefaria, nefarium
Gottlos, verbrecherisch
Antea
Vorher, früher
Reportáre
Zurückbringen
Toll-ere
Beseitigen, stehlen, töten
Tollo
Sustuli
Sublatum
Senatus
Senat
Deportáre
Wegtragen
Numquam
Niemals
Tribunus
Militär-/Volkstribun
Instru-ere
Unterrichten, unterweisen
Instruo
Instruxi
Instructum
Toleráre
Aushalten, erdulden
iucundus, iucunda, iucundum
Angenehm
Partizip
Zwischending zwischen Adjektiv und Verb
3 Partizipien
Participium coniunctum
verbundenes Partizip mit einem Bezugswort
Marcus (BW) laudatus (pc) gaudet
(Der gelobte Marcus freut sich)
Die 2 wichtigsten Partizipien
Partizip der VZ (Partizip Perfekt Passiv)
—> laudatus,a,um/pulsus,a,um (gelobter)
Partizip der GZ (Partizip Präsens aktiv)
—> laudans, laudantis (lobender)
Übersetzung des participium coniunctum
Bsp: Marcus laudatus gaudet
wörtliche Übersetzung: Der gelobte Marcus freut sich
Relativsatz: Markus, der gelobt worden ist, freut sich
Konjunktionaler Nebensatz (tekamokoko)
Konjunktionaler Nebensatz (tekamokoko) beim participium coniunctum
TEmporal: Marcus freut sich, nachdem/während er gelobt worden ist
KAusal: Marcus freut sich, weil er gelobt worden ist
MOdal: indem
KOnzessiv: obwohl (tamen)
KOnditional: wenn
Zeitverhältnis mit participium coniunctum
Partizip Präsens aktiv dekliniert
Partizip Perfekt passiv ohne Bezugswort
Substantivierung
Laudatus = der Gelobte
Laudata = die Gelobte
PC ohne Bezugswort
Bezugswort befindet sich in der Verbendung
3/2/1-endige Adjektive
Gilt nur für den Nominativ
Partizipien
= haben Eigenschaften von Verben und Adjektive
sind deklinierbar
Haben einen Genus
PPP Deklination
Übersetzungsvorgang pc
Diese geschlossene Wortstellung nicht immer gegeben
Last changed15 hours ago