Buffl

interstitielle Nephritis, angeborene Störungen, Systemkrankheiten

VF
by Vivien F.

Interstitielle Nierenerkrankungen

  • Medikamente, z.B. Analgetika-Nephropathie

  • Histo: akute interstitielle Nephritis bei NSAR (viele Leukos, Nierenfunktion 20-30%), Tubulitis

  • Epidemiologie:

    • Hypersensitivitätareaktion auf ein Medikament oder auf ein infektiöses Agens mit Einwanderung von mononukleäre Zellen in Tubulointerstitium

    • Selten durch direkten bakteriellen Befall

    • 2-18% Ursachen von ANV

    • Zunehmende Inzidenz

  • Ursachen (70-75% Medis) -> 5% Infekte, 10-20% Autoimmun-KH

    • grundsätzlich alle

    • 14% PPI, 11% NSAR, 8% ß-Lactam, 8% Chinolone. allopurinol, Interferon, Aciclovir, Rifampicin, H2-Blocker, Diuretika, Carbimazol, Antikonvulsiva

  • Einteilung

    • nicht granulomatös

      • 71% Medikamente, 15% Infektionen (außer TBC), 8% idiopathisch

    • Granulomatös

      • 1% Sarkoidose

      • TBC

    • Abgrenzung von chronischer interstitiellen Nephritis: Reflux, Transplantat, Kristalle, toxische Medikation

  • DD

    • Antiinfektiva:

      • Antibiotika, Vitustatika, Immunmodulatoren

    • Protonenpumpenblocker

    • Diuretika: Thiazide, Furosemid

    • NSAID: unspezifische COX-Hemmer, ASS, Ibuprofen, Indometacin, Naproxen, COX 2 Hemmer

    • Sonstige: Allopurinol, H2-Blocker, Phenytoin, Carbamazepin, Captopril

    • Fast alle Substanzen für Auslöser einer Allergenose der Niere bewerten

    • Unterschied: AIN = Dosisunabhängig, toxisches NV = Dosisabhängig

  • Symptome

    • 10% klassische Trias: Hautrötung, Eosinophilie, Mikrohämaturie

    • DRESS (drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms) - zum Teil erst Wochen nach Medikamentenbeginn

  • Klinik

    • ausführliche Anamnese + körperliche Untersuchung

    • Differentialblutbild - Eosinophilie

    • Freie Leichtketten im Serum - Myelom oder Lymphom

    • IgG4 in Biopsie und ggf. Serum - IgG4 Erkrankung 86% sensitiv bei >135 mg/dL

    • ANA, daDNA-AK, ENA-Screen - Lupus ersythematodes

    • ANCA, PR3 und MP0-AK - ANCA Vaskulitis

    • Urinsediment - Leukozyturie / Erythrozyturie / Zylinder

    • Urineiweißdifferenzierung - tubuläre Marker (alpha1-Mikroglobulin)

    • Ggf. Urinkultur - Ausschluss Infekt

    • Sono - geschwollene Niere, heller

    • RÖ-Thorax -Sarkoidose, TBC, ggf. CT Thorax und BAL

    • Nierenbiopsie - Histo Klärung DD

Therapie

  • Steroide: Beginn I.v. 3 Tage, dann oral 1mg/kgKG für 14 Tage, dann Reduktion über 2 Monate

  • Medikamentenumstellung

Interstitielle Nierenerkrankungen:

  • Hanta-Virus-Infektion = Nephropaghia epidemica

  • Prognostisch günstige Variante des hämorrhagischen Fiebers mit renalem Syndrom ( bds Nierenschmerz (nephrotrop) und -Versagen)

  • Übertragung durch Einatmen von Staub der Rötelmaus (Clethrionomys glareolus), die als natürlicher Wirt des Puumala-Virus gilt.

  • Wellenförmige Ausbrüche: 2010 in Deutschland > 1700 serologisch gesicherte Erkrankungsfälle (meldepflichtig).

  • Inkubationszeit 2-5 Wochen

  • Die NE wird in den Endemiegebieten Deutschlands ganz überwiegend durch den Puumala-, selten durch den Dobrava- oder Tula-Virustyp hervorgerufen.

  • In Europa geringe Letalität von etwa 0,1% (anders als bei etwa 20 weiteren Genotypen mit hämorrhagischem Fieber...).

Pathologie

  • Biopsie: charakteristisches Bandenmuster bei schwerem Verlauf

  • Äußeres Mark: herdförmige interstitielle Nwphritis mit multifokalen Hämorrhagien, Endotheldefekte und Thrombozytenaggregate in peritubulären Kapillaren, Erythrozytenextravasate in Interstitium

  • Rinde: diffuser reversibler proximaler Tubulusschaden und normale Glomeruli

  • Pathogenese: erhöhte Permeabilität der Kapillargefäße

  • Prognose: heilt folgenlos ab

  • Nichteitrige interstitielle Nephritis

Klinik

  • MRT: Flüssigkeigsansammlung perirenal bds = hell, Ödem

  • Symptome

    • akuter Krankheitsbeginn mit Fieber

    • Rücken-, Abdominal- oder Kopfschmerhen, Myalgien

    • Akutes Nierenversagen, Oligurie oder Polyurie -> Dialyse

    • Hämaturie, große Proteinurie bis zu nephrotischem Syndrom

    • Thrombozytopenie

  • Verbreitung und Wirtsreservoir einiger humanpathogener Hantaviren: Mäuse und Ratten

Interstitielle Nierenerkrankungen:

  • Sarkoidose

Manifestation

  • Granulome in allen Organen -> Hypercalciämie über Vit. D hydroxylierung

  • 5% ZNS

  • 25% Auge: Uveitis, Kerotokonjunktivitis

  • 25% Haut: Erythema nodosum, Knoten, Maculae, Plaques, Ulcera, Lupus perneo

  • 20% Niere: AN , interstitielle Nephritis

  • 5-70% Herz: v.a. Arrythmien

  • 10% Skelett / Muskel: Polyarthritis, Periartnrikulitis, Myosits

  • Exokrime Drüsen

  • Leber, Pankreas, Milz, GIT

  • Blut = Hypercalcämie

  • Allgemein: Fieber, Fatigue (80%)

  • Lunge: Hiliäre LAD, Infiltrate, Fibrose, Oberer respiratorischer Trakt

  • Knochenmark

Sarkoidose und Granulomatöse interstitielle Nephritis

  • chronisch mit wechselnder Aktivität, oft Steroid abhängig, nicht-verkäsende Granulome in vielen Organen (Lunge, LK), am Häufigsten um 40 Jahre

  • Nierenbeteiligung: 10% akut, 50% post mortem

    • Granulomatöse interstitielle Neprhitis = nach Steroid = chronischer Residualschaden

    • Schädigung durch Hyperkalziämie = Makrophagen bilden 1a-Hydroxylase in Lunge und Lymphknoten:

      • Erhöhte Kalziumaufnahme über den Darm

      • Erhöhter Kalziumspiegel im Blut: 10-20%

      • Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie): 50% Nephrokalzinose und Vasokostriktion in der Niere

      • Nephrolithiasis oder diffuse Verkalkung: Nierenversagen

      Tubulärer diabetes insipidus renalis (Fanconi Syndrom), Polydipsie = nur Wasser in Pipi, keine Glukose

Histo

  • Kalkablagerung, Granulome, Riesenzellen

Granulomatöse Nephritis

  • kein Granulom = keine Sarkoidose; aber Granulom heißt nicht gleich Sarkoisose

  • DD Granulom: Medikamenten-assoziierte AIN, Granulomatös Polyangiitis ANCA, TINU, TBC, T-Zell-Non Hodgkin Lymphom

Therapie

  • Flüssigkeitsaufnahme verstärken -> (dadurch Calcium-Konzentration in der Niere vermindert)

  • Vitamin D und Calciumzufuhr vermindern

  • Vermeidung von Ultraviolettstrahlung (zusätzliches Vitamin D)

  • Steroidtherapie:

    • Hemmt die Granulombildung und die 1a-Hydroxylase stark:

      • schnelle Normalisierung des Serum-Calcium-Spiegels

      • Oft jedoch Steroidabhängigkeit / Cushingsyndrom

  • Steroide zunächst 4 Wochen 1 mg/kg KG, dann langsam ausschleichen (Rezidiv manchmal)

DD chronische interstitielle Nephritis bei Systemerkrankungen

  • Sjögren‘s Syndrom (SSA+SSB, Augenarzt, HNO Arzt: Speicheltest)

    - milde Form der tubulointerstitiellen Nephritis

    - oft nur als tubuläre Funktionsstörung

    - Fanconi-Syndrom, renale tubuläre Azidose Typ 1, nephrogener Diabetes

    insipidus und Hypokaliämie.

    - Therapeutisch: Glukokortikoide, meist sehr gute Ansprechraten

  • Systemischer Lupus erythematodes (dsDNA, Complement, Gelenke, Haut).

    - interstitielle Nephritis begleitend zu der im Vordergrund stehenden

    glomerulären Manifestation.

  • IgG4 assoziierte Tubulo-Interstitielle Nephritis (IgG-4 deutlich erhöht)

  • Akute tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis = (TINU)-Syndrom

Zystennieren

  • Polyzystische Nierenerkrankungen = Zystennieren = Polycystic Kidney Disease = PKD

  • meist genetisch bedingt:

    • ADPKD:

      • bei Erwachsenen ist meist autosomal dominant vererbt, 3-4 Dekade, Häufigkeit 1:500-1:1000.

      • Polycystin 1 = PKD1 (85%, Chr. 16) oder Polycystin 2 = PKD 2 (15%, Chr. 4) 100 % Penetranz, sehr variable Ausprägung.

      • PKD 2 Patienten haben einen späteren Krankheitsbeginn und eine bessere Prognose.

    • ARPKD: Die polyzystische Nierenerkrankung des Kindes ist meist autosomal rezessiv vererbt (Fibrocystin).

    • Es gibt noch andere angeborene zystische Nierenerkrankungen (z.B. medulläre Zystennieren).

  • Dialyse meist zwischen 30 und 50

Allgemein

  • ADPKD

    • Zilienerkrankung

    • Zysten in Rinde und Mark, überall

    • Diagnose meist anhand Familienanamnese + Sono Nachweis Nierenzysten, häufig auch Leber -> genetische Diagnostik NICHT

    • Screening intrakranielle Aneurysmen bei positiver Familienanamnese, Risikoberufen oder großen chirurgischen Eingriffen -> MRT Angio

    • Blutdruckeinstellung wichtig

    • Erste erfolgreiche Therapie mit ADH Antagonist Tolvaptan bei jungen Patienten mit schnell progredientem Zystenwachstum und zunehmendem Nierenversagen

    • Nierentransplantation ist möglich (oft zuvor Ausbau einer Niere)

        • Sonographische Diagnose:

          • 15-39 Jahre = > 3 Zytsen rechts und links, Ausschluss ADPKD nicht möglich

          • 40-59 Jahre = >2 Zysten beidseits, Ausschluss ADPKD <1 Zyste bds

          • >60 Jahre = >4 Zysten bds, Ausschluss ADPKD <3 Zytsen bds

          • Im Alter von 30-60 Jahren mindestens 2 Zysten in jeder Niere sind verdächtig.

          • Screening von asymptomatischen Pat. ist möglich, aber nicht sinnvoll.

        • Extrarenale Manifestation

          • Zysten in Leber + Pankreas

          • Aneurysmen zerebral + Aorta

          • Klappenvitium

          • Diverticulose

          • Hernie

  • ARPKD

    • Zytsen im Mark

Klassifikation nach Bosniak

  1. keine Septen -> Benigne

  2. Septen -> Benigne -> 2F = wahrscheinlich Benigne, Verlauf nötig, da Minimal KM-Enhancement -> 5% Maligne

  3. 50-70% maligne -> Septen KM -> potenziell maligne, Resektion indiziert

  4. 95-100% maligne -> Septem KM -> Resektion

Klinik

  • Symptome

    • Schmerz:

      • Kapseldehnung: Chronischer Schmerz;

      • Blutung in eine Zyste

      • Nephrolithiasis

      • Infektion einer Zyste, meistens bei Harnwegsinfektion

      • Nierensteinobstruktion

    • Hämaturie (35-50%)

      • Ruptur -> Blutung aus Zyste in harnableitendes System, Nieremstein (Urat)

    • Nierenfunktion

      • Progrediente NI

        • ESRD (End Stage Renal Disease) 5-10 Jahre nach Erstmanifestation.

        • Renale Anämie meist mild – es wird noch viel Erythropoetin gebildet, (doppelt soviel), Anfangs oft Polyglobulie

        • Häufig renale Hypertonie, wenig Proteinurie.

Genetik

  • polyzystische KH

    • dominante Vererbung: PKD 1 +2 = Polycystin 1+2

    • Rezessiv = PKHD1 = Fibrozystin

  • Nephronophtisis (Rezessiv)

    • NPN1 Gen = Nephronophtisis 1,3,4-8

    • NPN2 Gen = Nephronophtisis 2 = Protein Inversin

  • Medulläre CKD 1+2 = MCKD1+2 = dominant

DD: Angiomyolipom: parapelvine Zysten

Alport Syndrom

Ursache

  • Genetisch bedingte Erkrankung mit Störung der Kollagenfibrillen (alpha -3, -4 oder - 5-Kette des Kollagen IV) in der Basalmembran der Glomeruli.

  • Klassisch: X- chromosomal rezessiver Typ bei 85% der Patienten (Mutter Konduktor)

  • Ursache: Mutation oder Deletion im COL4A5-Gen auf Chromosom Xq22.3

  • Bei den autosomal-rezessiven (14% der Betroffenen) und autosomal-dominant vererbten Typen (1% der Betroffenen) werden die Mutation in den Genen COL4A3 und COL4A4 auf Chromosom 2q36-37 nachgewiesen.

Genetik

  • Mutationen von Ketten des Typ 4 Kollagens der glomerulären Basalmembran

    • 85% XLAD - x-chromosomal vererbt -> COL4A5

    • 14% ARAS - autosomal-rezessiv -> Chromosom 2 -> COL4A3

    • 1% ADAS - autosomal-dominant -> Chromosom 2 -> COL4A4

  • Fast 1% der Gesamtbevölkerung sind heterozygote ARAS-Genträger und haben eine „thin basement membrane disease“ (TBMD) oder Syndrom der dünnen Basalmembran.

  • Die Frequenz beträgt 1: 5000 - 1:10.000 Personen.

  • Beim X-chromosomalen Erbgang sind vorwiegend männliche Patienten betroffen, in Einzelfällen werden jedoch auch weibliche Patienten beobachtet.

  • Konduktoren können auch Dialysepflichtig werden!

Klinik der hereditären Nephritis

  • männliche Patienten im Kindesalter progrediente Nephritis mit Proteinurie + Makrohämaturie -> Intelligenz normal

  • Initial asymptomatische Mikrohämaturie - 15% im 1 LJ, 70% in 6. LJ -> evtl rezidivierenden makrohämaturischen Episoden

  • später zusätzlich Proteinurie (<3g) und Hypertonie

  • Progrediente Nierenfunktionsverschlechterung, Dialyse mit 16-35 Jahren (Durchschnitt 22 Jahre bei männlichen Patienten)

  • 2 Verlaufsformen:

    • juvenile Form: Erreichen der NI <31 Jahre

    • Adulte Form: Erreichen der NI > 31 Jahre

  • Frauen mit X-Chromosomalem Alport = meist Asymptomatische Mikrohämaturie

  • Besonderheit: variable Assoziation Schwerhörigkeit und Augensymptomen

    • 60-80% Innenohr-Schwerhörigkeit

      • Bilateraler sensorineuraler Hörverlust, vorallem hohe Frequenzen

      • Nicht bei Geburt, aber mit 15 Jahren in 85% der Männer, 20% Frauen

      • Progressiv -> Schwerhörigkeit bei Konversation

      • Hörgerätpflichtig

    • 25-40% Augenverändetungen: Lenticonus anterior, Katarakt, weißfleckige Makulaveränderungen

Diagnostik

  • Urinuntersuchung: Urinsediment und Proteindiagnostik

  • Nierenbiopsie mit Elektronenmikroskopie: Verdickung und Aufsplitterung der glomerulärem Basalmembran in Lamina Densa

  • Abklärung Schwerhörigkeit mit Audiogramm

  • Abklärung Augenveränderungen durch Augenarzt

  • Klinisch gesunde Verwandte : nephrologisch und audiometrisch untersuchen

  • Molekulargenetik = Goldstandard für Diagnose Typ 4-Kollagen-Ekrankungen -> jede Familie Humangenetisch beraten -> Nierenbiopsie ist notwendig (EM)

Therapie

  • ACE-Hemmer : Reduktion der Proteinurie (Proteinurie über 0,3 g/Tag) - je früher, desto besser -> AT1-Antagonisten = second line -> Ramipril

  • Dialyse bei NI

  • Transplantation: + Dialyse = bessere Lebenserwartung als gleichaltrige Patienten mit anderen Nierenerkrankungen

  • Hörbehinderung = Geräte, Cochlea-Implant

  • 3 retroperspektive Analysen

    • ab Kindesalter mit ACE-Hemmern

    • Geschwister mit früherer Therapie kamen im Median 13 Jahre später an Dialyse als behandelte Geschwister

    • RAAS-Blockade verbessert Lebenserwartung

  • Ziel = Progressionsverhinderung Nierenversagen, kardiovaskuläres Risiko, Schwerhörigkeit

Prognose

  • progredienter Verlauf

  • Tod durch Nierenversagen (Schrumpfniere, Urämie) im 2.-4. Lebensjahrzehnt ohne Dialyse oder Transplantation

  • Dialysepflichtig 30-40 LJ - 0,5-2% der Dialysepatienten in den USA, ungewöhnlich bei Frauen (langsame Progression)

  • Früherkennung latenter Merkmalsträger + Nachweis klinisch gesunder Merkmalsträgerinnen -> bis zu 20 Jahre Verzögerumg der Dialyse bei frühe, Therapiebeginn

  • Merkmalsträger = medizinische Betreuung, weil NI auftreten kann

Zusammenfassung

  • 60-80% Genetisch bedingte Kombination: Nephropathie + Innenohr-Schwerhörigkeit, 25- 40% auch spezifische Augenveränderungen

  • Symptome wie Mikro- oder Makrohämaturie + Proteinurie bereits im Kindesalter möglich. Entwicklung progrediente Nierenfunktionseinschränkung, die in der 2.-3. Lebensdekade zum Nierenversagen führt.

  • Durch ACE-Hemmern Herauszögerung Niereninsuffizienz, Dialyse und Nierentransplantation = Therapie der Wahl.

  • Klinische Bild = weiblicher Patienten von symptomlos, über eine Mikrohämaturie bis hin zum Vollbild des Alport-Syndroms

Thrombotische Mikroangiopathie = TMA

Definition = Syndrom mit unterschiedlichen TMA Formen (Kapillare verschließen sich überall)

  • Typisches Trias

    • hämolytische Anämie (Coombs negativ) = keine AK gegen Erys

    • Thrombopathie

    • Organbeteiligung unterschiedlichen Schweregrades (vorwiegend Niere und Gehirn)

Pathophysiologie TTP/HUS - Komplementaktivierung, Endothelläsion

  • Schwangerschaft

  • Ischämie

  • Abstoßung von Organtransplantaten

  • Medikamente

  • Infektionen

  • anti-CFH-AK

  • Mutationen im Komplementsystem (zB CFH (Komplementfaktor), CFI (Komplementfaktor), MCP (Membran Cofaktor Protein), THBD (Thrombomodulin))

Entstehung

  • Thrombozyten-, Endothelzellen-, und Leukozytenaktivierung resultieren in Entzündung, Thrombosen und systemischer Okklusion von Mikrogefäßen

    • chronische unkontrollierte Komplementaktivierung, Endothelschwellung/-Zerstörung

DD der TMA (Thrombotische Mikroangiopathie)

  • typische HUS: Shiga-Toxin-HUS, TF-HUS, andere -> EHEC 2011 Sprossen

  • Atypische HUS: Mutationen in komplentregulierenden Faktoren, unbekannte Mutation, TTP

  • Andere TMA: PNH, Tumorzellembolie, Hypertension, Medikamente, vaskuläre Abstoßung

  • Prozedere: Thrombozytopenie + Mikroangiopathisch-hämolytische Anämie (Fragmentozyten, erhöhte LDH, erniedrigtes Haptoglobin und Hämoglobin, Coombs-negativ) + mindestens 1 Organbeteiligung

    • Neurologisch: Verwirrung und/oder Krämpfe

    • Visuelle: Sehstörung, akute Blindheit

    • Nierenschädigung: GFR niedrig und/oder pathologischer Urinbefund, Hypertonie

    • Kardiovaskuläre Symptome: Herzinfarkt, Angina Pectoris

    • Gastrointestinale Symptome: Durchfall und/oder Übelkeit/Erbrechen, abdominale Schmerzen, Gastroenteritis

    • Pulmonale Symptome: Oxygenierungsstörung, Lungenblutung, Lungenödem

  • = Thrombotische Mikroangiopathie

    • <5-10% ADAMTS13-Aktivität -> TTP (neurologisch)

    • >5-10% ADAMTS13 Aktivität -> aHUS oder andere Formen der TMA

    • Shiga-Toxin / STEC-positiv (Stuhl) -> STEC-HUS (meist Kinder Diarrhoe)

  • Klinik STEC-HUS

    • 2 Fälle / 100.000 / Jahr

    • Häufigste Inzidenz < 5 Jahre (6/100.000) häufigste Jahreszeit: Juni-September

    • Shigatoxin 1 oder 2 positiv, oder Intimin-Gen positiv

    • Prodromale akute Gastroenteritis : Shiga toxin produzierender E.coli 0157:H7, Transmission von Hackfleisch, Gemüse, direkt Person-zu-Person, und kontaminiertes Wasser, Inkubationszeit 3-4Tage, Blutiger Durchfall 2-3 Tage nach Beginn der Bauchkrämpfe, 50% mit Erbrechen, afebril oder mit geringem Fieber

    • Beginn 2-14 Tage nach dem Durchfall: hämolytische Anämie, Thrombozytopenie, akutes Nierenversagen; ZNS: Somnolenz, Benommenheit, Krämpfe, Koma

    • Überlappen mit ITP in 33% der HUS Fälle

  • Prognose und Therpie des typischen STEC-HUS

    • Patienten mit E.coli Infektion

      • 40-60% entwickeln eine Hämorrhagische Kolitis

      • 2-7% mit hämorrhagischer Kolitis entwickeln ein HUS

    • Patienten mit typischem HUS: hämolytisch urämisches Syndrom

      • 90% erholen sich komplett

      • 5% sterben im der akuten Phase

      • 5% entwickeln CKD Grad 2-5

    • Risikofaktoren: Anurie, schwere MDT Syndrome, Alter <2Jahre

    • Therapie: Antibiotika verhindern ein HUS NICHT, sondern erhöhen das Risiko schwerer Nierenschäden sogar -> Plasmaaustausch hilft bei typischen (D+) HUS NICHT

    • Supportive Therapie: 50% der Patienten mit ANV benötigten Dialyse

Atypische aHUS

  • 5% aller HUS Fälle = atypische HUS, oft rekurrieren

  • Patienten mit HUS ohne Anzeichen + Nachweis einer EHEC Infektion = Vorliegen genetisch determinierte und/oder durch Faktor H AK hervorgerufene Komplementregulationsstörungen getestet werden

  • Etablierte RF für Manifestation eines aHUS

    • Mutationen in den Genen der Komplementregulatoren: FH, MCP (=CD46) und Fl.

    • Aktivierende Mutationen der Gene der Komplementproteine FB und C3

    • Erworbene Faktor H Dysfunktion durch Faktor H Antikörper

    • Aktuelle “First line” Therapie: Plasmapherese und/oder Plasmainfusionen

      • Eculizumab, ein monoklonaler AK gegen Komplementschlüsselprotein C5, wirkt zuverlässig - sehr teuer (teuerstes Medikament der Welt)

  • TTP = ADAMTS spaltet von Willebrand Multimere nicht

    • Normalzustand : ADAMTS 13 spaltet die vWM -> Mangel = Aktivitätsverlust durch Antikörper oder Mutation = Thrombose (TTP)

  • Thrombozytopenische Thrombotische Purpura

    • ADAMTS13 ist eine Metalloproteinase

    • Ziel des Enzyms ist die Zerschneidung von Von-Willebrand-Faktor Multimeren

    • Enzymmangel bewirkt eine Ansammlung vWF-Multimeren im Gefäß

    • Die vWF-Multimere binden Erythrozyten und Thrombozyten

    • Die vWF-Multimere starten eine Entzündungsreaktion

    • ADAMTS13 kann mit normalem Plasma substituiert werden (ist aktiviert drin, nicht bei Auto-AK -> ganzes Plasma raus, neues rein)

    • Therapie

      • sofortiger Plasmaaustausch oder zumindest 2 FFP

      • bei Mutation: Plasmasubstitution + Infektbehandlung

      • bei Antikörper: Plasmaseparation bis der AK weg ist (oft 2-3 Wochen tägliche PP)

      • NEU 2019: Caplacizumab: verhindert die Anlagerung von Thrombozyten an von-Willebrand Faktor Multimere

        • A1 = Bindungsstelle für Thrombozyten am vWF-Multimer -> blockiert diese Bindungsstelle effektiv

        • Direkte Heilung : vWF Multimere normal abgeschnitten -> bei Krankheit kein Mähen -> Medikamente hemmt Bindungsstelle = keine Thrombose an vWF = Krankheit vorbei

Salzverlustnephropathien

  • Aufgaben: Rückresorption der Elektrolyte Natrium, Kalium und Chlorid -> Wasser in Henle-Schleife und distaler Tubulus

  • Inzidenz: 1:50.000, in Neonazalperiode und Kindestalter meistens

  • Pathophysiologie: eigenständige Erkrankung des tubuläre Ionentransports

Einteilung

  • 3 Formen nach anatomischer Lokalisation:

    • distaler Tubulustyp (wie Thiazid-Diuretikum)

    • Henle-Schleife Typ (wie Schleifendiuretikum)

    • Kombinierter Typ (wie Thiazid + Furosemid)

  • mit sekundärem Hyperaldosteronismus nach Pharmakotyp (wie oben)

  • Einteilung hereditäre Salverlust-Tubulopathien (Na-K oder -Cl Transporter kaputt)

    • Furosemid-Typ (FSLT) = NKCC2 oder ROMK -> Urin.Osmolarität <300 -> Na-2Cl-K und Ca-Mg gegen K+

    • Thiazid-Typ (TSLT) = NCCT -> kein polyhydramnion, Urin-Osmolarität 500-800, Kalziurese niedrig, keine Nephrokalzinose, Serum Na normal ->

    • Amilorid-Typ (ASLT) = Pseudohypoaldosteronismus Typ 1 = ENaC -> Urin-Osmolarität ca. 300, Serum-Mg gleich, Serum K erhöht, kein Base Excess

    • Sammelbegriffe = Bartter-Syndrom, Idiopathische hyperkaliurische Hypokaliämie, klassisches Bartter-Syndrom

    • Normal: Polyurie, Salurese hoch, Kalziurese hoch, Renin/Aldosteron hoch, Serum Na, Cl, Mg und K niedrig

  • Klinik

    • Volumenmangel durch Polyurie mit Nykturie

    • Schwerer sekundärer Hyperaldosteronismus, Renin-Angiotensin-Aktivierung

    • Hypokaliämie- und Hypomagnesiämie = Schwere Krämpfe

    • Müdigkeit und Leistungsschwäche

    • Bartter Syndrom (Henle Typ) Wachstumsstörungen und mentale Retardierung.

    • Gitelman-Syndrom (distaler Typ) oft erst in später Kindheit

  • Furosemid-Typ: tubulärer Transportdefekt

    • Verminderte Reabsorption Chlorid, Natrium und Kalium

      • Salzverlust -> TGF -> Renin-Angiotensin-Aldosteron -> Prävention eines Hypertonus, Korrektur der Hyponatriämie, Hyperkaliurie, Hypokaliämie

      • Volumenkontraktion -> Abfall GFR und RBF -> PGE2

        • Renin-Angiotensin-Aldosteron -> Prävention eines Hypertonus, Korrektur der Hyponatriämie, Hyperkaliurie, Hypokaliämie

        • ADH Antagonist -> Hyposthenurie

        • Nephrokarzinose

      • isothenurie

      • Nephrokalzinose

  • Therapie

    • Kaliumsparendes Diuretikum: Spironolacton > Amilorid

    • Nichtsteroidales Antiphlogistikum: Bei Beteiligung der Henle-Schleife, da Prostaglandine bei der Exkretion von Kalium und Magnesium eine Rolle spielen.

    • Zusätzlich fast immer Kalium- und Magnesiumsupplementation da die sonstige Therapie meist nur inkomplett effektiv ist.

Renal tubuläre Azidose (RTA)

Pathophysiologie

  • Aufgaben Tubulus Säure-Basen Regulation

    • Proximaler Tubulus: Bikarbonat Rückresorption (4500 mmol/Tag!)

    • Distaler Tubulus: Ausscheidung von H+, Phosphat und Ammoniumionen

  • Normalerweise (bei nicht renal bedingter Azidose):

    • Vollständigen Rückresorption von Bikarbonat

    • Verstärkte Protonensekretion über Erhöhung der Ammoniumsekretion.

  • Störung bei renal tubulären metabolischen Azidosen (RTA):

    • Typ 1: Unzureichende Elimination von H+, dafür K+ im Urin

    • Typ 2: Verlust von Bikarbonat über den Urin (pH im Urin Stix > 5,8)

    • Typ 4: Aldosteronmangel: Hypoaldosteronismus mit Hyperkaliämie

  • Daraus resultiert eine hyperchlorämische Azidose mit normaler Anionenlücke (Anionenlücke: Na-Cl-HCO3, normal ist 12) bei meist normaler glomerulärer Filtrationsleistung.

  • Test: 0,1 g Ammoniumchlorid: Urin pH sinkt normal unter 5,5

Einteilung

  • Typ 1 Distal : verminderte distale Protonenexkretion

    • Plasmabikarbonat: <10mmol/l

    • Urin PH: >5,3

    • Kalium im Plasma: meist vermindert, selten erhöht; Hypokaliämie wird besser unter Alkalitherapie

    • Ätiologie:

      • Primär, familiär (autosomal-dominant oder autosomal-rezessiv, selten sporadisch), Kinder!

      • Sekundär am häufigsten bei interstitieller Nephritis, Sjögren-Syndrom, rheumatoider Arthritis. Medikamenten: Ifosfamid, Lithium und Amphotericin B.

    • Pathophysiologie:

      • Verminderte H+ Sekretion im distalen Tubulus (Urin pH > 6)

      • Kompensatorische Ausscheidung von K+ und Na+ in den Urin.

    • Labor: Hyperaldosteronismus, Hypokaliämie, Hyperkalzurie, hyperchlorämische Azidose mit normaler Anionenlücke.

    • Klinik: Nephrolithiasis, Nephrokalzinose, Volumendepletion.

    • Therapie:

      • niedrige Alkalimengen (Kaliumzitrat in einer Dosierung von 1–2 mmol/kg) im Regelfall ausreichend.

      • HCO3-Substitution

  • Typ 2 proximal: reduzierte Bikarbonatabsorption im proximalen Tubulus

    • Plasmabikarbonat: 12-20 mmol/l

    • Urin PH: >5,3

    • Kalium im Plasma: vermindert, Hypokaliämie wird verstärkt unter Alkalitherapie

    • Äthiologie:

      • Familiär oder sekundär bei Medikamenten wie Ifosfamid oder Fanconi Syndrom, z.B. bei Plasmozytom oder interstitieller Nephritis.

    • Pathophysiologie:

      • Bicarbonatverlust bei mangelnder Rückresorption im proximalen Tubulus Kompensatorische Ausscheidung von K+ und Na+ in den Urin.

    • Labor: Hyperaldosteronismus, Hypokaliämie, hyperchlorämische Azidose mit normaler Anionenlücke. Aktivierung des RAAS.

    • Klinik: Volumendepletion, Wachstumsstörung, Osteoporose, KEINE Nephrolithiasis.

    • Therapie: Im Kindesalter sehr hohe Alkalisubstitutionen (10–15 mmol/kg). Große Mengen an Natriumcitrat und Natriumlaktat (wird zu Bicarbonat umgewandel). Kaliumsparende Diuretika (Triamteren).

  • Typ 4 Hyperaldosteronismus: verminderte Aldosteronsekretion oder reduzierter Aldosteroneffekt

    • Plasmabikarbonat: >17 mmol/l

    • Urin PH: <5,3

    • Kalium im Plasma: erhöht

    • Äthiologie:

      • Primärer Aldosteronmangel oder Aldosteronresistenz (z.B. bei tubulointerstitieller Nephritis), hyporeninämischer Hypoaldosteronismus,

    • Pathophysiologie:

      • Verminderte Natrium-Rückresorption im distalen Tubulus.

        K+ und H+ können nicht ausreichend in den Urin ausgeschieden werden

    • Labor: Hypoaldosteronismus mit Hyperkaliämie

    • Klinik: Muskelschwäche, KEINE Nephrolithiasis.

    • Therapie: Kaliumarme Diät.

      • Additiv kann die zusätzliche Gabe von Diuretika (keine kaliumsparenden Diuretika) und Fludrocortison erforderlich sein.

Author

Vivien F.

Information

Last changed