wozu ist das mammo-screening da
frühzeitiges erkennen von brustkrebs um die lebenserwartung erkrankter frauen zu verlängern
-> 25-30% der sterblichkeit wurden gesenkt
seit wann gibt es das mammo-screening
2002
wer wird zum mammo-screening eingeladen
symptomlose frauen
im alter von 50-69 jahren
wie oft werden die frauen eingeladen und was wird gemacht
alle 2 jahre in screening-einheiten
kostenlos
aufnahme in zwei ebenen
was ist das besondere an der befundung, dem personal und den geräten in der mammo-screening einheit
personal: zusatzqualifikationen (mtra und arzt)
doppelbefundung
geräte: streng kontrolliert
vorteile der mammographie
wichtigste früherkennungsmethode von brustkrebs
einfache methode, die relativ kostengünstig ist
nachteile der mammographie
strahlenbelastung, deswegen nicht bei allen altersklassen die erste wahl
nur in ausnahmefällen bei frauen unter 30 jahren
schmerzhaft
wieso wird die mammographie nicht bei frauen unter 30 jahren angewandt
strahlenbelastung
zu dichtes brustdrüsengewebe
indikationen für die mammographie
unklarer tastbefund oder positiver sonographiebefund
familiär erhöhte disposition oder hochrisikopatienten (genmutation)
einseitige mastodynie
histologisch definierte risikoläsionen
sekretion aus der mamille oder entzündliche veränderungen oder neu aufgetretene veränderungen an der mamille und/oder haut
nachsorge
mastodynie
brustschmerz
was gibt es zu dem risiko durch die mammographie zu wissen
erhöht das krebsrisiko um 0,1-0,3%
keine mammographie durchzuführen hat ein höheres risiko
was gibt es wichtiges zum umgang mit patienten zu wissen
besonderes fingerspitzengefühl
weil schmerzhafte untersuchung und patienten haben angst
kompetentes auftreten, wahrnehmung, empathie, motivation und kommunikation
jeder patient andere anatomische und osychische verhältnisse
unterschungsablauf gut erklären, mit weichen händen arbeiten und nicht angespannt sein
fließender untersuchungsablauf
bei was liegt die optimale kpmpression
10-20KP
für was ist die kompression eine wichtige voraussetzung
qualitativ hochwertige mammo
wofür sorgt die kompression
reduktion der dosis, bewegungsunschärfe, ODA’s und streustrahlenanteils
aufspreizung des gewebes und eine gleichnmäßige dicke der brust
wofür sorgt eine reduktion des ODA
höhere schärfe
wofür sorgt die reduktion des streustrahlenanteils
höherer objektkontrast
wofür sorgt die aufspreizung des gwebes
darstellung aller strukturen
wofür sorgt eine gleichmäßige dicke der brust
bessere gesamtbelichtung
wann ist keine komprimierung möglich
schmerzempfindlichkeit
pathologien
schrittmachern
silikonimplantaten
-> muss dokumentiert werden
was sind die standardaufnahmen
cc
mlow
beschreibe die auswirkung, die verchiedene messkammerpositionierungen haben (bei normaler brust)
A: messkammer nicht richtig bedeckt (zu viel luft), bla schaltet zu früh ab
unterbelichtung
B: optimal
C: wie a, nurn nicht so stark (zu viel fett)
PNL
pektoralis-nipple-linie
was ist die PNL
hilfsmittel, wenn der pektoralis in der cc-ebene nicht abgebildet wurde um zu schauen, ob genug brust gelagert wurde
wie funktioniert PNL
mlo ausmessen (vom nippel bis zum pektoralis) - senkrecht
cc ausmessen (nippel senkrecht)
mlo - cc
darf maximal nur 15mm von der linie der ml-eben abweichen
CC
craniocaudaler strahlengang
was muss bei der cc aufnahme abgebildet sein
brust einschließlich
cutis
subcutis
parenchym
fettgewebe
kriterien der guten aufnahme bei der cc aufnahme
pectoralismuskel relaxiert und ist am bildrand abgebildet
mamille im profil abgebildet und mittig/ leicht medial/lateral zeigend (max 20 grad)
axillärer drüsenkörper bis auf weit laterale anteile vollständig abgebildet
in wievielen prozent der fälle wird der pectoralismuskel in der cc-aufnahme abgebildet
50-60%
was gibt es wichtiges bei der lagerung der cc-aufnahme zu beachten
patientin gerade (geringe drehung 10 grad), kopf zur seite gedreht
aufnahmetisch höhe imf
schulter der aufzunehmenden seite neigen, arm locker hängen lassen
mamma parallel zum filmhalter
messkammer bei cc-aufnahme
2 querfinger dorsal der mamille (muss vollständig mit drüsengewebe bedeckt sein)
wo muss die MTRA bei der cc-aufnahme stehen
auf der medialen seite der patientin
was sind mögliche fehlermöglichkeiten bei der cc-aufnahme
aufnahmetisch
asymetrische darstellung im seitenvergleich
messkammer falsch positioniert
was passiert wenn der aufnahmetisch zu niedrig ist
kein ausreichender druck auf craniale drüsenanteile
mlo
mediolateraler opliquer strahlengang
was soll bei der mlo aufnahme mit abgebildet sein
kriterien der guten aufnahme bei der mlo-aufnahme
pectoralismuksel relaxiert, ist in einem winkel von 20 grad abgebildet und bist auf die höhe der mamille abgebildet (senkrecht)
imf dargestellt
mamille im profil
wie stellt sich ein relaxierter und wie ein angespannter pectoralismuskel dar
relaxiert: konvex (bauchförmig)
angespannt: konkav
was gibt es wichtiges zur lagerung der mlo-aufnahme zu wissen
aufnahmetisch winkel 45 grad (parallel zum pektoralis)
patientin gerade zum gerät, arm der zu untersuchenden seite im rechten winkel auf der kante des aufnahmetisches
kinn aus dem bild
andere brust aus dem bild halten
axilla in oberen ecke des aufnahmetisches
messkammer mlo-aufnahme
1-2 querfinger oberhalb der mamille
was für zusatzaufnahmen gibt es, die nicht so häufig in der routine angewendet werden
lateromediale
caudiocraniale
gerollte
spotaufnahme
galaktographie
was für zusatzaufnahmen gibt es, die in der routine anwendung finden
mediolaterale aufnahme
vergrößerungstechnik
cleopatra aufnahme
cleavage-aufnahme
was ist die indikation für eine gerollte aufnahme bzw was stellt sie da
bestimmt die tiefe einer läsion und die verschiedenen richtungen dieser, durch verschiebung
stellt fest ob eine überlagerung oder echte verdicktung vorliegt
wofür ist die spotaufnahme da
differenzierung zwischen summationsbedingter überlagerung und echter strukturverdichtung
indikationen der spotaufnahmen
erfassung thoraxwandseitiger befunde
wenn vergrößerungstechnik nicht möglich: beurteilung der begrenzung von herdebefunden oder mikroverkalkung
durchführung der aufnahme der spotaufnahmen
mit einem kleinen paddel wird nur der teil der brust komprimiert, den es zu untersuchen gilt
was stellt die galaktographie dar
darstellung eines seperaten milchgangs
indikationen für die galaktographie
sekretion aus der mamille
verdacht auf ein- oder beidseitige blutige absonderung
durchführung der galaktographie
sondierung des milchganges mjt einer dünnen kanüle
injektion 1-3ml wasserlösliches km
aufnahme in drei ebenen
welche aufnahme ist die dritte ebene bei fraglichen überlagerungen
was wird bei der mediolateralen aufnahme abgebildet
abbilden von retroglandulärem fettgewebe, gestreckter IMF und drüsenkörper
kriterien der guten aufnahme bei der mediolateralen aufnahme
pektoralis als schmaler keil bis zur höhe der mamille oder halbmondförming in der bildrandmitte
mamille im profil außerhalb des drüsenkörpers
indikationen der mediolateralen aufnahme
erstbeurteilung von mikrokalk
orientierungshilfe für räumliche zuordnung nicht tastbarer läsionen
präoperativ als räumliche orientierung
bei galaktographie als 3 ebene
wieso macht man die vergrößerungstechnik
um mehr informationen zu erhalten bei mikrokalk, verdächtigen knoten und sternfiguren
indikationen vergrößerungsaufnahme
gesamte raumforderung soll präperiert werden (präparatradiographie)
biopsiegewebeproben
durchführung der vergrößerungsaufnahme
kleines paddel wird benutzt, um den zu untersuchenden teil der brust zu kompimieren
was macht man sich bei der vergrößerungsaufnahme zu nutze
groedel-technik
was passiert durch die kompression durch ein paddel bei der vergrößerungstechnik
maximale aufspreizung des gewebes
reduktion der streustrahlung, indem die strahlung nur auf das areal eingeblendet wird
was passiert bei der vergrößerungstechnik durch einen größerern oda und wie groß ist dieser
oda: 30cm
vergrößerung der mamma
wie groß ist der brennfleck bei der vergrößerungstechnik und wofür sorgt er
0,1mm
verhindert das ansteigen der geometrichen unschärfe durch den oda
wofür sorgt der kleinere foa bei der vergrößerungstechnik und wodurch wird dies ausgegelichen
größeren strahlenbelastung
ausgleich: verzicht auf ein raster, großer oda (reduziert streustrahlung) und einblendung (reduziert streustrahlung)
was stellt die cleopatra aufnahme dar
Lateralen brustausläufer, keine medialen brustanteile
indikationen cleopatra aufnahme
ergänzung zur cc-aufnahme, wenn axilläre ausläufer nicht erfasst wurden
was stellt die cleavageaufnahme dar
stellt den medialen tel der brust dar (beide medialen brustanteile mit der dazwischen liegenden umschlagsfalte)
gegenteil zur cleopatra aufnahme
indikationen der cleavageaufnahme
abbildung sehr thoraxwandnaher läsionen
Wie stellen sich die rechte und linke seite bei der cc aufnahme dar
Wie stellen sich die rechte und linke seite bei der mlo aufnahme dar
was gibt es bei implantaten bezogen auf die mammographie zu wissen
nicht normal belastbar und pektoralis kaum möglich abzubilden
wie läuft das entfernen der brust ab bzw der wiederaufbau
von außen befüllbare prothese unter den muskel (gewebeexpander)
langsame befüllung mit nacl damit sich die brusthaut und muskeln langsam dehnen
zweite operation ist nch einigen monaten, die dauerhafte prothese wird eingesetzt
wo werden kissenartige implantate platziert und aus was sind sie
unter dem fettgewebe oder unter dem muskel
silikonhülle mit nacl oder silikon gefüllt
was sind äußerliche brustprothesen
kissen aus schaumstoff oder silikon
werden in einen speziellen bh eingelegt
äußerlich kein unterschied zu erkennen
was verhindert das absacken des implantates
netzgestützter wiederaufbau
kunststoffnetz oder lebendige zellen auf bereinigter haut
was gibt es bei den prothesen wichtiges zu beachten
art und lage bestimmen die abbildungsmöglichkeit, weshalb operationsmethode bekannt sein sollte
was macht man, wenn das prothesenmatieral über der messkammer ist
handbelichtung
was ist mit der kompression bei einer prothese
keine starke kompression, nur um brust zu stabilisieren und bewegungsunschärfe zu vermeiden
was muss man machen bei prothsen nach dem brustaufbau
eklund-technik
was muss man machen bei prothesen nach der brustrekonstruktion
komplette erfassung des gesamten gewebes um prothese herum nicht möglich
als was gilt kalk
als zeichen für umbauvorgänge im gewebe (abgestorbene zelln wirken im stoffwechsel als kalkfänger)
was ist bei kalk wichtiges zu wissen
nicht tastbar und nur in den mammographien sichtbar
was sind makroverkalkungen und wie sind sie erkennbar
gutartige veränderungen
leicht erkennbar
äthiologisch eindeutig einzuordnen (aufgrund von lage, form und verteilungsmuster)
was sind mikroverkalkungen und wie sind sie erkennbar
nur gelegentlich mit bloßen auge erkennbar, einsatz von lipe notwendig oder vergrößerungsaufnahmen (bessere beurteilbarkeit)
kann ein hinweis auf brustkrebs sein, ggf biopsie
wann sind mikroverkalkungen besonders ein hinweis auf brustkrebs
wenn er sich keiner eindeutigen struktur in der brust zuordnen lässt
BI-RADS
breast-imaging-reporting and data-system
was sind die BI-RADS
subjektive einstufungen (durch untersucher) des mammographiebefundes in 6 kategorien, welche die abschätzung des karzinomrisikos vornimmt und das weitere vorgehen vorlegt
Bi-RADS 0
keine aussage möglich
weiter untersuchungen notwendig
BI-RADS 1
nomalbefund: karzinomwahrscheinlichkeit bei 0%
keine weitere abklärung erforderlich
BI-RADS 2
sicher benigner befund: karzinomwahrscheinlichkeit bei 0%
BI-RADS 3
wahrscheinlich benigner befund, karzinomwahrscheinlichkeit bei unter 2%
verkürztes kontrollintervall (3-6 monate) oder biopsie
BI-RADS 4
suspekter befund: karzinomwahrscheinlichkeit bei 3 bis 95%
biopsie, perkutan oder offen
BI-RADS 5
wahrscheinliches karzinom, wahrscheinlichkeit ab 95%
biopsie vor op
BI-RADS 6
biopsie durchgeführt: karzinom bestätigt
fehler in der aufnahme
mangelhafte einstelltechnik
rasterabbildung
schmutz auf folie, detektor, kassetten oder lagerungstisch
bei cr-systemen: falsche messkammerpositionierung oder unzureichende kompensation der bla
artefakte durch deo oder creme
wann bildet sich das raster ab
bei zu kurzen schaltzeiten
welche stufen gibt es bei der qualitätskontrolle von mammographien und was bedeuten sie
stufe 1: regelrecht
stufe 2: eingeschränkt - geringe mängel
stufe 3: unzureichend - schwerwiegende mängel
wie oft erfolgt die qualitätssicherung von mammographien und über wen
alle 2 jahre sitchprobenartig über komission
wieviele aufnahmen müssen bei der qualitätskontrolle von mammographien eingereicht werden
kurativ: 10 mammogramme also 40 aufnahmen
screening: 20 mammogramme also 80 aufnahmen
müssen namentlich an die ärztliche stelle geschickt werden
wie erfolgt die beurteilung der mammographien bzw bei was müssen die stellen nochmal korrigiert
27 stufe 1: wunderbar
12 stufe 2 und 1 stufe 3: nach 6 monaten kontrolle
2 stufe 3: nach 3 monaten kontrolle
nenne geringe mängel bei der mlo aufnahme
pektoralis nicht bis höhe mamille
pektoralis nicht im rechten winkel
nenne geringe mängel bei der cc aufnahme
mamille nicht im profil
mammile mehr als 20 grad medial/lateral
nenne schwerwiegende mängel
unzureichende beschriftung
unzurecihende kompression
artefakte
Last changed6 months ago