Was ist der KSP? Wie wird er noch genannt?
Körperschwerpunkt (= KSP) = Massenmittelpunkt
Im ruhigen Stand mit hängenden Armen befindet sich dieser ca. 4 – 5 cm über der Mitte der Querachse durch die Hüftgelenke, d. h. etwas im Bereich des 3. Sakralwirbels
Wo liegen die Körperteilschwerpunkte am Unterschenkel, am Oberschenkel, am Rumpf, am Oberarm?
Es kann von jedem Körperabschnitt ein Teilschwerpunkt ermittelt werden (Teilschwerpunkt Rumpf mit/ohne Arme, Teilschwerpunkt Kopf, Teilschwerpunkt untere Extremität)
Da die Muskelmasse der Körperabschnitte in der Regel proximal liegt, sind die Teilschwerpunkte auch etwas nach proximal verlagert
Wie kann eine aufzuwendende Kraft verringert werden?
Verkürzung von Teilschwerpunkten
Durch Annäherung eines Körperteilschwerpunktes an die Umdrehungsachse verringert sich die aufzuwendende Kraft
Was ist die Untersützungsfläche?
Was ist die Schwerelinie?
Die Fläche, die alle mit den sich auf der Unterlage befindlichen Auflagepunkte verbindet sowie der Bereich zwischen diesen Auflagepunkten
Die Schwerelinie ist die gedachte Verbindungslinie vom Schwerpunkt des Körpers zum Erdmittelpunkt
Wann ist ein Körper im Gleichtgewicht bzw. hat eine Stabilität?
Wie kann die Stabilität verbessert werden?
Wenn der Körperschwerpunkt (KSP) nicht über die Unterstützungsfläche (UF) hinausragt, befindet sich ein Körper im Gleichgewicht, so dass er nur durch die Einwirkung einer Kraft aus diesem Gleichgewicht gebracht werden kann
Ein möglichst tief liegender Schwerpunkt und eine große Unterstützungsfläche sorgen für eine hohe Stabilität
Welche Gleichgewichtsarten werden unterschieden?
stabil —> Körpergewicht wird mit jeder Bewegung angehoben
Bei einem stabilen Gleichgewicht werden große Kräfte benötigt, um den Schwerpunkt aus seiner Ruhelage zu bringen
indifferent —> Körpergewicht verschiebt sich in gleicher Höhe
Bei einem indifferenten Gleichgewicht bedarf es einer mäßigen Kraft, damit der Schwerpunkt seine Lage verändert
labil —> Körpergewicht wird mit jeder Bewegung abgesenkt
Bei einem labilen Gleichgewicht reicht eine geringe Kraft, um den Schwerpunkt zu verschieben, so dass er nicht mehr in seine ursprüngliche Ausgangsstellung zurückkehren kann
Nenne das Synoym für den Verlust des Gleichgewichts
= Kippmoment
Wenn der Körperschwerpunkt sich über die Unterstützungsfläche hinausbewegt (= Kippmoment), kann der Körper sein Gleichgewicht nicht mehr mit Muskelkraft aufrechterhalten
Wie ist der KSP bei Menschen ohne Einschränkung?
Wie ist der KSP bei Menschen mit Einschränkungen?
ohne neurologisches Defizit (oder eine Intoxikation) versuchen immer, ihren Schwerpunkt über der Unterstützungsfläche einzuordnen, damit sie nicht stürzen
Patienten, mit den o. g. Defiziten oder Intoxikationen verbreitern oft ihre Unterstützungsfläche oder senken ihren Schwerpunkt, um im Gleichgewicht bleiben zu können
Was ist die Belastung?
Was ist die Beanpsruchung?
die von außen objektiv auf einen Körper einwirkenden Kräfte (z. B. Masse x Schwerkraft —> 70 kg Masse oberhalb der Hüftgelenke x 9,81 m/sec = 700 N)
Die subjektiven Folgen einer Belastung (physisch und psychisch)
Was ist die Kinematik?
Was ist die Kinetik?
Kinematik („Bewegungslehre“)
Lehre von Bewegungen ohne Berücksichtigung von Masse und Kraft (ohne Ursache)
Beschreibung der räumlichen Bewegung:
Translation = lineare Verschiebung (parallele Bahnen)
Rotation = Drehung um einen Mittelpunkt / eine Achse (konzentrische Bahnen)
Beschreibung der zeitlichen Bewegung:
gleichförmige (v = const.)
ungleichförmige (v = var.): beschleunigte / verzögerte Bewegungen
Kinetik
Lehre vom Zusammenhang zwischen Kraft und Bewegung
untersucht die Wirkung der Kraft als Ursache einer Bewegung
Statik = Untersuchung der ruhenden Bedingung des Kräftegleichgewichts
Dynamik = Untersuchung der von Kräften hervorgerufenen Bewegungen
Was ist Actio = Reactio?
Wie bewegen sich lebende Strukturen?
Lebende Strukturen können willentlich und aktiv nur angular bewegen
(linear im Wachstum sowie passiv durch exogene Kräfte)
linear = eine Linie betreffend
angular = einen Winkel betreffend
Bei einer angulären Bewegung dreht sich i. d. R. ein Knochen um eine definierte Drehachse im Raum, so dass es zu einer Winkelveränderung zwischen beiden Knochen kommt
Die Drehachse eines Gelenks ist abhängig von der Stellung der Gelenkflächen zueinander
Was ist die Athrokinematik und Osteokinematik?
Athrokinematik: Bewegungsverhalten der Gelenkflächen zueinander
In der Regel findet bis auf wenige Ausnahmen (Artt. zygapophyseales, Sacroiliacalgelenke) in fast allen Gelenken eine Kombination des Rollens und des Gleitens statt
In den Artt. zygapophyseales finden ausschließlich Gleitbewegungen (= Translation) statt
Osteokinematik: Bewegung der Knochen im Raum
Wie ist die Formel für Arbeit? Wie ist die Einheit?
Arbeit = Kraft * Weg
1 N = 1 kg * m/s2
Nenne die Newtonsche Gesetze
Newtonsche Gesetze
1. Newtonsches Gesetz (Trägheit)
Jeder Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder einer geradlinig verlaufenden Bewegung, solange keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken
2. Newtonsches Gesetz (Dynamik)
Kraft als Ursache einer Beschleunigung: Kraft = Masse * Beschleunigung (F = m * a)
3. Newtonsches Gesetz (actio = reactio)
Jede Kraft bewirkt eine gleichgroße Gegenkraft (sie greifen stets an verschiedenen Körpern an)
Sonderfall: Kräfte bewirken eine Deformation (elastisch / plastisch: Zug, Druck, ...)
Wie ist die Formel für Kraft?
Kraft = Masse x Beschleunigung
F = M x a
Was ist die Bodenraktionskraft?
Actio = reactio
Die Bodenreaktionskraft ist identisch mit der Abstoßkraft bei der Fortbewegung
s
Was ist das Drehmoment?
Eine Kraft, die an einem Drehpunkt (DP) ansetzt, der fix ist und nicht translatiert werden kann, übt auf diesen Drehpunkt immer ein Drehmoment aus
Je länger der ansetzende Hebel ist, umso weniger Kraft wird benötigt
Was ist ein Hebel?
Als Hebel bezeichnet man ein starres Objekt, das an einer Stelle auf einer ortsfesten Achse drehbar gelagert ist
Gleichgewichtsbedingung der Drehmomente:
Kraft * Kraftarm = Last * Lastarm
FKraft * dKraft = FLast * dLast
mechanischer Vorteil: mV = Kraftarm / Lastarm
mV = dKraft / dLast
Was ist ein Hebel 1. Klasse
Zweiseitiger Hebel (1. Klasse)
Lastarm und Kraftarm liegen auf verschiedenen Seiten einer Achse, Kraft und Last mit gleicher Richtung
mechanischer Vorteil beliebig
Was ist die Maßeinheit für die Arbeit?
1 Newtonmeter, NM = 1 Joule
Was ist die Maßeinheit für den Druck (Spannung)
Kraft (N) / Fläche (m2) = Pascal
Was ist die Maßeinheit für die Beschleunigung?
Kraft / Masse oder V / T
Einheit m/s2
Was ist die Maßeinheit für die Leistung?
Kraft (N) * Geschwindigkeit (m/s) = Watt
Was ist die Maßeinheit für den Impuls?
Kraft * Zeit = F * t = Ns
Was ist die Maßeinheit für den Drehmoment (Hebel)?
Kraft * Kraftarm = F * d
Nm
Was ist ein Hebel 2. Klasse
Lastarm und Kraftarm befinden sich auf derselben Seite einer Achse, Kraft und Last sind entgegengerichtet
Lastarm < Kraftarm
mechanischer Vorteil > 1
Kraftverstärkung
Was ist ein Hebel 3. Klasse
Lastarm > Kraftarm
mechanischer Vorteil < 1
Geschwindigkeitserhöhung
Wie lautet die Formel für die Berechnung einer Kraft?
Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm
Nenne die verschiedenen Hebelklassen
d
Welche Muskeln wirken nach dem Prinzip der 1. Klasse?
Das Prinzip eines Hebels 1. Ordnung findet man im menschlichen Körper bei Muskulatur, die überwiegend statische Haltearbeit verrichten muss (M. brachialis, M. gluteus medius/minimus, Suboccipitalmuskulatur, M. serratus anterior etc.)
Was ist ein Hebel 2. Klasse?
Last und die bewegende Kraft setzen auf der gleichen Seite des Drehpunktes an
Allerdings ist der Kraftarm länger als der Lastarm, wodurch die aufzuwendende Kraft deutlich reduziert werden kann
Dass der Kraftarm länger als der Lastarm ist, findet man bei Muskeln im menschlichen Körper selten, da Muskeln selten distal vom Lastarm Insertionsmöglichkeiten besitzen
Das Prinzip dieses Hebelgesetz (hohe Kraftentwicklung, geringe Geschwindigkeit) findet man annähernd bei „langsamen“ Haltemuskeln mit vielen slow twitch fibres wie dem M. brachioradialis
—> mV > 1
Was ist ein Hebel 3. Klasse?
Die bewegende Kraft sowie die Last befinden sich auf der gleichen Seite des Drehpunkts
Ihre Kräfte wirken allerdings entgegengesetzt
Der Lastarm ist dabei größer als der Kraftarm, wodurch die
aufzubringende Kraft größer ist (mV < 1)
Dadurch kann allerdings der längere Hebel durch die einwirkende Kraft sehr stark beschleunigt werden
Es wird zwar viel Kraft benötigt, aber dafür kann der Lastarm mit hoher Geschwindigkeit beschleunigt werden
Nach diesem Prinzip arbeiten im menschlichen Körper alle Muskeln, die der Schnellkraft dienen und überwiegend fast twitch fibres besitzen (z. B. M. quadrizeps femoris)
Was ist der wirkliche & wirksame Hebel?
Wirklicher Hebel
Verläuft entlang der anatomischen Struktur
Der wirkliche Hebel bleibt immer gleich lang, unabhängig von seiner Stellung im Raum
Wirksamer Hebel
Projektion auf die Horizontalebene
Je horizontaler der Hebel eingestellt wird, desto länger ist der wirksame Hebel
h
Liegestütze: wirksamer Hebel und
Schwerkraft
1. Bei Liegestütze im Stand an der Wand ist die einwirkende Schwerkraft gering, da der wirksame Hebel (die Entfernung der Füße zur Wand) gering ist
2. Wenn der Patient mit den Füßen etwas weiter von der Wand weg geht, wird der wirksame Hebel größer und damit hat die Schwerkraft eine stärkere Wirkung
3. Bei Liegestützen auf den Knien („Frauen-Liegestützen“ ) ist der wirksame Hebel noch größer (jeweils von den Händen bis zu den Knien am Boden), so dass die Schwerkraft massiv einwirkt
4. Bei normalen Liegestützen entspricht der wirksame Hebel der Strecke zwischen den Händen und den Fußspitzen, so dass die Schwerkraft eine maximale Wirkung entfalten kann
Zusammenfassung der Hebel am menschlichen Körper
Hebel 1. Ordnung werden benötigt, wenn Gelenke durch Aktivität von Agonisten und Antagonisten in einer Ruheposition relativ stabil gehalten werden sollen
Ein Hebel 2. Ordnung ist nötig, wenn dadurch ein großes Gewicht mit Kraft bewegt werden muss (z. B. das Körpergewicht mit der Muskelkraft des M. triceps surae)
Mit einem Hebel 3. Ordnung kann man ein Körperteil sehr stark beschleunigen, z. B. den gestreckten Arm inkl. Gegenstand beim Werfen durch Aktivität des M. pectoralis major
Last changed2 years ago