Nach postquam
Plusquamperfekt wegen Zeitverhältnis
Finíre
Beenden
Finio
Ver
Frühling
N
Kons dekl veris
Viridis,e
Grün, grasreich
2-endiges Adjektiv
Accusáre
Anklagen (wegen)
Accuso (de)
Vivus, viva, vivum
Lebendig
Pompeius
M
O-dekl
Mithridates
König von Pontus
Kons dekl
interfic-ere
Töten
interfic-io
interfēci
interfectum
qua de causa (?)
Als Relativ-Satz-Anschluss
weswegen (?), aus welchem Grund(e) ?
aus diesem Grund(e), deshalb, deswegen
Abic-ere
Wegwerfen
Abicio
Abiēci
Abiectum
Militaris, e
Kriegerisch, soladtisch, militärisch
eic-ere
Hinauswerfen
eic-io
Eiēci
Eiectum
Ablativus absolutus
Übersetzung mit Hilfe eines Nebensatzes
Latein:
Substantiv im Ablativ + Partizip im Ablativ
Übersetzung ins Deutsche:
Konjunktion + Subjekt + Prädikat
Ablativus Absolutus Bsp
Oppidis expugnatis
während/nachdem die Städte erobert worden sind
Unterschied Abl Abs und PC
Ablativ mit Präposition -> PC -> Nomen als Substantiv oder Objekt im Satz
Ablativ ohne Präposition -> abl abs -> Nomen nicht dringend im Satz sondern separat
Zeitverhältnis abl abs
Nominaler abl abs
Partizip Präsens Aktiv wird durch ein Nomen (Substantiv oder Adjektiv) ersetzt (also kein Partizip)
Übersetzung mit: “Bei, während..”
Bsp: Romulo regne
—> unter dem König Romulus
Häufige Formen des nominalen abl abs
Endungen abl. Abs
Ppp: to, ta, tis, so, sa, sis
Ppa: nte, ntibus
Perveníre
Hinkommen
Pervenio
Pervéni
Perventum
Reliquus, reliqua, reliquum
Übrig
Plural: die Übrigen/das Übrige
Flumen
Fluss
Kons dekl fluminis
Praecipit-are
Kopf über stürzen
Lassitudo
Müdigkeit, Erschöpfung
F
Kons dekl lassitudinis
Incolumis, e
Unversehrt, wohlbehalten
2-endiges-Adjektiv
Perpauci, perpaucae, perpauca
Pluralwort
Sehr wenige
Innumerabilis,e
Unzählbar
Recip-ere
Zurücknehmen, annehmen
Mit se: sich zurückziehen
Recipio
Recépi
Receptum
Retinére
Zurückhalten, festhalten
Retineo
Retinui
Retentum
Disced-ere
Weggehen
Discedo
Descessi
Discessum
Potestas
Kraft, Macht, Gewalt
Kons dekl potestatis
Potestatem facere
Eine Möglichkeit geben
Supplicium
Todesstrafe, harte Strafe
O-dekl neutrum
Cruciatus
Kreuzigung, Folter
U-dekl
Vexáre
Schütteln, quälen, plündern, verwüsten
Vexo
Remanére
Zurückbleiben
Remaneo
Remansi
Remansum
Líberalis, e
Vornehm
Conced-ere
Weggehen, erlauben, einräumen
Concedo
Concessi
Concessum
Germanicus, germanica, germanicum
Germanisch
Rhenus
Rhein
Transíre
Überschreiten
Transeo
Transii
Transitum
Statu-ere
Aufstellen, errichten, beschließen
Statuo
Statui
Statutum
Convocáre
Zusammenrufen
Convoco
Aestas
Sommer
Kons dekl aestatis
Cogitáre
Überlegen, nachdenken
Cogito
Intelleg-ere
Erkennen, verstehen, einsehen
Intellego
Intellexi
Intellectum
Ariadna
Name
A-dekl
Occupáre
Einnehmen, besetzen, beschäftigen
Occupo
Lex
Gesetz
Kons dekl legis
Contend-ere
Sich anstrengen, kämpfen, eilen + Akk, behaupten + aci
Contendo
Contendi
Contentum
Summus, summa, summum
Höchster
Celeritas
Schnelligkeit
Kons dekl celeritatis
Dubitáre
Zweifeln, zögern
Dubito
Iulia
Eigenname
Perfectus, perfecta, perfectum
Vollendet, vollkommen
Gravis, e
Schwer, wichtig
Coniuratio
Verschwörung
Kons dekl coniurationis
Catilina
Patefac-ere
Öffnen, offenlegen
Patefacio
Patefeci
Patefactum
Praeclarus, praeclara, praeclarum
Herrlich, sehr berühmt
Cito
Schnell
Commemoráre
Erwähnen, erinnern
Commemoro
Imperator
Kaiser, Feldherr, Herrscher
Britannia
Provinz Britannien
Provincia
Provinz
Invitus, invita, invitum
Wider Willen
Parens / parentes
Elternteil / Eltern
Hannibal
Berühmter Feldherr der Karthager
Kons dekl Hannibalis
Cn.
Abkürzung des Vornamen Gnaeus
M.
Abkürzung des Vorname Markus
Crassus
Als Adjektiv: dick
Theseus
Natáre
Schwimmen
Nato
Fons
Quelle
Kons dekl fontis
Flu-ere
Fließen
Fluo
Fluxi
Fluxum
Inire
Hineingehen, anfangen, beginnen
Ineo
Inii
Initum
Auxilia
Pluralwort: Hilfstruppen
Calamitas
Schaden, Verlust, Niederlage
Kons dekl calamitatis
Florére
Blühen, in Blüte stehen
Floreo
Florui
Evoláre
Hinausfliegen
Last changed2 months ago