Bedeutung der Ernährung bei Säuglingen/ Kindern ?🔴
Bedeutung der Ernährung bei Säuglingen/ Kindern 🔴
Wichtig für:
Angemessene Entwicklungsfortschritte
Vermeidung respirationsbedingter Probleme
Kinder haben Aufbaustoffwechsel (aufgrund der schnellen Entwicklung; später Erhaltungsstoffwechsel im Erwachsenenalter)
Wie vie Nährstoffe braucht ein Säugling?
So viel Nährstoffe braucht ein Säugling mehr ...
Vit. D entscheidend, zwingend supplementieren —>ansonsten Störungen des Zentralstoffwechsels
Calcium an Vit. D gekoppelt, damit in Knochen geht
Jod —>Schilddrüsenfunktion
Eisenpräparte Nebenwirkung —>hohe Obstipationsgefahr
Zunahme Kopfumfang/ Hirngewicht
Hirnwachstum nimmt rasant an Entw. zu im 1. Lj.
Kindliche Schädel àFontanellen
Zusätze in Milchpulver àbei Muttermilch keine nötig
Zeichen der Exsikkose beim Säugling?🔴
Zeichen der Exsikkose beim Säugling🔴
Zu geringe Urinmenge in Windel (Anurie, Oligurie)
Trockene Schleimhäute/ trockene Lippen
Hautturgor vermindert (langsam verstreichende oder stehende bauchfalte) —>qualitativ
Körpergewicht verringert —>quantitativ —>bei Erwachsenen & Jugendlichen nicht, Kinder sind flüssigkeitslabil
Eingesunkene Fontanelle
Hallunierte Augen (große, hervorstehende Augen)
Somnolenz, Apathie —>Rutschen in Toxikose (schwere Form der Dehydratation)
Gewichtszunahme🔴💡
Mit halben Jahr hat ein Kind sein Geburtsgewicht —>verdoppelt
Mit einem Jahr —>verdreifacht
Vorteile der Ernährung mit Muttermilch / Stillen?🔴
Vorteile der Ernährung mit Muttermilch / Stillen🔴
Mm enthält Immunglobuline / IgG (Schutz vor Infektionen)
Angeborenes & erworbenes Immunsystem —>erworbenes unterrepräsentiert —>IgA durch Kontakt mit Brustwarze
Allergieprophylaxe
Wenn Eltern/ Geschwister Allergie hat (Asthma bronchiale, Neurodermitis àAtopische Erkrankungen)
Dient der Obstipationsprophylaxe
Kurze Magenverweildauer (ca. 2 h)
Sättigung ist kürzer, kürzere Intervalle des Nichttrinkens
Optimale Nährstoffzusammensetzung
Wichtig: eigene ausgewogene Ernährung der Mutter, Vit. D & Fluor Supplementierung aber notwendig!
Keimfrei, jederzeit verfügbar & optimal temperiert
Keine Zubereitungszeit
Kostengünstig
Formt Kiefer & schützt vor Zahnfehlstellungen
Durch Saugvorgang —>M. Masseter gestärkt
Für Mutter
Dient der Brustkrebsprophylaxe
Stärkt die Mutter-Kind-Bindung
Stufen der Muttermilch?
3 Stufen der Muttermilch
Kolostrum – Anfangsmilch, Vormilch
1.-3.Tag
Gelb, cremig, dickflüssig, leicht verdaulich, hoher Gehalt an Immunabwehrstoffen (IgA)
Übergangsmilch
4.-14.Tag
Wässriger, blau-weiß schimmernd, weniger Eiweiß, mehr Kohlenhydrate und Fett
Reife Muttermilch
Ab dem 15. Tag
Weiß oder bläulich weiß, sehr reich an Eiweiß, Wasser, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen & Folsäure
Industriell hergestellte Säuglingsnahrungen
Studie: 80% der Mütter stillen nach KH-Aufenthalt, nach 4 Monaten nur noch 30%
In Entwicklungsländer nicht möglich (meist bis Schulalter), Industrieländer industriehergestellte Nahrung auf dem Vormarsch
Pre = Muttermilchadaptierte Nahrung = ausschließlich Milchzucker —>keine Nahrungsmengen berechnen, kein Überfüttern (Ad libitum)
Ab 1 (oder andere Zahl) = Milchzucker + Polysaccharid (Stärke) —>Milch sämiger in Flasche, Berechnung der Trinkmenge (ca. 1/6 des Körpergewichts macht Tagestrinkmenge aus —>durch Anzahl der Nahrungsverabreichungen teilen, ca. 5-mal)
Welche Besonderheit durch Polysaccharid? Kind schläft länger durch (längere Schlafphasen, weil sich Magenverweildauer verdoppelt auf 4h) + Stuhlveränderungen (wird härter)
Zubereitung von Flaschennahrung
Beratung und Anleitung der Eltern evtl.
Gestrichener Messlöffel (nicht mehr!!!) sowie in Angaben des Herstellers
Was ist das Kohlenhydrat des Säuglings?
Milchzucker (Laktose) = das Kohlenhydrat des Säuglings
Milchzucker = Disaccharid (bestehend aus Galaktose + Glukose)
Plus notwendige Nährstoffsupplemente Vitamin D und Fluorid
Vitamin-D-Synthese empfohlen? Wann? Bei wem?
DGE, DGKJ & FKE empfehlen die Vitamin-D-Synthese/-Supplementierung für 1 Jahr, unabhängig von Vitamin-D-Aufnahme über die Haut oder ob Kind gestillt wird oder industriell hergestellte Säuglingsnahrung erhält
Vitamin-K-Synthese empfohlen? Wann? Bei wem?
Ebenfalls Supplementierung von Vit. K = antihämorrhagische Vitamin (Gerinnungsvitamin)
—>in Klinik, nicht zu Hause
Bei Zangen-, Vakuumentbindung (bei traumat. Entbindung) —>Konakion i.m. in den Vasculus lateralis
Kariesprävention bei Kindern?
Kariesprävention mit Fluorid
Mind. für 6 Monate D-Fluorrette + Säuglingsnahrung
Ab Zahndurchbruch bis 12 Monate: bis zu 2xtgl. Zähne putzen
Meist bis Milchgebiss dem bleibenden Gebiss gewichen ist ->zu viel Fluorid (Mineralstoffwechselstörungen am Zahn) —>deshalb Menge der Zahnpasta richtig dosieren —>auch bei Erwachsenen
Fluorid: Härtung des Zahnschmelzes, widerstandsfähiger gegen Karies
Zähne putzen wichtiger!
Woran merke ich, dass ein Kind gesättigt ist?🔴💡🔴💡
Woran merke ich, dass ein Kind gesättigt ist?🔴💡
4-6 nasse Windeln / Tag (Faustregel)
Nach dem Trinken zufrieden & ruhig ist
Im Durchschnitt 150-200 Gramm/ Woche zunimmt (große Schwankungen möglich: 60- 300 g/Woche normal)
Einmal täglich Körpergewicht ermitteln, immer zu gleichen Zeit ->ermitteln von Differenzgewichten
Häufig Wiegefehler!
Monitoring der Gewichtszunahme
Was tun, wenn die Muttermilch nicht reicht?🔴💡
Häufiges Anlegen
2-3 Liter/Tag trinken (ausreichendes Trinken der Mutter)
„Stillprobe“ = Kind vor und nach dem Stillen wiegen —>reicht die Milch überhaupt?
Eventuell Zwiemilchernährung
Was ist Beikost?🔴💡
Was ist Beikost? 🔴💡
= Alle Nahrungen, die ein Säugling (im ersten Lebensjahr) außer Muttermilch oder Flaschennahrung erhält.
Industriell oder selbst hergestellt
=> Beginn 4./6. Lebensmonat (WHO Empfehlung des Stillens bis 6 Monate, keine Evidenz, Pädiater bis 4 Monate)
—>Tagestrinkmenge sollte 1000ml nicht übersteigen, dann Beikost
Warum soll ein Säugling nach dem 4./ 6. Lebensmonat Beikost erhalten?🔴💡
Gestiegener Gesamtbedarf an Energie & Nährstoffen
Insbesondere Energie-, Eiweiß- & Eisenbedarf muss gedeckt werden
=> Wachstum / Aufbaustoffwechsel!
Warum „gewöhnliche“ Kuhmilch nur bedingt im ersten Lebensjahr?
Manko der Kuhmilch: extrem eiweißhaltig —>Belastung der Säuglingsniere! Deshalb erst Kuhmilch ab 1. Lebensjahr
Geeignete Getränke für Kinder bis zu einem Alter von 4 Monaten?
Geeignete Getränke
Bis zum Alter von 4 Monaten:
abgekochtes Trinkwasser, stilles oder ausgesprudeltes Mineralwasser (nur mit Aufdruck “Geeignet für Säuglinge”)
Babytee ohne Zucker oder andere Kohlenhydrate
Geeignete Getränke ab dem Alter von 4 Monaten?
Geeignete Getränke ab Ende des 1. Lebensjahres?
Ab dem Alter von 4 Monaten außerdem: Fruchtsäfte verdünnt mit Wasser oder Tee im Verhältnis mindestens 1:1
Gegen Ende 1. Lebensjahr: Kuhmilch möglich (im Rahmen der ersten Brotmahlzeit)
Ungeeignet Getränke für Kinder?
Ungeeignet Getränke für Kinder:
koffeinhaltige Getränke
stark zuckerhaltige Getränke
kalorienreiche Getränke
Trinkmengen 🔴
Im ersten halben Jahr nur zusätzliche Flüssigkeit bei starker Hitze, Fieber & Flüssigkeitsverlust (Durchfall, Erbrechen)
Danach ca. 400 ml zusätzlich zur Milchmenge
Ab 1. Lj. —>ca. 600 ml
2. bis 3. Lj. —>ca. 700 ml
Bis 7. Lj. steigt die Trinkmenge auf ca. 1,5 l
Cave: Anstieg der Trinkmenge bei körperlicher Aktivität, Fieber & großer Hitze
Erhöhter Flüssigkeitsbedarf bei Fieber!!!
Mageres Kalbsfleisch ab 7. Lebensmonat
Last changed2 years ago