Denken ist…
Deklaratives Wissen
Prozedurales Wissen
—> Werbung
Repräsentation: Deklaratives Wissen
Repräsentation in Kategorien
Repräsentation: Prozedurales Wissen
Repräsentation in Skripten
Skript: “Theaterskript”
Theorie des semantischen Gedächtnisses
Wissensrepräsentation (Hierarchisch!)
Spreading Activation Theory
(Assoziativ!)
-> Marketing: Markennetzwerk im Kopf verknüpfen
Einführung schlussfolgerndes Denken
Induktiv, Deduktiv
Fähigkeit, aus gegebenen Informationen zu einem Schluss zu kommen
Deduktives Schließen:
Induktives Schließen
Repräsentativitätsheuristik
(Beispiele)
bei kontrolliertem Prozess: kann man nicht sagen, nicht logisch erschließbar
Heuristisch/Assoziativ: Kunstlehrer
Kontraintuitiv
Verfügbarkeitsheuristik
Ankerheuristik
(Beispeil)
3 “große” Heuristiken
Problemlösen
(Definition)
Definition
• Reduktion der Diskrepanz zwischen Ist-Zustand und angestrebtem Zustand (Soll-Zustand)
Einfaches Problemlösen
Sequentielles Vorgehen:
Lösung durch Einsehen:
Komplexes Problemlösen
Fünf Merkmale komplexer Probleme
(am Beispiel der COVID19-Pandemie)
Wiederholungsfragen Denken
• Welche beiden Arten von Wissen können unterschieden werden? Beschreiben Sie beide Wissensarten anhand je eines Beispiels.
• In welcher Form werden diese beiden Wissensarten im Gedächtnis repräsentiert?
• Richtig oder falsch? Deduktives Schließen ist, wenn die Schlussfolgerung auf
Wahrscheinlichkeiten beruht und nicht auf der korrekten Anwendung logischer Regeln.
• Ist komplexes Problemlösen induktives oder deduktives Schließen?
Am Ende dieses Themenblocks können Sie:
• Wissensarten und Arten der Wissensspeicherung unterscheiden,
• typische Fehler durch die Nutzung von Heuristiken darstellen,
• Prozesse beim problemlösenden Denken nachvollziehen.
Last changed2 years ago