Organisationstyp Prokaryoten
Domänen Bakterien und Archaea
Merkmale Prokaryoten
Kein echter Zellkern
Dna liegt frei in Genophor
Keine Mitose oder meiose
Keine organellen
Geringe kompartimentierung
Bewegungsorganelle ( Wenn dann anders strukturiert)
Zealand
anaerob oder aerob
Luftstixkstoffixierer (nur Bakterien)
Meistens Einzeller
70s ribosome
PrimoBakterien
Tief Wurzelnde Bakterien
Posibakterien
Grampositive bakterien
Negibacteria
Gramnegativer Bakterien
Cyanobakterien
Bauarten cyanophyta
Archaea merkmale
Zealandchemie vielfältig kein Murein
Früher als Archebakterien bezeichnet
Extremophile
Einzellig, fadenbildend
Thylakoidartige Membranstruktur
Pigmente: Caratinoide
Murein Zellwand (gram-)
N2 Fixierung in Symbiosen
Oragnisationstyp Schleimpilze
Domäne: Eukarya
U-reich: acrasiobionten
U-reich: myxobionta
Schleimpilze Merkmale
Vegetativer lebensabschnitt: zellwandlose, vielkernige, amöboid bewegliche Plasmamasse: Plasmodium
Aggregatsplasmodium, haploid
Fusionsplasmodium , diploid-vielkernigen Plasmodiums
Plasmodium durch Kernteilung einer Einzelzelle (ohne Zellteilung)
Vermehrung durch Sporen (Fruchtkörperbildung)
Begeißelte Stadien: 2 ungleich lange glatte Geiseln
Tierische Eigenschaften
Acrasiobionten Merkmale
Aggregationsplasmodium
Sexuelle Kopulation von Amöben in Polysphondylium
Myxobionten
Fusionsplasmodium (2n, vielkernig) aus Myxoflagellatrn oder Myxamöben oder aus einzelzelle
Wenn zellwand: galactisamin,Cellulose
Oomycota
Ei und Cellulose Pilze
Mycobionta
Chitinpilze
Ascomycota
Schlauchpilze
Basidiomycota
Ständerpilze
Weibliche Gametangien
Archegonien
Männliche gametangien
Antheridien
Organisationstyp Eukaryotische Algen
Ein bis vielzellig
Verschieden gefärbt
Primär photoautotrophe Pflanzen
Tallus: keine Gliederung in Wurzel Spross Achse
Oxygene Photosynthese
Plastiden
Rhodobionta
Rot Algen
Marine Lebensformen
Rot bis violett
Keine begeißelten Stadien
Keine echten Gewebe
Dreigliedriger Generationswechsel: haploider gametophyt, diploider Karposporophyt, diploider Sporophyt
Heterokontobionta
Verschiedengeißelige Algen
Phaeophyceae
Braunalgen
Marine
Zunehmende Reduktion des Gametophyten
Förderung diploider Sporophyt
Bacillariophycear
Kieselalgen
Marine und süßwasser
kokkale Einzeller
Diplomaten
Silikatschalen
Unterreich chlorobionta
Grünalgen
Chlorophyta
Grünalgen 1
Chlorobionta Merkmale
Plastiden grün mit Chlorophyll a und b
Mit doppelmembran
Hauptspeicherstoff:Stärke
pyrenoid
Pyrenoid
In plastiden von Hornmoosen und algengruppen
—》 Rubisco
Embryophyten
Landpflanzen
samenpflanzen
Farne
Schachtelhalme
Moose
Bärlappgewächse
Tracheophyta
Gefäßpflanzen
Bryophytina
hohe Luftfeuchtigkeit
Wechselfeucht
Verschiedene Formen
Hohes wasserrückhaltevermögen
Moose Gruppen
Lebermoose
Laubmoose
Hornmoose
Gefäßpflanzen -Merkmale
Spross Achse wurzel
Echte leitbündel
Wasserleitungen Elemente mit Lignin
Pteridophytina
Farnpflanzen
Urfarne
Bärlappe
Echte farne
Spermqtophytina
Samenpflanzen
Wurzel Achse Spross
ligninhaltige Leitbündel
Embryosack ( weiblicher Gametophyt)
—》in Megasporangium mit steriler Hülle
samen:
Samenhülle (Integument)
Embryo
Nähegewebe (Endosperm)
Gymnospermen
Nacktsamer
Weiblicher Gametophyt:archegonien
Nadelbäume
Ginkgo
Angiospermen
Bedecktsamer
Männlicher Gametophyt: pollenkorn mit generativer Zelle und Kern
Pilze coenocytisch
Pilze die aus einer zusammenhängenden Masse mit hunderten oder tausenden von Zellkernen bestehen
Bilden in Hypen keine Septen
Gametangium
Behälter in dem die sexuell differenzierten Fortpflanzungszellen gebildet werden
Sporophyt
Erscheinungsform bei Pflanzen mit Generationswechsel
Sporen erzeugt
—》 ungeschlechtliche Vermehrung
Sporangien
Sporenbehälter
Bildungsbehälter bei asexueller Fortpflanzung
Sporen entstehen
Algen Pilze Moose Farne
Last changed2 years ago