Anlassbeurteilung
Ansprechen: klare und prägnante Benennung des Anlasses
Bewerten
1. Was könnte hier passiert sein? (Prognose)
- Kurze Wiedergabe des Sachverhaltes
- Sinnvolle Alternativen benennen und abwägen
- Prognose stellen
2. Von wem ist die Meldung? (Glaubwürdigkeit)
- Benennung und Bewertung der Quelle
- behördenexterne Quellen bedürfen immer einer Überprüfung
- behördeninterne Quellen können grundsätzlich als glaubhaft
angesehen werden
3. Wer ist beteiligt?
- Feststellung, welche Personen an dem Anlass unabhängig ihrer
Rolle beteiligt sind
4. Welche Gefahren bestehen?
- Hier sind alle Gefahren für Rechtsgüter mit Qualität und Quantität zu
benennen
5. Welche Straftaten / Ordnungswidrigkeiten können hier vorliegen?
(Zuständigkeit)
- Benennung von allen möglichen relevanten Straftaten und
Ordnungswidrigkeiten mit Nennung des Paragraphen
- Zuständigkeitenkette
- Schwerpunktbenennung, ob BPOL präventiv oder repressiv
zuständig ist
6. Was könnte passieren, wenn nicht eingegriffen wird?
- Erläuterung eines möglichen Worst Case Szenarios
- Begründung und Beschreibung warum polizeilich gehandelt werden
muss
7. Öffentlichkeits- / Medienwirksamkeit
- Darstellung der Auswirkungen auf die Medienlandschaft
- Eingehen auf Schaulustige und Medienvertreter
Folgern
1. Taktische Ziele
- Benennung von taktischen Zielen
- soll mit Gefahren und Straftaten / OWis übereinstimmen
2. Taktische Maßnahmen (Qualität / Quantität / Zeitmaß)
- Benennung der taktischen Maßnahmen, welche zum Lösen des
Anlasses nötig sind
- immer Bezug auf räumliche Ausdehnung (Quantität) und
taktischer Durchführung (Qualität) nehmen
3. Technisch - Organisatorische Maßnahmen (TOMs)
- Benennung aller erforderlicher und wesentlicher TOMen
- Sortierung nach zu veranlassender Stelle (DGL, ELSTE, etc.)
- ggf. Entscheidungsvorbehalte berücksichtigen und benennen
Last changed2 years ago