Statim
Sofort
Sententia
Meinung, Stimme, Satz
F
A-dekl
Propter + akk
Wegen
Neglegentia
Nachlässigkeit, Geringschätzung, Vernachlässigung
Custos
Wächter
M
Kons dekl
Innocens
Unschuldig
1-endiges Adjektiv
Nauta
Seemann
Adventus
Ankunft
U-dekl
Fortis, e
Tapfer, stark
2-endiges Adjektiv
Cred-ere
Glauben, meinen, vertrauen, anvertrauen
Credo
Credidi
Creditum
Eundi, o, um
Eundus, a, um
Gerundium von ire
Invidere + Dat
Beneiden
Invideo
Persuadere + Dat
Aci: überzeugen
Ut/ne-Satz: überreden
Persuadeo
Persuasi
Persuasum
Maledic-ere + Dat
Jemandem Schmähung entgegenbringen
Maledico
Maledixi
Maledictum
Ceteri, ceterae, cetera
Die Übrigen (Pluralwort)
Ceterum
Übrigens
Censere
Meinen
Censeo
Censui
Censum
Vocabulum
Benennung, Bezeichnung, Vokabel
N
O-dekl neutrum
Suscip-ere
Auf sich nehmen, unternehmen, stützen
Suscipio
Suscepi
Susceptum
Epistula
Brief
Equitare
Reiten
Equito
iulius
Eigenname
O-dekl
Helvetii
Die Helvetier (keltisches Volk in der heutigen Schweiz)
O-dekl (pluralwort)
Bellare
Krieg führen
Bello
Cupidus, cupida, cupidum + Gen
Gierig
Causa + Gen
Wegen, um…willen
Prudentia
Klugheit
Providere
Akk: voraussehen
Dat: Vorsorge treffen für
Provideo
providi
Provisum
Periculosus, periculosa, periculosum
Gefährlich
Occasio
Gelegenheit
Facultas
Möglichkeit, Fähigkeit
Cupido
Begierde, Leidenschaft
Permultus, permulta, permultum
Sehr viel
Ariovistus
Name
Pilum
Wurfspieß
iactare
Werfen, schleudern
iacto
Nunc
Nun
Cultura
Pflege, Bildung
Carolus Magnus
Karl der Große
Peritus, perita, peritum + Gen
Erfahren, kundig
Copiosus, copiosa, copiosum
Reichlich, reich
Compon-ere
Zusammenstellen, komponieren
Compono
Composui
Compositum
Sermo
Gespräch, Rede, Sprache
Patrius, patria, patrium
Väterlich, angestammt
Peregrinus, peregrina, peregrinum
Fremd, ausländisch
Funditus
Von Grund auf, völlig, gänzlich
Concip-ere
In sich aufnehmen
Concipio
Concepi
Conceptum
Partim
Zum Teil
Partim…partim
Teils…teils
Rectus, recta, rectum
Gerade, richtig
Educare
Aufziehen, erziehen
Educo
Erudire
Erziehen
Omitt-ere
Unterlassen, auslassen
Omitto
Omisi
Omissum
Vitium
Fehler, Laster
Quasi
Sozusagen
Orator
Redner
Repet-ere
Wieder aufsuchen, wieder angreifen, wiederholen
Repeto
Repetivi
Repetitum
Exercere
Üben
Exerceo
Exercui
Exercitum
Gerundium und Gerundivum
Dativ auctoris
Entspricht einem Ausdruck a/ab + Ablativ
Auf die Frage, von wem etwas getan werden muß oder nicht getan werden darf, antwortet beim Gerundivum der sogenannte Dativus auctoris (d. Urhebers).
Lieber mihi legendus est
Das Buch muss von mir gelesen werden.
Legendum est.
Es ist lesenswert.
Es ist zu lesen.
Es muss gelesen werden.
Formen Gerundivum
A) transitiv (+AO)
Amicus mihi laudandus est. = Der Freund muss von mir gelobt werden.
B) unpersönlich
Agendum est. = Es muss gehandelt werden. ; Man muss handeln.
C) intransitiv (+ DO)
Hostibus parcendum est. = Den Feinden muss Schonung gewährt werden
Verben mit Dativ - vom Deutschen abweichend
Verben mit unterschiedlichen Bedeutungen
Gerundivum wird als..
..Prädikatsnomen verwendet.
Gerundivum als 2. Akkusativ
= prädikatives Gerundivum, das nach bestimmten Verben ein Ziel oder Zweck zum Ausdruck bringt.
Nach manchen Verben kann man auch mehr von einem Vorgang sprechen
Tibi librum legendum dono.
=> Ich schenke dir ein Buch zum lesen.
Architectus pontem aedificandum suscepit.
=> Der Architekt hat den Bau (das Bauen) der Brücke übernommen.
Prädikativum Bsp
Doppelter Akkusativ
Ich wähle Hanna zur Kurssprecherin.
Oder doppelter Nominativ
Gerundivum Übersicht
Gerundium Übersicht
Gerundivum mit der Funktion eines Gerundiums (Ersatzbildung)
Da das Gerundium nur im neutrum stehen kann, leiht es sich im Ablativ den Genus und Numerus vom Akkusativ
In discipulos laudando => In discipulis laudandis
Das laudando besteht wegen des in+ Abl. auf dem Abl.
Die Akk.-Form "discipulos" besteht auf der Sachinformationen Plural u. masc.
= so dass der echte Kompromiss Abl. Pl. masc. ist. (in laudando hat auf den Abl. verzichtet / discipulos hat auf den Akk. verichtet.)
= Dann ist aber formal das Gerundium (nur Sgl. u. n. ) durch das Gerundivum ersetzt worden
Ersatzbildung weiteres Bsp
In discendo vocabula
= Abl + Pl + f
In vocabulis discendis
Last changed10 days ago