Buffl

Vorlesung: Nervensystem

MW
by Monalou W.

Beteiligte Systeme an Bewegungen

Stufenartiger Aufbau :

Rückenmarkebene mit motorischen Einheiten:

  • Spinalmotorik mit einfachen Haltungs- und Bewegungsmustern auf der Basis von spinalen Reflexen die bewegungen fördern oder hemmen

Hirnstamm: extrapyramidiales System

  • Unterhalb des Zwischenhirns

  • Teile: Rückenmark, Brücke und Mittelhirn

  • Syndrome: Ausfall von Hirnnerven und Ausfall länger Bahnen für Motorik und Sensibilität

  • Aufgabe: Stützmotorik

Motorischer Kortex:

  • motorisches Zentrum mit Ausführungsfunktion von einlaufenden Bewegungsprogramm

Basalganglien: extrapyramidiales System

  • Anhäufungen von Nervenzellenkörpern die basal unterhalb des Gehirns

  • Teile: N.caudatus, N.lentiformis, Substantia nigra, N. subthalamicus

  • Funktionen:

    • komplex

    • Beteiligt an Selektion und Prozessierung von aktuellen erforderlichen motorischen und nicht motorischen Handlungsmustern

    • Beteiligt an der Supression aktuell nicht geforderter Aktivierungsmuster

    • Basalganglien helfen bei situativ angepassten Bewegungsprogrammen

Prämotorischer und supplementär-motorischer kortex

  • Abruf von konkreten Bewegungsprogrammen oder Programmfolgen

Assoziationskortex

  • Entwürfe von Bewegungen oder zielgerichteten Bewegungsfolgen auf Abruf

Limbisches System:

  • Ariale unterhalb der Rinde, anatomische Strukturen

  • Funktionen:

    • Emotionsverarbeitung

    • Intellektuelle Leistung

    • Ausschüttung von Endorphine

    • Entscheidungsinstanz für Handlungsantrieb

Fazit:

  • Pyramidenbahn für Willkürmotorik

  • Hirnstamm für Stützmotorik

  • Basalganglien und Kleinhirn für situativ angepasste Bewegungsprogramme

  • Komplexe Interaktion aller an der Motorik beteiligten Systeme

Author

Monalou W.

Information

Last changed