Buffl

17 Gartenstädte in der Frühmoderne

LV
by Leon V.

Erläutern Sie Bebauungsformen, Erschließungsformen, Nutzungen und Freiräume von Gartenstädten?




- Zwei unterschiedliche Prioritätensetzungen

- Nach Unwin/Parker

Kleinstädtisch (nach innen gekehrte Wirkung)

Bebauungskern hat eher städtischen Charakter

Geschlossene Reihen und Höfe

Straßen im Wohnbereich gekrümmt

Dörfliche Maßstäbe

Mitte ist Verwaltungs- und Geschäftszentrum

Bebauungsvielfalt (keine Wiederholung)

Offene Bauweise

Nachbarschaft zu Nachbarschaft mit grünen Mitten geplant

Letchworth Garden City

- Nach Howard

Städtisch großzügige Raumstruktur/-figur

Großzügige Straßen

Bestimmende Mittelachse

Zentraler Park als Kern der Gartenstadt

Sensibler Umgang mit Topographie

Städtische Wirkung durch großzügige Erschliessungstrasse

Kleinteilige dörfliche Bebauung

Großzügige Raumfigur der Stadtmitte

Lockere Bebauung

Experimentell

- Um die Zentrale Großstadt entstehen kleine Satellitenstädte (prinzipiell kreisförmig – mit

Eisenbahn verbunden)

- Stadt ist autonom, aber auch im Konstrukt mit Hautstadt (London) und anderen Gartenstädten

- Entwurf: Garten (Park) im Zentrum / darum kreisförmig mit verschiedenen Nutzungen Museum,

Theater, Hospital, Häuser für Kranke, Kinder,

- Dann erster Ring mit Wohnen, dann weiteren Ring mit Nutzungsmischung (große Avenue), und

wieder ein Ring mit Wohnen

- Jede Nachbarschaft erhält eigene Grünräume zwischen den privaten Gärten. Sehr hohe Vielfalt

an öffentlichen Raumsituationen/ Begrenzungen.

- Es gibt vernetze Strukturen der Straße und dazu verästelte und Stichstraßen/Sackgassen im

Wohngebiet – Wohnhof am Ende

Author

Leon V.

Information

Last changed