Nature and Nurture
Verhalten resultiert aus dem Zusammenwirken einer Viezahl verschiedener Gene und Umweltfaktoren auf das Gehirn
Gene: Struktur der Erbinfiormation
Zucker-Phosphat-Gerüst und komplementären Nukleobasen + Histone
22 Paare homologe Chromosomen + 2 Geschlechtschromosomen
Codons -> Transkription -> Translation -> Protein
Gene: Mutationen
Punktmutation im HBB-Gen -> Sichelzellanämie
Punktmutation im SNCA-Gen -> mutiertes Alpha-Synuclein aggregiert zu Lewy-bodies -> vererbbare FormM Parkinson
Gene: Vererbungsmuster - autosomal-dominant
geschlechtsunabhänig, 50% vererbt Erkrankung
zB Chorea Huntington (nahezu vollständige Penetranz)
>37 CAG-Wiederholungen
-> Glutaminakkumulation, gestörte Transkription neurotropher Faktoren
Gene: Vererbungsmuster - autosomal-rezessiv
geschlechtsunabhängig, muss homozygot vorliegen
zB Phenylketonurie, Albinismus, Mukoviszidose
Gene: Vererbungsmuster - kodominant
beide heterozygote Allele tragen unabhängig voneiander zur Merkmalsausbildung bei
zB Blutgruppen, Sichelzellanämie
Gene: Vererbungsmuster - x-gekoppelten rezessiv
Männer
zB Hämophilie, Duchenne-Muskeldystrophie, Rot-Grün-Blindheit
Gene: Vererbungsmuster - Einfluss bestimmter Gene
Polygenie
mehrere/viele Gene beeinflussen die Ausprägung eines phänotypischen Merkmals
zB kognitive Fähigkeiten, Persönlichkeit, Körpergröße
Pleiotropie
ein Gen beeinflusst die Ausprägung verschiedener phänotypischer Merkmale
zB Phenylketonurie
Epistasie
Gen A steuert Expression von Gem B, welches wiederum die Ausprägung des Merkmals bestimmt
zB Albinismus
Gene: Vererbungsmuster - Intelligenz
genom-weite Assoziationsstudien
50 DNA-Abschnitte (aber nur 5% der Varianz in der Ausprägung des Merkmals)
Zwillings- und Adaoptionsstudien
Einfluss Gene und Umwelt
selektive Züchtung + Umgebung
Ratten: labyrinth-(un)begabt
Fehlerzahl ging bei beiden Gruppen runter, wenn angereicherte Umgebung
Umwelt: Regulation der Genexpression - Transkriptionsfaktoren
zB psychosozialer Stress -> Stresshormone -> TF -> Genexpression
Umwelt: Epigenetische Phänomene - DNA-Methylierung/-Acetylierung
Modifikation von Histonen -> dynamische Regulation der Genaktivität
Acetylierung -> lockerer -> Transkription
Methylierung -> dichter -> verhindert Transkription
vererbbar: veränderte Expression der Gene ohne Modifikation der DNA-Sequenz -> Epigenetik
Beispiele: Bienen-Königin: Methylierung gering (Methyltransferase gehemmt) durch bestimmte Fütterung -> Aktivierung der Königin-Gene
Umwelt: Epigenetische Phänomene - Agouti-Maus
Futter der Mutter (methylgruppenarm) -> Agouti-Gen aktiviert -> Phänotyp
gelbes Fell
hohes Körpergewicht (hemmung orexigener Neurone im Hypothalamus)
Diabetes, Krebs
Umwelt: Epigenetische Phänomene - Duftsensitivität
Acetonphenon + aversiver Reiz -> Konditionierung -> Nachkommen mit erhöhter Sensitivität
Mechanismus: Hypomethylierung -> aktiviert olfakt. Gen, das Rezeptor exprimiert
Umwelt: Epigenetische Phänomene - Stress
positive soziale Reize als Neugeborene -> Hypomethylierung/Aktivierung des Gens für Glucocorticoid-R -> bressere Regulation der HHNA -> verminderte Stressreaktion
Last changed2 years ago