Clostridioides difficile - Systematik
Clostridium - Mikorbiologische Enigenschaften
Clostridium - Krankheitsspektren
lokalisierte Infektionen
C Difficile associates colitis (CDAC)/ antibiotikaassoziierte Enterocilitis
Komplikationen
schwere pseudomembranöse Enterocolitis, septische Verläufe, toxisches Megacolon
Clostridium difficile - Therapiestrategie bei Rezidiven
Problem: hohe Therapieversager und Rezidivratem
Fidaxomicin p.o. für 10 Tage als Therapieoption bei Rezidiven
Fäkalsprache Mikorbiomtransfer zur Widerherstellung der physiologischen Darmflora
Clostridium - Epidemiologie
weltweites Vorkommen
Sporen ubiquitär
Erregerreservoir: GIT bei Mensch und Tier (hohe Kolonisationsrate bei Kindern)
Transmission fäkal oral Aufnahme Sporen
extrem niedrige Infektionsdosis
Hohes Ausbruchsrisko
Clostridium - Prävention
allgemeine Basishygiene
Strikte Isolation der Erkrankten bis >72h geformter Stuhl, Kontakt nur in spezieller Schutzausrüstung
Mechanische Reinigung Raum, Gegenstände mit sporoziden Deinfektionsmittel
Meldepflicht
Clostridium - Diagnostik
Clostridium - wichtige Virulenzfaktoren
Adhäsine und Invasine
Fibronectin Bindeproteine (Adhäsion)
Hyaluronidasen/Sialidasen/Lipasen/Proteasen/Gelatinasen/DNasen (>20 Exoenyzme zur Invasion und Gewebedestruktion)
Impedine und Moduline
Sporen (resistent gegenüber vielen Noxen)
Toxine
CDT (binäres Toxin)
TcdA/TcdB ( Entero und Zytotoxin)
Clostridium - Krsnkheitsspektren
Clostridium - Therapie
Therapie der ersten Wahl für leichte C diff Enterocolitis
Vancomycin p.o für 10 Tage
Für schwere C diff Enterocolitis
Bei komplizierter C diff Enterocolitis
Metronidazol I.v + Vancomycin p.o für 10 Tage
Clostridium Klinik
Hinweise auf schweren Verlauf: klinische Symptomatik und Leukozytose mehr als 15 G/L udn Serumkreatinin mehr als 1,5 mg/dl
Schwere Verläufe mit Intensivpflichtigkeit —> komplizierte Verläufe
Clostridium - Pathogenese
Last changed2 years ago