Vibrionen - Systematik
Vibrionen - Pathogenese AB Cholera Enterotoxin
Vibrionen - Epidemiologie
weltweites Vorkommen in Süß Brack und Salzwasser, V Cholera in industrialisierten Ländern selten
Erregerreservoir u.a Wirbellose Meerestiere wie Krustentiere und Muscheln
Transmission durch erregerhaltige Lebensmittel, fäkal orale Transmission oder Inokulation in Verletzungswunden
Variable meist hohe Infektionsdosis
V Cholera in Mittelafrika und indischen Subkontinent
Immer wieder große Ausbrüche/Epidemien in Zusammenhang mit Naturkatastrophen
Vibrionen - Klinik andere Vibrionen
Vibrionen - Prävention/Prophylaxe
Vibrionen - wichtige Virulenzfaktoren
Adhäsine und Invasine
pili (Adhäsion)
Thermostable direct hemolysin ( Hämolysin)
Lecithinase, Lipase, Protease, Muzinase (Invasion)
Impedine und Moduline
Polysaccharidkapsel (anti phagozytär)
Aggressine
LPS
Typ III Sekretionssystem (Injektionsmechanismus)
Cholera Enterotoxin (Zellzyklusarrest der Wirtszelle)
Vibrionen- Diagnostik
Materialentnahme vom Ort der Infetion zum direkten Erregernachweis (PCR, Kultur)
Wundinfektionen
natives Material (aspirations, Biopsat)
Abstriche (weniger qualitativ)
Cholera und Enteritiden
nativer Stuhl
Systemische Infektionen
Entnahme von blutkulturen und Material vom primären Fokus
Extrem austrocknungsanfällig —> Transport ins Labor zügig und richtiges transportmedium
Vibrionen - Klinik: Vibrio Cholera
Vibrionen - Therapie
Vibrionen - Krankheitsspektren
Cholera (V Cholera)
Lokalisierte Infektionen ( V parahaemolyticus, vulnificus, alginolyticus)
Enteritis, Wundinfektionen, Ohrinfektionen nach Meerwasserkontakt
Systemische Infektionen ( V damselae, vulnificus)
nekrotisierende Faszitis, primäre Sepsis
Vibrionen - Mikrobiologische Eigenschaften
Mikroskopie: gramnegative, kommaförmige gebogene Stäbchen
Oxidase: positiv
Katalase: positiv
O2 Bedarf: fakultativ anaerob
Kapsel: ja
Wachstum: I.d.R halophil
Beweglichkeit: ja
Zuckerabbau: fermentativ
Pathogenese: variabel zB Cholera Toxin
Last changed2 years ago