Frauenheilkunde
Gynäkologie
Hauterkrankung
Dermatologie
Krankheiten der Harnorgane
Urologie
Konservative Behandlungsverfahren
Internist
Erkrankungen der inneren Drüsen
Endokrinologie
Nierenerkrankungen
Nephrologie
Bluterkrankungen
Hämatologie
Herz-Kreislauf-Erkrankung
Kardiologie
Magen-Darm-Erkrankung
Gastroenterologie
Lungenerkrankung
Pneumologie
Erkrankung der Blut-/Lymphgefäße
Angiologie
Venenleiden
Phlebologie
Alternative Heilmethoden
Homöopathie
Therapie mit lindernden Maßnahmen
Palliativmedizin
Was ist eine Aktivimpfung
Immunisierung durch Zufuhr erregerspezifische Antigene
Was ist eine Passivimpfung
Immunisierung durch Zufuhr erregerspezifischer Antikörper
Was ist eine Immunisierung
Impfung; Erzeugung von Immunität
Was ist immunogen
Impfstoffeigenschaft; regt das Immunsystem zu einer Reaktion an
Was ist Simultanimpfung
Gabe von Aktiv- und Passivimpfstoff nach Erregerkontakt
Was ist eine Auffrischimpfung
Impfung, die der Erhaltung des Langzeit- Impfschutzes dient
Was ist eine Grundimmunisierung
Impfung, die zur Erzeugung einer Immunität erforderlich sind
Was ist Indikationsimpfung
Impfung für besonders gefährdete Personengruppen
Was ist eine Indikation
Grund zur Anwendung
Was ist indiziert
Medizinisch sinnvoll/notwendig
Was ist eine Kontraindikation
Umstand, der eine medizinische Maßnahme verbietet
Was ist eine kontraindiziert
Aus medizinischem Grund nicht erlaubt
Was ist eine STIKO
STändige ImpfKOmmission am Robert-Koch-Institut
Was ist eine Virulenz
Bezeichnet das Ausmaß der krankmachenden Eigenschaften von Erregern ,,Heftigkeit der Infektion"
Was ist Pathogenität
Eigenschaft eines Erregers, Krankheiten auszulösen
Was ist Inkubationszeit
Zeit vom Eindringen des Erregers und Auftreten der ersten Symptome
Was sind Antigene
Körperfremder Stoff; hier der Erreger, der im Körper die Bildung von Antikörpern auslöst
Was sind Antikörper
Stoff, die der Krankheitsabwehr dienen und vom Körper selbst gebildet werden
Was ist Immunität
Spezifischer Schutz gegen eine Krankheit; wird erworben durch Erkrankung oder aktive Immunisierung
Was ist Residtenz
Unspezifische und angeborene Widerstandskraft des Körpers
Was ist Disposition
Krankheitsbereitschaft
Was sind Prodromalstadium
Unspezifische Vorläufersymptome z.B. Kopfschmerzen
Fachwort für Rötung
Rubor
Fachwort für Überwärmung
Calor
Fachwort für Schwellung
Tumor
Fachwort für Schmerz
Dolores
Fachwort für Funktionsstörung
Functio Laesa
Fachwort für Masern
Mobilität
Fachwort für Röteln
Rubeola
Fachwort für Windpocken
Variablen
Fachwort für Gürtelrose
Herpes zoster
Fachwort für Wundstarrkrampf
Tetanus
Fachwort für Mumps
Parotitis epidemica
Fachwort für Pfeiffersches Drüsenfieber
Mononukleose
Fachwort für spinale Kinderlähmung
Poliomyelitis
Fachwort für Virusgrippe
Influenza
Fachwort für Keuchhusten
Pertussis
Fachwort für Scharlach
Scharlatan
Übersetzung von Tuberkulose
Schwindsucht
Übersetzung von Malaria
Wechselfieber
Fachwort für Nagelpilzinfektion
Onychomykosen
Übersetzung von Pharyngitis
Rachenentzündung
Übersetzung von Tonsillitis
Mandelentzündung
Übersetzung von Otitis media
Mittelohrentzündung
Übersetzung von Myokarditis
Herzmuskelentzündungl
Übersetzung von Erythema migrons
Wanderröte
Articulatio
Gelenk
Synarthrose
Knochenfuge
Synovia
Gelenkflüssigkeit
Synovialis
Gelenkinnenhaut
Proximal
Zur Körpermitte hin
Distal
Von der Körpermitte weg
Radial
Zur Speiche hin
Ulnar
Zur Elle hin
Superioroben
Oben
Inferior
Unten
Nasal
In die Nase
Pulmonal
In die Lunge/Atemwege
Oral,peroral
Durch den Mund
Bukkal
Über die Wangentaschen
Sublingual
Unter die Zunge
Intravenös
In die Vene
Vaginal
In die Scheide
Rektual
In den Mastdarm
Subcutan
Unter die Haut
Intramuskulär
In den Muskel
Otal
In den Gehörgang
Percutan, transdermal, kutan
Durch die Haut
Ophtalmologisch
Auf die Bindehaut
Systemisch
Im ganzen Körper
Lokal
Örtlich begrenzt
Analgetika
Schmerzmittel
Antiallergika
Gegen allergische Reaktion
Antidiabetika
Blutzuckersenkung
Antidiarrhoicagege
Gegen Durchfall
Antiemetikagege
Gegen Übelkeit und Erbrechen
Antihypertonika
Gegen hohen Blutdruck
Antihypotonika
Gegen niedrigen Blutdruck
Antikoagulantia
Blutgerinnungshemmend
Antihelminthika
Gegen Wurminfektionen
Antiphlogistika
Entzündungshemmend
Antipyretika
Fiebersenkend
Antiheumatika
Gegen rheumatische Beschwerden
Antitussiva
Gegen Reizhusten
Expectorantia
Hustenmittel/Schleimlösend
Carminativa
Gegen Blähungen
Antibiotika
Gegen bakterielle Infektion
Antimykotika
Gegen Pilzinfektion
Desinfektionsmittel
Gegen pathogene Keime
Diuretika
Harntreibende Mittel
Geriatrika
Gegen Altersbeschwerden
Hämostyptika
Blutstillstand
Kardiaka
Herzstärkende Mittel
Kontrazeptiva
Empfängnisverhütungsmittel
Lokalanästhetika
Mittel zur örtlichen Betäubung
Hormone
Botenstoffe, die Stoffwechselvorgänge steuern
Serum/Sera
Enthalten Antikörper und dienen zur passiven Abwehr
Impfstoffe
Aktive Immunisierung
Laxantia
Abführmittel
Cholagoga
Gallenmittel
Antacida
Neutralisieren die Magensäure
Spasmolytika
Gegen Krämpfe
Zytostatika
Hemmen Zellwachstum
Dermatika
Behandlung der Haut
Sedativa
Beruhigungsmittel
Hypnotika
Schlafmittel
Antidepressiva
Stimmungsaufheller
Tranquilizer
Gegen Angst/Spannung
Bronchiolytika
Lösen Verkrampfung der Bronchien
Facies
Gesicht
Cervix
Hals
Thorax
Brustkorb
Dorsum
Rücken
Abdomen
Bauchraum
Abduktion
Abspreizen einer Extremität
Adduktion
Heranziehen einer Extremität
Rotation
Drehung
Pronation
Drehung der Handfläche nach unten
Supination
Drehung der Handfläche nach oben
Dexter
Rechts
Sinister
Links
Kraninal
Nach oben
Kaudal
Nach unten
Posterior
Hinten
Anterior
Vorne
Dorsal
Nach hinten
Vertrag
Nach vorne
Medial
Zur Mitte hin
Lateral
Zur Seite
Primärkassen AOK
Allgemeine Ortskrankenkasse
Primärkassen BKK
Betriebskrankenkasse
Primärkassen IKK
Innungskrankenkasse
Primärkassen SVLFG
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Primärkassen KBS
Knappschaft Bahn/See
Ersatzkasse vdek
Verband der Ersatzkassen
Ersatzkasse BEK
Barmer Ersatzkasse
Ersatzkasse DAK
Deutsche Angestellten Krankenkasse
Ersatzkasse HEK
Hanseatische Ersatzkasse
Ersatzkasse HKK
Handelskrankenkasse
Ersatzkasse KKH
Kaufmännische Krankenkasse
Ersatzkasse TK
Technische Krankenkasse
Berufsgenossenschaft MFA
BG für Gesundheit und Wohlpflege
Normalwerte RR
100-139 mmHg
60-89 mmHg
Normalwert Puls
60-80/min
Normalwert Puloxy
94-100%
Palpation
Abtasten
Inspektion
Betrachten
Auskulkation
Abhören
Aufbewahrung AU
1 Jahr und 1 Tag
Beispiel
16.05.2022 bis 17.05.2023
Aufbewahrung Röntgenbilder
10 Jahre und 1 Tag
14.04.2008 bis 15.04.2018
Aufbewahrung Röntgenbehandlung
30 Jahre 1 Tag
24.07.2019 bis 25.07.2049
Aufbewahrung Notfall/Vertretungsschein
25.12.2020 bis 26.12.2030
Subjektiv
Nur für den Patienten selbst wahrnehmbar
Übelkeit
Objektiv
Für andere feststellbar
Fieber
Spezifisch
Für alle bestimmten Erkrankungen charakteristisch
Himbeerzunge bei Scharlach
Unspezifisch
Für viele Erkrankungen
Kopfschmerzen
Akut
Heftige und plötzlich aber kurz
Chronisch
Ständig und langwierig
Betrachtung
Belasten
Perkussion
Beklopfen
Auskultation
Luxation
Verrenkung
Distorsion
Zerrung,Verstauchung
Kontusion
Prellung
Osteoporose
Knochenschwund
Gonarthrose
Kniegelenkverschleiß
Radiusfraktur
Speichenbruch
Tendovaginitis
Sehnenscheidenentzündung
Bluthochdruck
Hypertonie
Verengung der Herzkranzgefäß
Koronare Herzkrankheit
Dislokation
Fehlstellung
HWS/LWS Syndrom
Funktionsstörung der HWS/LWS aufgrund von Fehlhaltung/Fehlstellung
Lumbago
Akuter Kreuzschmerz
Lumbalgie
Chronische Kreuzschmerzen
Last changed2 months ago