Abschnitte der Signalübertragung
Aktionspotential erreicht das Endknöpfchen > Öffnung der spannungsgesteuerte Na+-Kanäle & Depolarisation des Membranabschnitts
Öffnung der spannungsgesteuerten Ca-Kanäle > Ermöglichung des Einstroms der Ca-Ionen in das Endknöpfchen (wegen Konzentrationsgradient)
Steigende Konzentration der Ca-Ionen im Zellinneren > Verschmelzung der Transmittermoleküle mit präsynaptischer Membran
Ausschüttung der Transmittermoleküle in den synaptischen Spalt
Transmittermoleküle diffundieren durch synaptischen Spalt zu den Na+-Kanälen der postsynaptischen Membran > Bindung nach Schlüssel-Schloß-Prinzip an die Rezeptorstelle
Öffnung des Kanals durch Kanalprotein > Na+-Ioneneinstrom in postsynaptische Zelle > Auslösen von Aktionspotential in benachbarten Membranbereichen
Spaltung der Transmittermoleküle durch Enzym > Verlieren ihre Transmitterwirkung
Einzelkomponenten des enzymatischen Abbaus gehen zurück in präsynaptische Zelle > Zusammensetzung zu Transmittermolekülen, Speicherung in Vesikeln
Was ist Acetylcholin?
= häufigster Transmitterstoff an neuromuskulären Synapsen (erregender Transmitter > Aktionspotential kann ausgelöst werden)
Vesikel enthält ca. 10.000 Acetylcholinmoleküle
Beispiele für Nervengifte
Wirkungsort: Acetylcholin-Rezeptoren an motorische Endplatten
Wirkung (Synapse): besetzt den Rezeptor, öffnet Ionenkanal aber nicht > kein PSP
Wirkung (Organismus): Muskeln entspannen sich vollständig > Tod durch Atemlähmung
> reversibel (kann bei OPs eingesetzt werden)
Wirkungsort: Natriumkanäle in Axonen
Wirkung (Synapse): blockiert Natriumkanäle
Wirkung (Organismus): Tod durch Atemlähmung
> kein Synapsengift, sondern echtes Nervengift
Was passiert beim Kniesehnenreflex?
Unterschenkel bewegt sich ruckartig nach oben, wenn eine Sehne unterhalb der Kniescheibe mit einem leichten Schalg angeschlagen wird
Ablauf
Schlag auf die Patellarsehne
Dehnung des Streckmuskels > Erregung der entsprechenden Muskelspindeln
Weiterleitung der Reize an Rückenmark (über afferente sensorische Nervenfaser)
Umschaltung in der Synapse mit einem Motoneuron
Erregung läuft über efferente motorische Nervenfaser zum Streckmuskel zurück > kontrahiert und lässt Unterschenkel vorschnellen
Schutzfunktion: Stolpern
Verrechnung an Synapsen
> zwei grundlegende Typen von Synapsen
> Hyperpolarisation
(z.B. durch Öffnung von K+-Kanälen)
> Depolarisation
(z.B. durch Öffnung von Na+-Kanälen)
Addition der Depolarisierung mehrerer Synapsen / Subtraktion von Hyperpolarisierungen
Addition der Depolarisierungen / Hyperpolarisierungen einer Synapse
> graduiertes postsynaptisches Potential
Last changed2 years ago