Definition / wesentliche Merkmale Gruppen
Funktionen / Vorteile von Gruppen
5 Phasen der Sozialisation in Gruppen
5 Gruppenphasen
Forming
Storming
Norming
Performing
Adjourning
Selbsterfüllende Prophezeihung
Kevin Effekt
Auswirkungen von Rollen: Milgram Experiment
Auswirkungen von Rollen: Stanford Prison Experiment
Deindividuation —> führt dazu, dass soziale Normen, die normalerweise unser Verhalten dominieren, außer Kraft gesetzt werden
Rahmenbedingungen für Gruppenaufgaben und Gruppenleistung
Formen des Sozialen Faulenzens
Maßnahmen gegen soziales Faulenzen
Aufgabentypen
Intragruppen-Perspektiven
Aufgabenbezogene Kohäsion: Gemeinsame und durchgängige Akzeptanz der Gruppenziele
Interpersonelle Kohäsion: Gegenseitige persönliche Sympathie der Gruppenmitglieder
Ingroup/Outgroup Effekt: mit der eigenen Gruppe identifizieren und gut finden und die andere Gruppe schlecht finden (Eigengruppenbevorzugung)
v.a. bei ähnlichen Gruppen (BPol, BKA)
Beiläufiger Sozialer Einfluss
Informationaler sozialer Einfluss
Normativer sozialer Einfluss
Absichtlicher sozialer Einfluss
Zuschauereffekt
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine beliebige Person in einer Notsituation hilft, und sich verantwortlich fühlt, hängt von der Anzahl anderer ab (Verantwortungsdiffussion oder Bystander Effekt)
Modell zum Einschreiten in Hilfesituationen
Last changed3 months ago