Buffl

Kapitel 3 Grundlagen der Modellierung

SE
by Simon E.

3       Welche Herausforderungen stellen sich bei der Modellierung?

  • Zweck

  • Anforderungen

  • Informatiionen

  • Datenqualität/zuständigkeiten

  • Informationserfassung

  • Qualitatives Modell

  • Strukturierung der Daten

  • Nach Zwei Gesichtspunkten

  • Aufgaben dkeine Reihenfolge

Alt__________________________

Herausforderungen:

  • K

  • f Ü

  • u D

  • u Z

Welche Frage sollte man sich vor der Modellierung stellen?

Was ergeben sich für Herausforderungen nach dem Strukturierungsgrad der Daten?

Was ist ziel der Modellierung?

Nach welchen Zwei Gesichtspunkten lässt sich auch die grundlegende Qualität von Modellen beurteilen?

  • Man Muss wissen für welchen Zweck modelliert wird

  • Welches Modell ist für meine Anforderungen geeignet

  • Informatiionen müssen katalysiert und priorisiert werden

  • Unzureichenede Datenqualität und unklare zuständigkeiten können probleme mit sich bringen

  • Probleme bei der Informationserfassung(Interview Person kennt den Prozess/Bauflauf nicht genau)

  • Die Herausforderung liegt darin, ein Qualitatives Modell zu liefern, welches richtig vereinfacht wurde und somit den Zweck erfüllt

  • Je nach Strukturierungsgrad der Daten ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen in der Datenorganisation, -speicherung, -Zugriff und – Analyse. 

  • Nach Zwei Gesichtspunkten lässt sich auch die grundlegende Qualität von Modellen Beurteilen

    -          Vereinfachung aber mit dem Bezug zum Original(Abbildung von Elementen und Beziehungen im Modell müssen für das Original(natürlich oder Künstlich ) auch gelten

    -          Zweckmäßigkeit bestimmt die Nützlichkeit des Modells für einen bestimmten Sachverhalt. Unterschiedliche Zwecke erfordern unterschiedliche Vereinfachung

  • Es gibt Aufgaben die in ihrer Abarbeitung keine Reihenfolge haben, da erst situativ entschieden wird wie der weitere Ablauf erfolgt oder/und zusätzlich nicht geplante Aktivitäten notwendig sind

Alt:

Modellierung im BPM kann Herausforderungen wie Komplexität, fehlende Übersicht, unzureichende Datenqualität und unklare Zuständigkeiten mit sich bringen. Es ist wichtig, eine klare und ausführliche Dokumentation zu erstellen und Prozesse regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

 

-        Für Welchen Zweck wird modelliert

-        Informationen priorisieren

-        Probleme bei der Informationserfassung(Interview Person kennt den Prozess/Bauflauf nicht genau)

-         

 

Je nach Strukturierungsgrad der Daten ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen in der Datenorganisation, -speicherung, -Zugriff und – Analyse. 

 

Die Herausforderung liegt darin, ein Qualitatives Modell zu liefern, welches richtig vereinfacht wurde und somit den Zweck erfüllt

 

Qualität von Modellen

Nach Zwei Gesichtspunkten lässt sich auch die grundlegende Qualität von Modellen Beurteilen

-          Vereinfachung aber mit dem Bezug zum Original(Abbildung von Elementen und Beziehungen im Modell müssen für das Original(natürlich oder Künstlich ) auch gelten

-          Zweckmäßigkeit bestimmt die Nützlichkeit des Modells für einen bestimmten Sachverhalt. Unterschiedliche Zwecke erfordern unterschiedliche Vereinfachung

Es gibt Aufgaben die in ihrer Abarbeitung keine Reihenfolge haben, da erst situativ entschieden wird wie der weitere Ablauf erfolgt oder/und zusätzlich nicht geplante Aktivitäten notwendig sind

Author

Simon E.

Information

Last changed