Akkusativ des Ausrufes
Kann in der Regel mit Nominativ übersetzt werden
Hominem impudentem! => Schamloser Mensch!
Nebensatz Konjunktionen
Hauptsatz Einleitungen
Wörter Verwechslungsgefahr
10 wichtige Verben mit i-Erweiterung
Spezialfall quam
Übersicht Zeitverhältnis aci, nci, abl abs pc
Adjektive deklinieren
Konsonantische Konjugaion viv-ere
Vivo
Vivis
Vivit
Vivimus
Vivitis
Vivunt
i-Erweiterung außer 1. und letzte Person
Konsonantisch gemischte Konjugation
i-Erweiterung bei jedem Wort
Capio
Capis
Capit
Capimus
Capitis
Capiunt
Cap-ere mit i-Erweiterung im Futur 1
i-Erweiterung bleibt weiterhin bestehen
Capiam
Capies
Capiet
Capiemus
Capietis
Capient
Lokativ
Erkennungen im Satz
Gerundium und Gerundivum
Übersicht über einige spezielle Verben und deren Verwendung
Reflexispronomen - 3 Varianten
er freut sich
Er sagt, dass er gesund ist (ACI)
Er bat dass man ihn unterstütze (ut-Satz)
Ellipse
Satzteile werden weggelassen (Objekt)
(Kann man bei Übersetzungen hinzufügen)
Quam + Superlativ
Möglichst …. groß/klein/geheim..
Historisches Präsens
wenn man weiß, dass etwas lange Zeit zurückliegt
Steht im lateinischen im Präsens —> historisches Präsens
Wird mit Imperfekt übersetzt
Klimax
Steigerung
Anapher
Vorderer Anfang gleich
Hyperpel
Übertreibung
Endreim
Hintere Silben gleich oder reimend
Verkürzter, unvollständiger Satz
Prädikativum
Doppelter Nominativ
Oder
Doppelter Akkusativ
Endung —ulus
Verniedlichung
Debere
Müssen mit infinitiv
Schulden
Zustandspassiv
Beim Pf./Plpf./Fut. II unterscheidet man Handlungspassiv u. Zustandspassiv: er,sie,es ist gelobt worden, ist gelobt, war gelobt (worden) / wird gelobt (worden) sein
Indirekter Fragesatz
zu erkennen 1) am Komma 2) am Fragewort
quid / cur / qui, quae, qua re…
Konjunktiv
Konjunktiv Präsens wann mit “sollen übersetzen”
Bei einem Bewegungsverb oder Befehlsverb
Prädikat im Sgl und 2 Subjekte
Manchmal steht das Prädikat trotzdem im Singular, da es beide Subjekte einzeln ansprechen möchte
Wie verhält sich timere (fürchten) + ne
Verhält sich gegensätzlich, also fällt das ne weg
Was löst sperare (hoffen) aus
Aci auslöser
Eign mit futur, bei verben des hoffens, schwörens, versprechs
ad und in ist mit Gerundivum oder Gerundium?
Gerundium das aber als Gerundivum getarnt ist (Ersatzbildung)
Paene bei einem Konjunktiv Nebensatz mit cum/ne/ut
Das verb bleibt trotzdem im Konjunktiv, obwohl das Wort cum/ne/ut konjunktiv gemäs übersetzt wurde
Weil beinahe ein Konjunktiv braucht
Adverbien auf O
ACI -> Akkusativ ist Relativpronomen und A vom ACI gleichzeitig
Relativische Satz-Verschränkung:
Kann aufgelöst werden mit: von dem
“Von dem ich sah, dass er geschwommen ist.”
Last changed15 hours ago