Affektkontrolle
Fähigkeit eigene Emotionen zu regulieren
Atiologie
Studie der Ursachen von Krankheiten, Störungen oder Phänomenen.
Disease Management
Eine systematische Herangehensweise an die Behandlung von chronischen Erkrankungen
Gesundheitsmodelle
Konzepte die dazu dienen, Prozesse von Gesundheit & Krankheit zu verstehen & zu beschreiben
Stigmatisierung
Prozess bei dem Menschen aufgrund von Merkmalen oder Eigenschaften negativ aufgestellt und diskriminiert werden
Krankheitsmodelle
Theoretische Konstrukte, die beschrieben, wie Krankheiten entstehen, sich ausbreiten und behandelt werden können.
Laientheorien und -modelle
Vorstellungen und Überzeugungen, die Menschen haben, die nicht medizinisch ausgebildet sind, über die Ursachen und Entwicklung von Krankheiten.
Epidemiologische Transition
Wandel der Gesundheit und Todesursachen in einer Gesellschaft mit zunehmendem Wohlstand
Paradoxon der Prävention
Widerspruch von wirksame Prävention und Reduzierung der Mittel für Präventionsprogramme
Sozioökonomischer Status
sozialen und wirtschaftlichen Rang einer Person oder Gruppe innerhalb einer Gesellschaft
Abhängige Variable
Eine Abhängige Variable ist eine Variable, deren Wert sich in Abhängigkeit von anderen Variablen ändert.
Unabhängige Variable
Ist eine Variable, die als Ursache für eine Veränderung in einer anderen Variablen betrachtet wird, der abhängigen Variable.
Korrelationsstudie
Messung und Analyse der Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Variablen.
Bias
Verzerrung oder Verfälschung von Ergebnissen in der empirischen Sozialforschung.
Empirie
Verwendung von Beobachtung und Messung, um Phänomene in der sozialen Welt zu erklären und zu verstehen. Es ist die Grundlage für die Datenerhebung und die Analyse von Daten.
Falsifikation
Falsifikation auf den Prozess, bei dem Forscher versuchen, ihre Hypothesen oder Theorien durch gegenteilige Daten oder Beweise zu widerlegen.
Feldexperiment
Forschung, die in einer natürlichen Umgebung stattfindet, statt in einem Labor oder in einer kontrollierten Umgebung. Die Forscher manipulieren eine unabhängige Variable und beobachten die Auswirkungen auf die abhängige Variable, während sie im natürlichen Kontext bleiben.
Konstrukt
Konstrukte sind Konzepte oder Variablen, die in einer Studie verwendet werden, um bestimmte Phänomene zu beschreiben oder zu erklären.
Laborexperiment
Forschung die in kontrollierten Umgebungen, wie einem Labor oder einem Studienraum, durchgeführt wird. Es sind ein allgemeiner Ansatz zur Überprüfung kausaler Zusammenhänge zwischen Variablen.
Feldstudie
Forschung bei der Daten in natürlichen Kontexten und mit echten Personen gesammelt werden.
Sozialforschung
Daten werden mithilfe von Forschungsmethoden wie Laborexperimenten, Feldstudien, Umfragen und statistischen Analysen gesammelt und ausgewertet, um soziale Phänomene zu beschreiben, zu erklären und zu verstehen.
Index
Ein Messwert, der eine komplexe Konstruktion oder ein Konzept in einer einfachen numerischen Form darstellt. Indizes werden verwendet, um komplexe Phänomene zu messen.
Theoretisches Modell
Eine abstrakte Darstellung einer Theorie oder Hypothese, die verwendet wird, um ein bestimmtes Phänomen oder Verhaltensmuster zu erklären oder zu beschreiben.
Randomisierung
Ein Prozess, bei dem Teilnehmer zufällig einer bestimmten Gruppe zugewiesen werden. Dies findet oft in kontrollierten Experimenten statt.
Verifikation
Ein Prozess, bei dem eine Theorie oder Hypothese durch Vergleich mit realen Beobachtungen oder Daten überprüft wird.
Longitudinal- o. Längsschnittstudien
Longitudinal- bedeutet Langzeitgedächtnis oder über einen längeren Zeitraum.
Längschnittstudien sind wissenschaftliche Untersuchungen, bei denen eine bestimmte Population über eine längeren Zeitraum beobachtet und datenmäßig erfasst wird.
Kohortenstudien
Gruppe von Personen, die eine bestimmte Eigenschaft (z.B. Exposition gegenüber Risikofaktor) teilen, über einen bestimmten Zeitraum beobachtet wird, um das Auftreten von Outcomes zu untersuchen.
Gradient
Die Abhängigkeit einer Ergebnisvariable (z.B. Krankheit) von einer unabhängigen Variable (z.B. Risikofaktor)
Epidemiologie
Wissenschaft von der Entstehung, Verbreitung, Bekämpfung und den sozialen Folgen von Epidemien, zeittypischen Massenerkrankungen und Zivilisationsschäden.
Primärdaten
Daten, die im direkten Bezug auf einen Untersuchungsgegenstand erhoben werden.
Fall-Kontroll-Studien
Erkrankte Probanden werden mit gesunden Probanden in einer Kontrollgruppe verglichen. Bei dieser retrospektiven Studie wird rückblickend nach der Krankheitsursache gesucht.
Querschnittstudien
Einmalig/ zu einem Zeitpunkt Messen von einer Stichprobe oder mehrere Parametern.
Eingebettete Fall-Kontroll-Studien
Art von Studie, bei der die Kontrollgruppe aus einer Teilmenge einer Kohortenstudie ausgewählt wird, um die Assoziation zwischen einer bestimmten Gesundheitsbedingung und einem Expositionsfaktor zu untersuchen.
Last changed4 months ago