Wir konnten nicht arbeiten, weil Tim und Lisa die Arbeitsblätter nicht dabei hatten.
Koordinationsschwierigkeiten
Ob ich jetzt noch etwas sage, spielt doch sowieso keine Rolle mehr.
Das merkt doch keiner, wenn ich mich nicht anstrenge.
Soziales Faulenzen
„Ich lass mich doch nicht von den anderen ausnutzen!“
Gimpel-Effekt
Der Oliver mit seiner Eins in Mathe wird es schon am besten wissen.
Status-Effekt
Welche Faktoren machen Gruppenarbeit effektiv?
Verwendung echter Gruppenaufgaben
• Positive Interdependenz
• Individuelle Verantwortlichkeit
Additive, Konjunktive, Disjunktive Aufgaben
(Verwendung echter Gruppenaufgaben)
Additive Aufgaben: Gruppenergebnis ist die Summe aller Beiträge der Gruppenmitglieder
Konjunktive Aufgaben: Gruppenergebnis ergibt sich erst aus dem Gesamten der einzelnen Beiträge
Disjunktive Aufgaben: SCHLECHT - Gruppenaufgabe kann durch den Beitrag eines
einzelnen Mitgliedes gelöst werden
Positive und negative Interdependenz
Positive Interdependenz:
• Ziele von Person A und B sind kompatibel: Wenn Person A ihr Ziel erreicht, erreicht B auch ihr Ziel
• Seilschaft-Metapher: Der Einzelne einer Seilschaft erreicht den Gipfel nur, wenn es allen anderen auch gelingt.
Negative Interdependenz:
• Ziele von Person A lassen sich nur auf Kosten der Ziele von Person B erreichen
• 100-Meter Sprint-Metapher: Um das persönliche Ziel zu erreichen muss man die anderen hinter sich lassen. Erfolg des einen bedeutet den Misserfolg der anderen.
Kooperatives Lernen
Instruktionsformen, bei der Kleingruppen zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels zusammenarbeiten und Wissen erarbeiten.
Zentral: Strukturierung durch Rollen, Aufgabe
Konstruktive Kontroverse
Kontroverses Thema in Teilaspekte strukturiert
4-er Gruppe
-> Zweier-Gruppen erarbeiten getrennt voneinander Pro- und Kontra-Argumente
-> Gruppendiskussion
Positionswechsel
Gemeinsamen Standpunkt präsentieren
Clearing House Unterricht
Schnittstelle zwischen Bildungspraxis und Forschung
Leitsatz von Montessori
„Hilf mir, es selbst zu tun“
Leitsatz von Dewey
Learning by Doing
Offener Unterricht
Offener Klassenraum
individuell vereinbarten Lernzielen
Einzel- oder Lehrer-Schülerarbeit
Entdeckendes Lernen (Discovery Learning)
Konfrontation
Entdeckung (Exploration)
Präsentation
Scaffolding
Gerüstbauen“ (Wood, Bruner & Ross, 1976)
Hilfestellungen in der Zone proximaler Entwicklung der Lernenden
Mit zunehmender Fähigkeit der Lernenden: „Fading“
Zwei zentrale Komponenten
Strukturierende Maßnahmen
(Dekomposition, Fokussierung, Überwachung)
Problematisierende Maßnahmen
(Aktivierung, Bedeutsamkeit hervorheben
Didaktisches Dreieck
Hilfestellung zur Einordnung von Methoden
Last changed2 years ago