Populus spp.
Pappel
Populus tremula
Populus nigra
Populus alba
Chrysomela populi
Roter Pappelblattkäfer
Chrysomelidae (Blattkäfer)
an Populus spp., Salix spp.
Adulte: Eiablage Blattunterseite
Larven- & Reifungsfraß an Blättern
Verpuppung an Wirtspflanze
Generationen: 2-3/Jahr
Cameraria ohridella
Rosskastanienminiermotte
Lepidoptera, Gracillariidae
Aesculus hippocastanum: invvasiver Neobiot, schnelle Ausbreitung (passive Verdriftung ~100km/Jahr) vom Balkan, keine Antagonisten
Weibchen produzieren Sexualpheromone
Eiablage: Gruppen auf Blattunterseite
Larven minieren im Blatt, späte Larven-Stadien spinnen sich ein, bilden Kokon (in der Mine)
Überwinterung: Puppe in Blattmine
Generationen: 3/Jahr (je nach Gebiet bis zu 5), Überlieger
Hylesinus fraxini
Bunter Eschenbastkäfer
Curculionidae, Scolytinae
Fraxinus spp., auch andere Laubbäume
Brutsystem:
monogam
Muttergänge: doppelarmiger Quergang (Klammergang)
Larvengänge: kurz dichtgestellt
Puppenwiege im Splint eingesenkt
Reifungs- & Regenerationsfraß an Rinde von Stämmen, Ästen, wiederhohlt —> Wucherungen (“Eschengrind“)
Überwinterung: Imago
Generation: univoltin, Geschwisterbruten
Forstliche Bedeutung: an gefällten & physiologische geschwächten Bäumen jeden Alters
Agrilus plannipennis
Emerald Ash Borer, Asiatischer Eschenprachtkäfer
Buprestidae
An Fraxinus spp., heimisch in Nordostasien
Hohe Eschenmortalität außerhalb des Ursprungslandes
Adute: Blattfraß, Eiablage an Rindenschuppen
Larvenfraß: in Bast-Kambialzone, geschlängelter Gang, schürft Splint
Überwinterung: Larve
Verpuppung: im Frühjahr in Rinde
Generationsdauer: 1-2 Jahre
invasive Art, zukünftiges Risiko
Ulmus spp.
Ulmus glabra
Ulmus laevis
Ulmus minor / Ulmus campestris
Berg-, Feld- & Blattulme
Scolytus scolytus
Großer Ulmensplintkäfer (wichtiger, weil größer)
An Ulmus spp., auch andere Laubbäume (Fraxinus, Carpinus, Populus, Salix) (Esche, Hainbuche, Pappel, Weide), eher dickrindige Bereiche
Brutsystem: monogam, Weibchen initiiert, Männchen hilft, Paarung innerhalb oder außerhalb, Muttergänge im Vergleich zu Larvengängen kurz
Überwinterung: in der Regel Imago im Brutsystem, alle Stadien möglich
Generation: in der Regel bivoltin
Forstliche Bedeutung: Überträger des Erregers der Holländischen Ulmenwelke / des Ulmensterbens —> Ophiostoma novo-ulmi (O. ulmi) Aufnahme über Körperoberfläche (FEU<BEU<FLU)
Scolytus multistriatus
Kleiner Ulmensplintkäfer
An Ulmus spp., auch andrer Laubbäume, dünnrindige Bereiche
Brutsystem: monogam, Weibchen initiert, Männchen hilft, Paarung innerhalb oder außerhalb
Forstliche Bedeutung: Überträger des Erregers der Holländischen Ulmenwelke / des Ulmensterbens —> Ophiostoma novo-ulmi (O. ulmi) Aufnahme über Körperoberfläche (FEU<BEU<FLU), Wasserstrom im Splint unterbrochen
Salix spp.
Weiden
Salix alba
Salix purpurea
Salix caprea
Cossus cossus
Weidenbohrer
Lepidoptera, Cossidae
vor allem an Slaix spp., an alten Bäumen, auch Betula, Alnus und andere
Falter: plump, graum mit Marmorierung, reduzierte MWZ
Larve:
bis 10 cm, dorsal rot
Kopf & Pronotum dorsal schwarz
glänzend
zuerst Bast/Kambium, später ins Holz (ovaler QUerschnitt, bis 2 cm breit)
ältere Raupen: Essiggeruch
Eiablage: einzeln oder in Gruppen, Rindenritze
Verpuppung: im Baum oder Boden
Generationsdauer: 2-4 Jahre
Anoplophora glabripennis
Asiatischer Laubholbockkäfer ALB
Cerambycidae
an Salix spp., Populus spp., Acer spp. (etc), heimisch in Ostasien
Invasiv mit Verpackungsholz, träge Flieger
hohe Wirtsbaummortalität
Larvenfraß: zuerst Bast/Kambium, später im Holz (Auswurf grober Späne, Hakengang)
Verpuppung: im Frühling im Holz (unter der Rinde)
Generationsdauer: in der Regel 2 Jahre
Last changed10 months ago