Wie kann Sprache sein?
regionaltypisch
zielgruppenspezifsch
missverständlich/unverständlich
mehr oder weniger genau
manchmal übertrieben
Treffend oder verfälscht
emotional oder sachlich
bildhaft
verführerisch
Welche Arten der Produktkommunikation gibt es?
Verbal:
sensorische Beschreibungen
= Verbale Charakterisierung eines Produktes
Nonverbal:
Farbe, Form, Bilder, Piktogramme auf Verpackung
Leitfarbe im gesamten Produktkommunikationsprozess
Ziel: “Das Produkt spricht für sich”
Welche Sinnestypen gibt es?
visuell: z.B. • „Ein Aromarad zur Darstellung sensorischer Begriffe von Tee ist eine blendende Idee!“
auditiv: z.B. spüechen von Farbtönen, Harmonie
kinästhetisch (Angreifen): “konkret”, “enthält”, “Gefühl”, “schwer”
Was ist ein Claim?
Hersteller kommunizieren Produkteigenschaften zur Produktbewertung
Auf Verpackungen, Etiketten, in der Werbung
Verbraucher nimmt dies oft als Tatsache wahr
—> Irreführungen/Täuschungen der Verbraucher jedoch verboten!
müssen begründet und nachvollziehbar sein
Was ist ein Sensory Claim?
eine sensorische Behauptung
bezieht sich auf sensorische/hedonische Eigenschaften, nicht auf Inhaltsstoffe
z.B. “Like Chicken”-Wow im Geschmack”
“Weniger süß”
Glutenfrei, Laktosefrei, enthält… etc. kein Sensory Claim!
Welche Arten von Panels werden bei unterschiedlichen Sensory Claims verwendet?
Konsumententest bei Claims, die hedonische Eigenschaften betreffen
z.B. ist das neue Rezept besser als das Alte?
Geschulte Panels bei Claims zur sensorischen Produktbeschreibung
z.B. ist die neue Rezeptur cremiger als die alte?
Worauf sollte bei der Verwendung von Claims geachtet werden?
Exakten Claim vor der Überprüfung festlegen
Abstimmung/Freigabe durch die Rechtsabteilung vor der Testdurchführung!
Warum benötigt man dynamische Methoden?
eine analytische (objektive) Sensorikmethode
Produkt verändert sich im Laufe des Verzehrs
Produkttemperatur nähert sich der Körpertemperatur
Zungenbewegungen
Speichelfluss
Was ist der Zeit-Intensitätstest?
eine dynamische Methode
ein einzelnes Attribut wird im Zeitverlauf beobachtet
Intensitätsskale die ausgefüllt wird über die Zeit
Erhält eine Kurve—> Fläche unter der Kurve = Gesamtintensität
geht theoretisch mit ungeschultem Panel
Was ist die Temporal dominance Sensation (TDS)?
dynamische Methode
Bis zu 10 Attribute werden gleichzeitig betrachtet
Die Testpersonen selektieren das jeweils dominante Attribut und bewerten es in der Intensität
Man erhält mehrere Kurven pro Attribut
TDS immer mit trainiertem Panel!
Was sind 2 wichtige Normen, die man kennen sollte?
8586- Allgemeiner Leitfaden für die Auswahl, Schulung und Überprüfung ausgewählter Prüfer und Sensoriker (Prüfpersonen)
8589 Allgemeiner Leitfaden für die Gestaltung von Prüfräumen
Auf welche 2 Wege erfolgt die Erfassung der Hedonik?
Befragung
Beobachtung
Welche Arten der Befragung gibt es?
Qualitativ
Interviews
Fokusgruppen
Quantitativ
Akzeptanz
Präferenz
Wie können Beobachtungen in der Hedonik erfasst werden?
Gesichtsausdruck/Face Reader
Eye tracking
Verzehrte Menge
Gehirnaktivität
Herzfrequenz
Hautleitfähigkeit
Wie groß sollte eine Stichprobe bei einer quantitativen Befragung sein?
>100 (üblich 200-400)
Was ist ein Akzeptanztest?
eine quantitative Befragung zur Hedonik
Vorliebe auf einer Skala bewerten: wie gut ist das Produkt absolut gesehen?
ab 3 Jahren möglich
mit altersgerechten Skalen (Verbalskala oder Symbolskala)
Was ist ein Präferenztest?
Quantitative Befragung zur Hedonik
Relative Bevorzugung, man weiß nicht wie gut das Produkt absolut gesehen ist
ab 5 Jahren möglich
Ranking by elimination
Ordnen je nach Präferenz
Wo werden hedonische Tests durchgeführt?
Im Labor unter Laborbedingungen
Im Labor unter “evoked context” oder virtuelle Realität
Zuhause
Central location Test
Was ist ein central location test?
Test an Ort der leicht erreichbar ist
Einkaufszentrum
Kaffeehaus
Kantine
…..
Was ist der “Mere Exposure Effect”
Effekt der bloßen Darbietung
o Vorlieben ändern sich nach mehrmaligem Konsum
o Lernerfahrungen beim mehrmaligen Essen eines Produktes
o Sicherheitsgefühl wenn eine Speise bereits konsumiert und gut vertragen wurde (keine negativen Folgen aufwies)
o Erklärt regionale und kulturelle Unterschiede im Essverhalten
Was sind Grundregeln für einen Fragebogen?
einfach und verständlich- in der Sprache der Zielgruppe
Kurz und präzise
Reihenfolge
vom Allgemeinen zum Besonderen
Offene Fragen vor geschlossenen Fragen
Welche Gefahren treten bei der Entwicklung von Fragebögen auf?
Gefahr von Suggestivfragen
Gefahr von unverständlichen oder nicht einheitlichen Begriffen
Gefahr von zu langen Fragebögen
Petest durchführen!
Last changed2 years ago