Wann handelt es sich um Megaprojekte
(S. 73)
Kosten > 1 Mrd. Dollar
Zwangsläufig Thema kontroverser Debatten und Diskussionen
Oft ungenügende Transparenz und Miteinbeziehung von Stakeholdern
(Problematische) soziale und umweltbezogene Effekte
Konflikte mit betroffenden Stakeholdern
Fehlschlag kann zu Kollabs systemrelevanter Unternehmen bis hin zur Regierung führen
Beschreibe das Megaprojects Paradox
(S. 77 - 82)
Kostenüberschreitung nicht unüblich => Ursachen (optimism bias)
Systematische Unterschätzung von Kosten
Systematische Unterschätzung der Bauzeit
Systematische Überschätzung der Nutzen
Ausmaß der tatsächlichen Auswirkungen eines Projekts auf die Umwelt unterscheiden sich oft signifikant von den prognostizierten Auswirkungen
Bedeutende Auswirkungen eines Megaprojekts auf die regionale, nationale und ggf. internationale Entwicklung
werden nicht verwirklicht
oder können nicht eindeutig nachgewiesen werden können
Tatsächliche Wirtschaftlichkeit entspricht nicht der prognostizierten Wirtschaftlichkeit
Trotzdem erfreuen sich Megaprojekte einer hohen Beliebtheit => Paradoxon
Nenne Auswege aus dem megaproject paradox
(S. 83)
Planung => Risikoanalyse und -management, klare Verantwortlichkeiten
Umgestaltung von öffentlichen und privaten Verantwortungsbereichen bei der Entwicklung von Megaprojekten
Schwierige Doppelrolle des Staates als Projekt-Promotor und Wächter der öffentlichen Interessen (Sicherheit, Umwelt etc.)
Forderung => Verlagerung von Risiken vom öffentlichen zum privaten Sektor
Staat vertritt öffentliche Interessen und tritt nicht als Projekt-Promotor auf
Berücksichtigung von Prinzipien bei der Planung
Transparenz
Lastenheft
Regulatorisches Regime
Risikokapital
Welche Prinzipien sollten bei der Planung von Megaprojekten berücksichtigt werden?
Einbeziehung aller Interessensgruppen, Bürgerbeteiligung
Zielorientierung statt Lösungsorientierung
Regelung aller wirtschaftlichen Aspekte bzgl. Bau und Betrieb eines Projekts, einschließlich aller erforderlichen Komplementärprojekte
Einbindung privaten Kapitals ohne Staatsbürgschaft (gewährleistet wirtschaftliche Sinnhaftigkeit des Projekts)
Nenne die Schritte des 4-Schritte Plans als Ausweg aus dem megaproject paradox
Step 1: Determine the nature of the project
Rail => Metro, High speed rail
Buidling projects => Bridges / Terminals
Step 2: Identify the stage of scheme development
Step 3: Apply the recommended uplift factors to the risk adjusted transport cost estimate
Step 4: Provide sensitivity analysis around the central estimate
Untersuchung der Auswirkungen einer Reihe anderer möglicher optimism bias auf die Kostenschätzungen
sollte in jeder Phase der Projektlaufzeit durchgeführt werden
Nutzung der Sensitivitätsanalyse auch für die Betriebskosten des angenommenen Geschäftsmodells
Beschreibe die Quantified Risk Assessment (Risikoanalyse und -management)
Völlig unabhängige Überprüfungen zur Vermeidung von Fehlern und Verzerrungen
Identifizierung von Risiken
Bewertung der Auswirkungen des Risikos
Schätzung der Wahrscheinlichkeit von Risikoauswirkungen
Ableitung der Gesamtverteilung und des Erwartungswertes des Risikos
Nenne Ursachen für Fehler und Verzerrungen bei der Projektbeurteilung
Unklare Ziele oder Konflikte zwischen erklärten und tatsächlichen Zielen
Vorheriges politisches Engagement
Aktuelle Verkehrssituation nicht genau bekannt
Falsch definiertes Untersuchungsgebiet
Falsche Definition der Basis-/Do-Someting-Fälle
Goldplating der "Do-something"-Option/ Kostenüberschreitungen
Fehler in den Planungsannahmen
Falsche Prognose externer Faktoren
Modellfehler
Nicht berücksichtigte Dynamik
keine korrekte Berücksichtigung der Projektlaufzeit
Ausgelassene quantifizierbare Wirkungen
Falsche Transport-Inputs
Nicht berücksichtigte Wechselwirkungen
Last changed2 years ago